Asus at3n7a-i

hkrumb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
634
Ort
Thüringen
... der Lüfter auf dem Kühler dreht mit 6000 U/min , ist eine Reglung im BIOS geplant oder möglich ?

mfg
hkrumb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...danke , dann wird Zalmans Fanmate 2 den Lüfter bei mir weiter drosseln...
 
Ich schreib es mal hier rein, da ich nicht weiß ob es ein BIOS Fehler oder gar ein Hardware defekt vorliegt.

1. Wird es vielleicht mal ein BIOS geben wo geregelt wird welches Audio Output man nutzen will? Bis lang ist es so, Onboard Sound komplett on oder off. Das bezieht sich natürlich darauf ob man Sound über HDMI einspeist oder es über die Klinke bezieht.
Das führt mich direkt zu meinen eigentlich Problem.
Das Mainboard wird bei mir über HDMI an einen LCD betrieben. Jedes Mal wenn das Mainboard ins Windows 7 bootet oder aus dem Standby kommt, ist ein sehr lautes, nicht abschaltbares Piepen aus den LCD Boxen zuhören. Das Piepen verschwindet erst, sobald das erste Audiofile (Windows ton, mp3, what ever) abgespielt wird.

Man könnte jetzt natürlich sagen "Haha, dein LCD ist einfach kaputt" Habe als zweit PC noch ein ASUS M3A78-EM und oh wunder oh wunder, Fehlerfrei über HDMI!!!!
Habe nun an den AT3N7A-I ein Soundsystem über Klinke angeschlossen, Bild kommt weiter über HDMI
Fehler ist immer noch da, Piepen aus den LCD Audioboxen, wenn er über VGA betrieben wird, läuft es wunderbar ohne Piepen. Nur das kann ja nicht die Lösung sein.

Bin da echt am verzweifeln.
Kenn jemand den Fehler?
Ist ASUS das bekannt?
liegt wahrscheinlich ein Hardware defekt vor?
Oder ist das BIOS einfach total mies?

Ich bin noch innerhalb der 6 Monats Garantie bei meinen Computerhändler. Habe allerdings keine Lust, wenn dieser keinen Fehler finden sollte, auch noch Geld zu berappen weil Kosten verursacht worden sind.
Würde mich freuen, wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.
 
Ich bin noch innerhalb der 6 Monats Garantie bei meinen Computerhändler. Habe allerdings keine Lust, wenn dieser keinen Fehler finden sollte, auch noch Geld zu berappen weil Kosten verursacht worden sind.
Würde mich freuen, wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.

Kurz dazu: Innerhalb der 6 Monate Gewährleistung beim Händler sollten dir keine Kosten entstehen. Selbst wenn kein Fehler gefunden werden kann. Danach hat der Gesetzgeber leider den Joker den Händlern zugeschoben mit der Beweislastumkehr.

Zu deinem Problem:
Hab das Board selber recht ausführlich getestet aber das Verhalten hatte ich nicht. Allerdings habe ich seinerzeit mit Vista getestet. Wenn du die Möglichkeit hast, wäre es ganz gut zu wissen ob du bei Vista das gleiche Phänomen hast.

Ich denke mal du hast die Treiber alle von unserer Webseite für Windows 7 heruntergeladen und installiert?

Gruß,
Doktor
 
Kurz dazu: Innerhalb der 6 Monate Gewährleistung beim Händler sollten dir keine Kosten entstehen. Selbst wenn kein Fehler gefunden werden kann. Danach hat der Gesetzgeber leider den Joker den Händlern zugeschoben mit der Beweislastumkehr.

Naja mein Berliner Händler der hier zu lande auch gut bekannt ist, hat sich mehr oder weniger als Anti-Kulant herausgestellt. Hatte davor einen Fehler mit diesem Board das es mit einem Netzteil aus einem Compucase 8K01BS 120W nicht mehr aus dem Standby booten wollte oder nach einen herrunterfahren (Freez, bevor überhaupt Bild kam) Hatten zuerst kein Fehler gefunden und haben dann erst mal mit einer Bearbeitungsgebühr quasi gedroht. Habe dann ein anderes gehäuse bekommen weil es ja mit einem ATX Netzteil perfekt lief.

Zu deinem Problem:
Hab das Board selber recht ausführlich getestet aber das Verhalten hatte ich nicht. Allerdings habe ich seinerzeit mit Vista getestet. Wenn du die Möglichkeit hast, wäre es ganz gut zu wissen ob du bei Vista das gleiche Phänomen hast.

Ich denke mal du hast die Treiber alle von unserer Webseite für Windows 7 heruntergeladen und installiert?

Gruß,
Doktor

Jo alle Treiber immer Frisch von der Asus Seite. Geräte Manager erkennt auch alles ohne Fehler oder Ausrufezeichen. Neustes BIOS ist auch drauf (Fehler auch mit älterem)
Das mit dem OS ist noch mal guter Aufhänger, werd ich heute Abend mal mit XP und Vista probieren und mich dann hier noch mal melden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
The Never Ending Story -> at3n7a-i

Das oben genannte Problem hat sich mittlerweile mal erledigt bzw man hat mit Leben gelernt.

Neues altes Problem.
Ich habe extreme Probleme mit dem Mobo und meinen Netzwerk.
Egal von welchen PC ich Daten vom AT3N7A-I runter ziehe oder schiebe, habe ich ungefähr eine rate von 3 bis 7 mb/s. Alle Pc's hängen im Gigabit LAN und untereinander treten keine Probleme auf. Nur im Zusammenhang mit dem AT3N7A-I. Alle PC's sind auf Windows 7

Habe zahlreiche Sachen Probiert. Bin auf Cat6 umgestiegen, habe den Switch gewechselt, neustes BIOS und Updates drauf, Firewall und Antivir ausgeschaltet, unnötige Windows Dienste und Prozesse beendet. Festplatte defragmentiert und gecheckt ink Sata Kabel getauscht, Ethernet Eigenschaften gecheckt und verglichen.
Und ja, ich bin auf Full duplex. Win7 schon mehrmals neu installiert. Orginal Treiber von Realtek installiert, selbe ergebnis

Bin mit meinen Latein so ziemlich am ende.

CPU Last ist etwa bei 25% dabei wird der eine Kern mehr belastet als der andere. Die Netzwerklast liegt von 99% schwankt aber immer bis 30% runter.

Ist das allgemein bei ITX mobos und deren langsamen CPU? Dann müsste es bei Laptops aber auch so sein. An einer schlechten Netzwerkkarten? oder könnte es bei meinen Mainboard sich um ein Defekt handeln?

Bis lang hatte ich mit keinem Mainboard soviele Probleme wie mit diesen ITX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh