ASRock H81M-ITX - USB 3.0 Anschlüsse?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst das nahezu baugleiche H85m-itx hat auch intern 2x usb3.0 ;-)

Allerdings würd ich dir aber zu nem Z97m-itx raten, oder eins von asus wo man noch mittels alten bios den multiplikator der cpu auch anpassen kann... An sonsten macht so eine cpu nicht wirklich viel sinn *kopfkratz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings würd ich dir aber zu nem Z97m-itx raten

~ 100 € möcht ich nun nicht ausgeben...
Maximal 50 bis höchstens 70 €...

Vielleicht könnte ich zu ner anderen CPU greifen?!

Der HTPC soll am Ende fürs Streamen (Spiele von Steam und Filme von Netflix) genutzt werden.
 
da würd ich eher den Intel Celeron G1840 nehmen...ist nur marginal langsamer, aber dafür günstiger, und immernochlocker ausreichend.

ichz.B. nutze sogar nur einenIntel J1800CPU, also Board+CPU für 50€, und schaue damit z.B. problemlos FulHD videos dank hardwarebeschleunigung.
Wie das mit den Streamen über Steam ausschaut weis ich nicht, ob das auf die CPU geht, oder ob da auch nur daten übertragen werden müssen...
 
usb3q0cos.png


der interne USB Stecker wurde abgelötet.

Alternativen(Mini Itx, bis 70€, usb 3.0 intern, lieferbar):

http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&a...r=aktualisieren&mail=&sort=p&xf=4400_6~3074_2

Meine Wahl würde wohl aufs
ASRock B85M-ITX
fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde natürlich nicht abgelötet xD
Viele hersteller nutzen das selbe boardlayout für verschiedene boards bzw. Verschiedener ausstattung. So ist das h85m-itx im prinzip bauglich mit dem h81m-itx, nur das das 85er eben im vollausbau ist... Das ist für den hersteller günstiger als für jeden chipsatz eine eigene platform (pcb) zu entwickeln...
Das macht man bei grafikkarten, notebooks und auch cpus genauso...
 
Natürlich waere es auch denkbar, dass er nie angeloetet wurde :-P
 
Der wurde nie abgelötet, ebenso wenig wie die Ports von SATA 3_2 und SATA3_3 , was für ein Blödsinn wäre es auch den erst zu bestücken und dann wieder runter zu nehmen. Der H81 hat einfach keine USB3 und weniger SATA 6Gb/s Ports, bzw. die hat er wahrscheinlich intern schon nur führt Intel sie nicht raus um die Produkte zu differenzieren, der H81 ist ja der billigste Chipsatz. Intern dürfte die Chipsätze vermutlich die gleichen Dies enthalten, nur werden eben bei den teuren mehr Funktionen freigeben als bei den günstigeren Ausführungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre nun nichts neues, wenn man Lagerware kastriert(in welcher Form auch immer) und dann günstiger verkauft. Siehe z.B. anfangs die r9 290. Na klar da wurde nichts abgelötet, sondern eine Softwarekastration gewählt, aber so ein Anschluss abzulöten dauert mit passenden Maschinen keine 3 Sekunden. Aber ja ich bin bei euch, vermutlich war da noch nie etwas drauf ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh