Asrock Z68, windows bootet nicht mehr von SSD!

Dozer2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
96
Hallo Leute,

da ich nicht mehr weiter weiß, wende ich mich an Euch.
Seit ca 3 Jahren hatte ich meinen PC nicht formatiert und auch das Upgrade von Windows 7 auf 10 ging ohne große Einschränkungen.
Der Pc lief einwandfrei und die CPU wurde etwas übertaktet. Das einzige was nie ging, war der Neustart. Da hat sich der PC im Bios
Startbildschirm aufgehängt.(Vielleicht ist diese Info für mein Problem von Bedeutung).
Wenn ich also mal neustarten musste, habe ich den Rechner runter gefahren und dann wieder hochgefahren.
Seit kurzem hatte ich dann doch Probleme, die sich dadurch äußerten, dass der PC langsam wurde und nicht mehr so rund lief wie vorher.
Daraufhin wollte ich eine Neuinstallation vornehmen und vorher noch das Bios auf die aktuellste Version flashen, was ich auch getan habe.

Also habe ich Win10 frisch auf meiner Corsair Force GT SSD installiert und alles lief gut, bis ich die ersten male neu gestartet habe.
Das Problem war, dass im Bootvorgang die Meldung kam, dass kein System erkannt wurde. Habe daraufhin ins Bios geschaut und die Festplatte
ganz nach oben in der Bootreihenfolge gesetzt. Das lief alles sehr unregelmäßig, mal ging es, mal nicht. Dann habe ich ein bisschen gegooglt
und herausgefunden, dass viele mit dieser Platte Probleme hatten, da sie oft nicht erkannt wird, was teilweise am AHCI Modus liegt, teilweise
an vermeintlich defekten SATA Kabeln.

Also habe ich eine neue SSD (Cruical CT525MX300) partitioniert und darauf erneut Win10 installiert (die ursprüngliche SSD von vorher ist abgeklemmt).
Bevor ich die neue Installation ausgeführt habe, habe ich im Bios noch von IDE auf AHCI gestellt. Das System hatte ich vor langer Zeit mal auf IDE gestellt, da
die Cruical nur so erkannt wurde. Nun ging es auch im AHCI komischer weise.

Also Windows frisch drauf, runter gefahren und am nächsten Tag Rechner gestartet. "Resume from Hybernation" - Windows ist gestartet. Wunderbar dachte ich mir.
Dann erneut runter gefahren und gestartet. Nun kommt die Meldung, dass kein Betriebssystem erkannt wird und dass ich alle Laufwerke abklemmen soll, die kein
System enthalten. Habe daraufhin alle Laufwerke nach und nach abgeklemmt. Einen Start habe ich mal hinbekommen aber nun geht es gar nicht mehr.
Ich habe verschiedene SATA Kabel getestet und komischer Weise wird das Laufwerk auch im Bios erkannt, nur kann ich nun nicht mehr booten, weil ich immer die gleiche
Fehlermeldung erhalte! Ich bin echt am verzweifeln! Kann mir bitte wer helfen?

Können es irgendwelche Bioseinstellungen sein? Festplatten kann man doch nicht mehr jumpern oder? Woran kann es liegen, dass es mal geht, mal nicht und nun gar nicht mehr?

Mein System:
Asrock Z68 (glaube Pro)
Intel i5 2500K
Festplatten s.o.


Bin über jeden Ratschlag dankbar.

Gruß
Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe eben alle Sata Ports mit verschiedenen Kabeln getestet. Sata 2 und 3. Es macht doch keinen Unterschied an welchem Anschluss die Bootplatte steckt, oder? Auch habe ich nochmal die alte SSD mit dem vorherigen Win10 angeschlossen, leider ohne Veränderung. Ich seh sie zwar im Bios aber er will nicht booten.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass der Beeper nur piest wenn ich ins Bios gehe, beim normalen Bootvorgang passiert nichts und er bleibt still bis dann die Fehlermeldung kommt.

während des Bios start screens kann man ja auch Tap drücken, um sich anzuzeigenzu lassen, was gerade im Dos passiert.

Da steht dann Bios Version, CPU und RAM etc und unten steht
"Detected ATA/ATAPI Devices..."
"Sata Port2: Cruical_CT...."

Da sagt er doch auch eigentlich schon, dass er die Platte sieht, oder?

Danke im Voraus.
 
Weiteres Update:

Habe eben nochmal die beiden anderen HDDs mit der System SSD nur an die SATA 2 Ports gesteckt und dann konnte ich wieder in Windows rein. Habe ca 8 mal neu gestartet bzw runtergefahren, ohne Probleme. Dann habe ich das DVD Laufwerk und die USB HDD mit angeschlossen. dann noch 2 mal erfolgreich neu gestartet bis ich jetzt wieder da bin wo ich vorher war. Auch ohne angeschlossenes DVD Laufwerk und USB HDD (wenns dann daran überhaupt lag) kann ich nicht mehr booten. er findet kein Betriebssystem...

Oh Mann, woran kann das liegen. Fühle mich als wenn ich der Willkühr einer Maschine ausgeliefert bin....

- - - Updated - - -

ein weiteres update:
weil eben ja wieder ein starten unmöglich war, habe ich mal aus spaß von AHCI auf IDE gestellt.
Ich kam dann wenigstens zum Win Ladebildschirm, bis dann die Fehlermeldung kam, dass windows nich gestartet werden kann. Grund dafür ist sicherlich, dass Windows auf AHCI installiert wurde und daher IDE nicht funktioniert.

Als ich dann aber wieder auf AHCI zurück gestellt habe, kann ich nun wieder normal starten. Denke mal es werden dann wieder so 10 mal, wie vorhin, bis es dann nicht mehr gehen wird...

Als funktioniert er nur die ersten male mit "frischen" AHCI Einstellungen....
 
Meine Beobachtung von oben hat sich aber wieder bestätigt. Als ich gerade vorhin nach diversen normalen starts wieder da angekommen war, dass gar nichts mehr ging, habe ich zurück auf IDE gestellt, gebootet, beim booten die Fehlermeldung gehabt, dann wieder zurück auf AHCI gestellt und es ging.
Jedoch wieder nur für ca 10 starts, dann ging das problem von vorne los.

Kann es irgendwas mit dem MB zu tun haben? schreibt er den AHCI befehl irgendwo rein und selbiger wird gelöscht oder überschrieben?
 
Speicherst du die Bios Einstellungen auch bzw. bleiben diese gespeichert? Ist die Bios Battery noch gut?
 
Die Einstellungen speicher ich jedes mal wenn ich das Bios verlasse und sie sind auch so wenn ich wieder ins Bios reingehe. Könnte trotzdem eine vermeintlich leere Batterie der Grund dafür sein. Das Board ist bestimmt 5 Jahre alt...
 
Jetzt kommt aber eine neue Erkenntnis die ich gemacht habe.
Das System auf der SSD startet nur, wenn ich eine HDD angeschlossen habe (ohne Windows) die sich in der Bootreihenfolge VOR der SSD befindet.
Das heißt dann doch, dass der Bootloader auf der HDD drauf ist für die Info von der SSD zu booten, oder?


habe vorher schon über die Windows CD beim Start die Eingabeaufforderung erreicht und mit den Befehlen
bootrec /fixboot
bootrec /fixmbr
bootrec /rebuildbcd

versucht den bootloader zu reparieren, ohne erfolg

Wie geht es weiter? Soll ich Windows nochmal neu installieren und dann nur dabei die SSD angeschlossen haben und die anderen HDDs nach der installation mit dazu stecken?
oder habe ich dann wieder ein Problem, wenn die eine HDD wieder mit dazu kommt.

Vielen Dank im Voraus Leute!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh