[Kaufberatung] Asus 5870 + Arctic Accelero Fragen

st3f4n82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2011
Beiträge
30
Hallo
Ich möchte meine Asus EAH5870 Radeon HD5870 HDMI DP DVI mit einem neuen Kühlkörper versehen.
Der Standartlüfter ist ja eine Höllenmaschine.
Ich habe mir den Arctic Accelero Xtreme 5870 VGA Cooler rausgesucht.
Was gibt es für gute/günstige alternativen?

Passt der Kühler ohne weiteres auf meine GraKa, reichen die passiven Kühlkörper für die Spawas etc. oder gibt es hierfür eine bessere Alternative?

Ich habe beim Suchen ein Bild von einem Kühler gesehen, Thermalright VRM R1, VRM R2
der nach hinten zusätzlich zu dem Arctic Accelero Xtreme 5870 VGA Cooler angebracht wird.
Ist das Sinnvoll, bzw würde das überhaupt bei mir reinpassen?
attachment.php

Zusätzlich würde ich gerne Bilder von der kühlerlosen GraKa haben. Damit ich mich schon etwas damit vertraut machen kann. Hat jemand von genau der Graka Bilder für mich?

Zur Info:
Ich habe nicht vor an dem Rechner zu übertakten o.ä.

Mein System:
CPU AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB 125W BLACK EDITION BOX
MB GIGABYTE AMD-770 GA-770T-USB3 AM3 ATX
DDR3 2x2048MB G.Skill RipJaws DDR3-1600 CL7 Kit
HDSA 1000GB Samsung HD103UJ SpinPoint F1 32MB 7200 U/min SATA
GEH Netzteil ATX CoolerMaster Silent Pro M 500W ATX 2.3
VGA 1024MB Asus EAH5870 Radeon HD5870 HDMI DP DVI
DVRA LiteOn DVD+-R/RW/DL/RAM SATA black
LCD 24" (60,96cm) Samsung SyncMaster P2450H 2ms 70000:1 300cd/m² D-Sub DVI HDMI
GEH ATX Midi Silverstone SST-RV02B-W Raven 2 schwarz

Zusätzlich noch ein Bild mit eingezeichneter Luftzyrkulation.
Der Lüfter am Mugen sitzt derzeit auf dem Mugen und nicht drunter.
Daher ist unter dem Mugen wieder etwas mehr Platz.

attachment.php


Ich freue mich schon auf eure Kommentare sowie, wenn möglich, die Hilfestellungen die mir die Entscheidung hoffentlich erleichtert.


MfG Stefan
 

Anhänge

  • image003.jpg
    image003.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 227
  • image001.jpg
    image001.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab die selbe mit nem twinturbo am laufen.läuft mit dem schon 20-25° kühler & silent

kann dir aber nur raten die lüfter vorsichtshalber am nt per 7v adapter anzuschließen.

bei mir gabs nen leichten defekt an der lüftersteuerung/karte...
 
Ich tendiere zu dem Arctic Accelero Xtreme 5870, hierbei ist die Frage ob der Reinpasst.

Mit Welche RPM dreht sich der Lüfter denn bei 7V ?

Gruß
 
keine ahnung,schätze 800-1000 u/min.man hört sie so gerade eben,also nich störend.werd nochmal die nächsten wochen auf 5v testen.sollte auch ausreichend sein.

musst du wissen ob du den xtreme brauchst.

für die karte ist nen twinturbo völlig ausreichend!

edit: du könntest auch probleme mit dem 3. lüfter beim einbau bekommen.

würd ich vorher im gehäuse messen u.mit der angegeben länge vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du dich für den 5870 Xtreme entscheidest, hätte ich den noch zum Verkauf hier in Düsseldorf rumliegen. Bereits montiert worden, sauber wieder abmontiert. Benötigt nur ein wenig neue Wärmeleitpaste am Chip, sonst komplett OVP mit RN.

Da die RAM-Bausteine nur einmal halten, müssen da neue Klebestreifen dran, diese sollten aber in den nächsten 3-4 Tagen bei mir eintreffen.

Kontaktier mich wenn du willst.
 
was sind das für klebestreifen? haste nen link?
 
Da ich auch ein Silverstone Raven habe + eine 5870, habe ich mich mit Alternativkühlung bereits beschäftigt.

alle Zubehörkühler für die 5870 sind kontraproduktiv, weil der Airflow ja von unten nach oben geht.

Ich habe meine GraKa undervoltet, so dass der laute Referenzkühler nicht so sehr aufdreht. Komplett passiv geht mit Sicherheit, allerdings musst dann sicherlich die 180er im Boden ein wenig aufdrehen.

Ist halt auch die Frage ob die Heatpipes der meißten Zubehörkühler die Einbauposition überhaupt mitmachen - Funktionstechnisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind das für klebestreifen? haste nen link?

Ja, Samples bestellt bei Bond-Ply 100 (5 mil) Features ~ Thermal Materials, Thermal Solutions ~ The Bergquist Company

Kannst denen einfach mailen und sie schicken dir ein 10x10cm Muster.

Ich schaue mir die Teile nächste Woche mal an, denke aber, dass das gut klappen wird.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:38 ----------

Da ich auch ein Silverstone Raven habe + eine 5870, habe ich mich mit Alternativkühlung bereits beschäftigt.

alle Zubehörkühler für die 5870 sind kontraproduktiv, weil der Airflow ja von unten nach oben geht.

Ich habe meine GraKa undervoltet, so dass der laute Referenzkühler nicht so sehr aufdreht. Komplett passiv geht mit Sicherheit, allerdings musst dann sicherlich die 180er im Boden ein wenig aufdrehen.

Ist halt auch die Frage ob die Heatpipes der meißten Zubehörkühler die Einbauposition überhaupt mitmachen - Funktionstechnisch.

Unfug. Mit dem 5870 Xtreme hat man wesentlich bessere Temps bei wesentlich weniger Lautstärke. Kontraproduktiv? Mitnichten.
 
Bitte bedenkt das es hierbei aber um eine Asus 5870 V2.
@.cb: Hast du den Kühler inklusive der Spawas auf die KArte bekommen?
 
@stefle85: theoretisch haste recht,praktisch ist es so,das mehr headpipes u. mehr lüfter nunmal die wärme irgendwo hinbefördern müssen.ich hab noch keinen kühler gesehen mit 2 lüfter o. mehr die das komplett raus schaffen.zudem wird bei fast jeden zubehör kühler die karte mit gekühlt.da haben die was den original zugebauten kühler vorraus.

allein der twinturbo hat die karte in allen werten um 20-25° bei mir reduziert.das ist für mich ne hausnr.!

eine funktionierende gehäusekühlung ist da pflicht.aber die ist ja immer pflicht,oder?

@cb: ist ja interessant mit den "pads" für lau!wenn die halten, hat man sich die ersatzkühler bei neuen einsatz gespart.berichte mal wie die sind!

edit: @st3f4n82: läuft der stockkühler bei dir beim hochfahren auf 100% u. dann in win "idle"?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wem: Ja, der lüfter dreht hoch beim Booten. K.a. ob das 100% sind. Aber deutlich schneller.
Im idle liegt er derzeit bei 35-40° wobei ich eine innenraum temp im Gehäuse von 27° habe.
Die RPM liegen dann bei ruhigen 1000RPM. Das ändert sich aber bei belastung schlagartig.
Die Karte wird bei Last auf 70° gehalten ( was auch ok ist ) nur ist der lüfter dabei sehr laut. ( störend)

@.cb:
weil die Spawa Kühler in dem Accelero Extrem 5870 Set nicht danach ausehen als würden sie auf die Spawas passen.
Hier meine Spawas. Es sind drei Reihen a´ 7 Stück.
attachment.php



Hier der Kühler für das rev Disign.
Sieht nicht so aus als ob das bei mir passen würde.
attachment.php
 

Anhänge

  • Spawas.jpg
    Spawas.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 144
  • Spawas_ revdisign.jpg
    Spawas_ revdisign.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 138
"brüllt" die karte richtig beim hochfahren o. läuft sie nur etwas schneller?

ich wäre fast vom sofa gefallen wo ich mit der karte das erste mal gebootet habe...

ist der spawa kühler dabei bei der xtreme?

ich hab 2 ram kühler quer,2 schmale längs daneben und darunter 2 ramkühler längs leicht schräg drauf.musste ich aber etwas zusammen biegen weil die äußeren finnen leicht nach außen standen.

haste nen komplettes zubehör foto von irgendwo?
 
Genau, das was .cb gepostet hat ist das Set.
nur wie soll der Kühler rechts unten auf die 21 Mosfets von meiner Karte passen?
Dieser hat eine ausspahrung in der Mitte.
 
mh,eigentlich besserers zubehör.hehehe..,kannst ja das zubehör vom twinturbo noch bestellen,damit gehts!


so, ich bin raus hier!
 
@Wem: hättest du nicht evtl Fotos von dem Aufbau für mich. Versteh nich so ganz wie das mit dem Set funktionieren soll?

Danke im Voraus.
 
ich habs mal in dein bild eingepinselt.ich hoff das es so einigermaßen verständlich wird.
wenn bei den unteren beiden die äußeren finnen leicht zusammengedrückt werden liegen die leicht schräg direkt aneinander.die spawas sind so unten zu ca.90% abgedeckt.

gefiel mir nicht ganz,aber es gibt auch karten wo gar nichts drauf ist auf den spawas.

vielleicht gibts für die unteren auch noch ne bessere möglichkeit.etwas zubehör hatte ich über.
 

Anhänge

  • Spawas.jpg
    Spawas.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Ah super, also du klebst dir die Fläche einfach mit vielen kleinen zusammen.
Gut, dann wird das was. Hatte keine relation wie groß die Einzelnen sind.

Super danke euch.
 
@ .cb: wie sind die klebepads?

@st3f4n82: ich hab den twinturbo jetzt auf 5v laufen.tut sich tempmäßig nicht viel,vielleicht ~2°.die lüfter sind so aber von silent auf "ultrasilent" gegangen.

bei xtreme/twinturbo einfach mal bei google nach 4pin 5v adapter suchen.da brauchste nur 2 pins tauschen beim beiliegenden 7v adapter.
 
Hallo,

habe jetzt die Karte wieder drin.
Läuft im idle auch stabil bei 30°C aber wenn ich de Karte belaste dann startet der Rechner neu.
Woran kann das liegen?

Gruß
 
was haste jetzt fürn kühler drauf?

oc werte zu hoch o. zu schlappes nt.

was haste da für werte?

ansonsten drivercleaner+cccleaner drüber laufen lassen u. treiber neu installieren.

vor neuinstallation die beiden atiordner in benutzer/appdata/lokal u.roaming löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt den Accelero Xtrem 5870 mit zusätzlichem V005 Kit.
Habe dann die Spawa Kühler gestückelt drauf gesetzt.
Netzteil hat vorher auch keine Probleme gemacht.

Ich habe kein Overclocking betrieben. Alle Einstellungen wie vor dem Umbau.

Was kann denn bewirken, das der Rechner neu Bootet. Sicherheitsabschaltung der Graka ?


p.s.: Der kühler hinten rechts ist nicht drauf. der lag nur für das foto da drauf.
 

Anhänge

  • IMG_0936.JPG
    IMG_0936.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0937.JPG
    IMG_0937.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0939.JPG
    IMG_0939.JPG
    62,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0940.JPG
    IMG_0940.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
in der schmalen kühlereihe,also die 1. reihe oben liegt der eine kühler nur zu hälfte aufn baustein auf?

haste die lüfter an der graka o. am nt angeschlossen?

verwendest du nt adapter für die graka?wenn:vielleicht mal die anschlüsse tauschen.

karte mal raus nehmen u. wieder einsetzen.

treiber installieren wie beschrieben.

was fürn nt haste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nein die Bausteine sind komplett vom kühler bedeckt.
Das netzteil ist ein 500W von Coolermaster.
Es sind vom Netzteil extraGrakaanschlüsse die ich auch vorher benuzt hatte.

Der Lüfter ist an die Grafikkarte angeschlossen. So wie es die Anleitung vordert. aller dings scheint dass die geschwindigkeit nicht korrekt ausgelesen werden kann. mit open hardware monitor schwank die RPM zwischen 1000RPM und 67234823RPM.

Werde die Karte nochmal rausnehmen und den kühler abbauen evtl hat sich ein Kühler verrutscht beim montieren.
 
am nt wirds nicht liegen. probier mal die lüfter per adapter am nt anzuschließen.

manche karten reagieren empfindlich auf lüfterveränderungen.

kühler kannste drauf lassen.das liegt woanders dran.
 
So, Karte ist wieder drin. Aber ist immer noch so.
Nen Adapter für die Lüfter an NT habe ich nicht da. Kann ich dafür auch einen Motherbord anschluss nehmen?
 
ich weiß nicht was du für einen meinst.bei mir lag nen 4pin pwn-4pin nt-adapter 12/7v dabei.

sonst zieh den mal von der graka ab und stell bei offenen gehäuse irgendein 120 davor.

du kannst es auch ohne 120er bei offenen gehäuse ausprobieren mit 3d11.wenns zu warm wird brichste ab, wenn du überhaupt soweit kommst.es geht nur darum den fehler einzugrenzen.

treiber haste wie beschrieben deinstalliert u. neu installiert?

edit: gib mal dein genaues system an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist kein Adapter dabei gewesen.



Mein System:
CPU AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB 125W BLACK EDITION BOX
MB GIGABYTE AMD-770 GA-770T-USB3 AM3 ATX
DDR3 2x2048MB G.Skill RipJaws DDR3-1600 CL7 Kit
HDSA 1000GB Samsung HD103UJ SpinPoint F1 32MB 7200 U/min SATA
GEH Netzteil ATX CoolerMaster Silent Pro M 500W ATX 2.3
VGA 1024MB Asus EAH5870 Radeon HD5870 HDMI DP DVI
DVRA LiteOn DVD+-R/RW/DL/RAM SATA black
LCD 24" (60,96cm) Samsung SyncMaster P2450H 2ms 70000:1 300cd/m² D-Sub DVI HDMI
GEH ATX Midi Silverstone SST-RV02B-W Raven 2 schwarz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh