[Sammelthread] Asrock Z68 Pro3 Gen3

danke versuche ich mal

---------- Post added at 09:18 ---------- Previous post was at 09:02 ----------

beim 2. mal flashen schien es besser zu gehen.

bootet tut er normal.

coretemp spinnt allerdings weiterhin (zeigt grad 22Ghz an) und das laden beim ausschalten auch nicht. gesondere option dafür und coretemp einfach veraltet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Laden beim Ausschalten meinst du ?

CoreTemp 1.0 RC3 ist aktuell.
 
danke versuche ich mal

---------- Post added at 09:18 ---------- Previous post was at 09:02 ----------

beim 2. mal flashen schien es besser zu gehen.

bootet tut er normal.

coretemp spinnt allerdings weiterhin (zeigt grad 22Ghz an) und das laden beim ausschalten auch nicht. gesondere option dafür und coretemp einfach veraltet?


zum temperatur auslesen nehme ich hardware monitor....
 
Welches Laden beim Ausschalten meinst du ?

CoreTemp 1.0 RC3 ist aktuell.

damit meine ich, dass wenn der rechner ansich aus war nach dem herunterfahren, ich trotzdem über USB zB mein Tablet laden konnte usw. dies ist nun nichtmehr der fall :/

hatte für coretemp immer son nettes Win7 Desktop widget, das ja nun leider nutzlos ist ^^

nachtrag: ah ok habs gefunden. deep sleep muss für S5 state deaktiviert sein. dann lädt er auch im power off weiter :)

allerdings trat jetzt wieder der boot fehler auf. vllt liegt das aber auch am OC :/ also mein eigenes verschulden. werde das mal wieder beobachten. jetzt muss ich nurnoch schauen ob ich coretemp wieder hinbekomme :d

2. nachtrag: hatte noch coretemp RC2 drauf oO ma schauen ob RC3 abhilfe schafft. nurnoch eine letzte sache: er zeigt mir nun immer 4490 statt 4500Mhz an. Ist das normal? wenn ich BLCK auf 100.2 stelle springt er glei über die die 4500. ist das nur kosmetisch oder muss ich da nochmal nachhaken? im bios zeigt er ganz normal 4500mhz an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den 4500MHz

stelle den BCLK auf 100 und schalte Spread Spectrum aus.
Dann bleibt er immer genau.
 
vielen dank :) werde ich testen.
 
ich hab jetzt das Z75 board
ASRock Z75 Pro3, Z75 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

gefällt mir besser als das pro3 gen3...bei den spannungen gibt es einen offset modus, spannung kann in feinen stufen bis auf -0,30v verringert werden. load line ist auch vorhanden (0%/50%/100%)

durch den höheren pcie steckplatz hängt meine grafikkarte besser im luftstrom, ist dadurch ~3°C kühler, und der lüfter dreht dadurch weniger auf :)

die lüfter steuerung ist gleich wie beim pro 3 gen3....reagiert mir persönlich zu träge.

verbrauch unter last und idle ist genau gleich wie beim Z68 pro3...

idle = 67w
last @4ghz = 141w
 
kurzes update zu meinen asrock-erfahrungen.
nachdem ja das asrock z68 pro3 beim booten probleme gemacht hatte, habe ich auf ein asrock z86 pro3 gen3 gewechselt. mit demselben ergebnis - beim booten wird nach vista64 installation die festplatte nicht mehr erkannt.
seit 3 tagen versuchen die "techniker" im pc-laden wo ich beide boards gekauft habe dem fehler auf die spur zu kommen.
bisher ohne erfolg. morgen bin ich wieder dort. am mittwoch bekam ich das angebot evtl. auf ein Z75-board (gigabyte) zu wechseln.
mir reichts schön langsam.
das ist doch lächerlich das man so einen fehler nicht lokalisieren kann.
leider konnte ich weder hier im forum noch sonstwo eine hilfestellung erhalten noch fand ich zu diesem oftmals geposteten problem eine lösung.
schade :-/
 
Schade dass es bei dir nicht funktionieren will.

Hast du mit AHCI oder auch mal mit IDE getestet ?
Auch SATA Kabel und Stromverbindung mal ausgetauscht ?
Sowohl die Sata2 und Sata3 auf dem MB getestet ?

Mehr Lösungsvorschläge fallen mir leider auch nicht ein.
WÜnsche dir auf jeden Fall noch viel Erfolg mit deinem Problem.

MFG
 
das problem mit dem fehlerhaften hochfahren ist wieder aufgetaucht.

allerdings sobald er erst einmal hochgefahren ist geht alles ohne probleme. daher wart ich erstmal auf BIOS update :)
 
Bei mir funktioniert Instant Flash nicht, ich habe es jetzt mit 2 usb sticks ausprobiert, einen sogar vorher formatiert, es kommt immer die meldung "no Device".

Ein dvd laufwekr oder diskette habe ich auch nicht...

Weiss einer von euch einen rat soweit ich weiss kann man auch über windows updaten, aber instant flash wäre mir lieber !
 
hast du die hinteren USB Anschlüsse genommen statt die an der Front ?
In welches Format hat du den Stick formatiert ?
Gehe mal beim booten direkt mit F8 glaube ich in Instant Flash rein. Bei mir gab es Probleme vom Laden des Instant Flash vom Bios aus.

Hast du die Dateien auch entpackt auf dem Stick ?
 
@blackcorsa

Jetzt hat es auf einmal geklappt, lag auch daran das auf dem stick kein bios drauf war....
 
Wo oder wie kann ich die LLC - Load Line Calibration deaktiveren, im bios habe ich dazu nichts gefungen !
 
geht beim Pro3 Gen3 nicht.
Wozu willst du es deaktivieren ?

Welche Übertaktung hast du vorgesehen ?
 
Ich übertakte über den multi, und vcore steuere ich indirekt mit offset einstellung.

Ich habe gelesen das es durch llc zu spannungsspitzen kommt die die cpu schädigen können, und es wirt geraten llc zu deaktivieren oder entschärfen. (hängt von den mainboard/bios ab)

@Blackcorsa
Ich habe die gleiche cpu+board+ssd wie du, und meiner läuft auch 4,4 ghz nur ist der offset auf +0 .
 
Es gibt ein neues Bios: 2.20
ASRock > Produkte > Z68 Pro3 Gen3 > Download

Changelog:
1. Add Dehumidifier Function.
2. Modify for Windows8 shut down behavior.
3. Update CPU code.
4. Improve discrete VGA card vBIOS compatibility.

Habe es eben geflasht und läuft gut.
Zu Punkt 3, im Bios steht nun auch dieser CPU Code, wofür der gut ist kann ich nicht sagen
 
Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;)

Jetzt zu meinem Problem: Mir ist jetzt doch endlich meine HDD abgeraucht, die ich seit gut 6 jahren im betrieb hatte. Backup mache ich jeden Tag, Daten sind mir also keine verloren gegangen.
Jetzt muss halt trotzdem ne neue HDD her und ich dachte mir, warum nicht gleich 2 in RAID 0? Mobo ist das Z68 Pro3 Gen3.
Dass die SATA 3 Anschlüsse darauf RAID unterstützen weiß ich, aber die 2 sind bei mir besetzt von ner ssd mit OS und ne 1 TB HDD kommt noch als datenhafen. Unterstützen die SATA 2 anschlüsse RAID auch? Ich hab nämlich 1-2 mal in verschiedenen tests gelesen, das dem nicht so sein soll.
Ist dem wirklich so? hat jemand erfahrungen mit RAID und dem Z68 Pro3 Gen3?
Wenn RAID wirklich nicht unterstützt wird brauche ich dann wohl ein Hardware RAID als PCI karte oder? Hat jemand da vll eine Empfehlung für mich? (Preisrahmen 50€ wenn möglich)

Danke schonmal im vorraus ;)

System:
ASRock Z68 Pro3 Gen3
Intel Core i5 2500K
8GB Corsair Vengeance DDR3-1600
Asus GeForce GTX 560Ti 1024MB GDDR5 DirectCU II

EDIT: Auf die 2 HDDs im RAID sollen nur Programme installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine kurze Frage zu UEFI vs. BIOS: wo stelle ich in der Konfigurationsoberfläche des Boards ein, ob es im UEFI oder BIOS-Modus laufen soll? Ich finde im Handbuch nichts zu dem Thema.

Und wie kann ich im laufenden Windows-Betrieb feststellen, ob UEFI oder die BIOS-Emulation aktiv ist?
 
Hi Leute,

ich habe das Problem das mein CPU Lüfter sich nicht mehr dreht.
Beim einschalten dreht er sich etwa für 5 Sekunden.

Die Bios/UEFI Einstellungen sind alle auf Standard, außer das die Festplatte im AHCI läuft.

Im Programm Speedfan habe ich folgende Einstellmöglichkeiten

Sys Fan 100%
CPU Fan 100%
Aux Fan 100%


Sobald ich die CPU FAN auf 15 % stelle, fängt der CPU Lüfter an sich zu drehen.

Was ist da los?

Ich habe schon überlegt ob es evtl so eingestellt ist, das der CPU Lüfter erst rotiert, sobald eine Gewisse Temperatur erreicht ist.
Zurzeit ist die CPU so auf 32°C

Ich hatte zu Testzwecken mal meinen Gehäuselüfter abgesteckt, klemmt an Cha_Fan1.
um zu sehen ob der CPU Lüfter bei 45°C anspringt, dem ist aber leider nicht so.

Diesen kann ich aber nicht regeln. Vermutlich weil er nur einen 3 Pin Stecker hat.

Die Software Asrock Extreme Tuner habe ich auch schon ausprobiert, da passiert aber garnichts, wenn ich etwas bei den Lüfter Einstellungen verändere.


Habt ihr eine Idee was das sein kann?


Wäre ansich ja nicht schlecht, wenn ich den Gehäuselüfter weg lassen könnte, der PC ist dann ja ziemlich leise, wenn der CPU Lüfter erst ab einer gewissen Temperatur anlaufen würde...


Folgendes System habe ich:


2x 4096 MB Ram , DDR3-1333 Team Group Elite
550W Rasurbo Real&Power RAPM550 80+
Intel Core i5 2500k 4x3.30 GHz
ASRock Z68 Pro3 Gen3
Scythe Mugen 3 Rev B SCMG-3100
MSI Geforce GTX560 Ti 448 Twin Frozer III Power Edition/OC aktiv
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh