ASUS Board - BIOS Update fehlgeschlagen

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Ich brauche mal wieder eure Hilfe.

Gestern wollte ich endlich mal mein uralt BIOS Updaten. Und ja ich erhoffte mir damit ein USB Problem zu lösen.

Auf jedenfall habe ich mir bei ASUS das richtige ROM File runtergeladen und auf C:\ gespeichert. Da es ein ZIP File war, habe ich es auch noch entpackt und ungepackt auf C:\ gespeichert.

Beim Aufstarten des Rechners mittels ALT+F2 EZFlash gestartet doch der fand das ROM File nicht.

Also habe ich unter Win7 die ASUS eigene Windows Update Software runtergeladen. Die war zwar nur für XP und Vista, nicht aber für Win7 angegeben. Obwohl sie in der Win7 Auswahl erschien.

Egal, damit habe ich erneut nach dem neusten ROM gesucht, es war wieder die gleiche Version wie ich schon hatte.
Obwohl die Software zicken machte, dachte ich mir versuchst du es damit. Das war ein Fehler.

Er macht das ROM Update in drei Schritten. Das erste ist löschen, das zweite neu schreiben und das dritte glaube ich prüfen.

Auf jedenfall die ersten zwei Schritte schienen durch zu laufen, doch beim dritten kam eine Fehlermeldung, man solle wiederholen oder Abbrechen.

Nach zwei wiederhol Versuchen mit der gleichen Fehlermeldung, brach ich ab.

Danach startete ich den ASUS Update nochmals und der meldet mir, dass er keine BIOS Daten lesen könne.

Heute starte ich den Rechner neu, er läuft an und bevor überhaupt ein Bild oder sonstwas kommt, Rebootet er gleich wieder.
Habe schon die Clear CMOS Taste gedrückt, geschah nichts.


Da ASUS das Crash Free BIOS hat, habe ich mir gestern noch keine Sorgen gemacht, doch nun schon. Wie soll ich das wiederherstellen wenn der Rechner nicht anspringt?

Hat von euch jemand eine Idee was ich machen kann?

Ist ein ASUS Blitz Formula Mainboard. Eigentlich die Special Edition Version aber die unterscheiden sich nur darin, weil die SE eine WaKü verbaut hat.

Ach ja, im Handbuch steht wie man den CMOS Reset macht und dass man über die DVD Booten kann, doch das erste hilft nicht und das zweite geht nicht solange der Rechner nicht startet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du den Jumper neben der ICH9R SB auf Enabled gestellt, bevor du den CMOS Clear gedrückt hast ???

Bei Alt+F2 passiert es mitunter, dass im EZ Flash kein Bios erscheint, wenn du EZ Flash über das Bios aufrufst funzt es aber.........:stupid:

Mach nochmal einen CMOS Clear zur Not auch mal die Batterie raus für paar Minuten.

Bringt dir zwar nichts, wenn ich dich hier belehre, aber unter Win flashen ist ein no go zumal das Tool darüber hinaus noch nicht mal für 7 zertifiziert ist........

Hätteste lieber beim ersten Prob hier gepostet, dann wärs 100 Pro gut gegangen, auch hättest du AFUDOS verwenden können aber never das Win Flash.
 
Also was den Windows Updater angeht. Ich habe damit früher mehrfach meine Boards geflasht und es funktionierte immer einwandfrei. Bis ASUS das Teil irgendwie vermurkste und teilweise nicht einmal mehr das ASUS Board erkannte obwohl es ein paar Monaten davor auf der gleichen Installation noch lief.

Und du kennst sicher die ASUS Webseite, da wird man nach dem Windows gefragt und da habe ich meines angegeben und es kam zum Vorschein. Wäre nicht das erste mal dass jemand vergisst das neue OS hin zu zu fügen. Ausserdem wird doch immer behauptet dass was unter Vista läuft, auch unter 7 läuft und Vista war schliesslich angegeben. Aber das ist nebensache.

Ja den Jumper habe ich schon auf beide Einstellungen gesteckt. Habe wie im Handbuch beschrieben den Strom entfernt und gedrückt aber auch nachdem er versuchte zu starten nochmals die Taste gedrückt.
Das ganze in beiden Jumper Stellungen und mehrfach.
Auch die Entf Taste gemäss Handbuch habe ich gedrückt.

Die Batterie habe ich noch nicht rausgenommen, da es auf den ersten Blick so aussah als könnte man die gar nicht rausnehmen. Werde es aber nachher noch versuchen.

Ach ja, falls es von interesse ist. Der LCD Poster bleibt bei CPU Init stehen.


Nachtrag:

So, ich hatte das Stromkabel abgetrennt, die Bios Batterie für mindestens 10 Sekunden entfernt, wieder eingefügt, Strom dran aber das Problem ist noch immer dasselbe.

Was ich mich aber gerade frage ist folgendes.
Letzte Woche machte mein Rechner plötzlich so ein komisches Geräusch. Ich konnte dann das Geräusch mit 95% Sicherheit dem Netzteil zuordnen.
Habe dann gleich ein neues Netzteil bestellt. Zwei Tage bevor ich es erhielt startete ich den Rechner doch nochmals und mitten im Betrieb stellte der Rechner dann ab.
Er versucht zwar gleich wieder neu zu starten weil dies ja im Bios eingestellt ist (wenn ich mich nicht irre) und das Verhalten war ähnlich dem jetzigen Restart Verhalten.

Doch nach dem neuen Netzteil lief der Rechner eigentlich ein paar Tage einwandfrei. Kann es eventuell sein dass gar nicht das Netzteil kaputt ging sondern das Mainboard diese Geräusche verursachte? Wobei seit dem neuen Netzteil sind die Geräusche weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst noch 2 Dinge probieren...........

Das erste ist alle Komponenten vom Board entfernen (Soundkarte, GraKa, RAM, CPU --> WICHTIG, USB, Firewire, SATA abziehen) und dann Board starten und durchposten lassen und mal 1-2 Min. hängen lassen.......

Anschließend alle Komponenten drauf/dran und starten und hoffen, dass sich das Bios resettet hat........

Das zweite ist Mainboard DVD rein und booten lassen und hoffen, dass das korrupte Bios erkannt wird und Crash Free greift, lass ihn ruhig mal runde 5-10 Min. in Ruhe auch wenn du meinst es passiert nichts......

Ansonsten Board ausgebaut und ohne Batterie und Komponenten mal nen Tag liegen lassen, es hat schon Wunder gegeben und es funzte anschließend wieder.
 
Ich würde ihn ja gerne beim aufstarten hängen lassen, wenn er das denn machen würde.
Er Rebootet doch gleich wieder. Da ist nichts mit warten und hängen lassen.

Also genau läuft das so ab. Ich gebe über den PowerSchalter Strom. Er läuft an, alle Mainboard Lämpchen leuchten in schönen bunten Farben, die Lüfter laufen an und nach keinen 4 Sekunden schaltet er gleich wieder ab.
Genügt nicht einmal dass der Monitor ein Signal bekommt. Nur die Tastatur, da leuchten die entsprechenden Lämpchen die normal beim Booten aufleuchten, auch. Mehr nicht.

Ich kann ihn auch 10 mal neu starten lassen, da geht nichts weiter.
 
Hat das Board keine BIOS recovery Funktion?

Dazu muss man dann die mitgelieferte CD einlegen und eine bestimmte Taste nach dem Einschalten drücken.

Zum Flash an sich: Hättest einfach das BIOS auf nen USB Stick (FAT32) ziehen sollen und dann über EZ Flash im BIOS flashen.
 
Hat das Board keine BIOS recovery Funktion?

Doch, hat es.

Dazu muss man dann die mitgelieferte CD einlegen und eine bestimmte Taste nach dem Einschalten drücken.

Schon gelesen was ich geschrieben habe?

Zum Flash an sich: Hättest einfach das BIOS auf nen USB Stick (FAT32) ziehen sollen und dann über EZ Flash im BIOS flashen.

Die letzten beiden male habe ich das ROM File von C:\ gezogen und es lief einwandfrei. EZFlash gab mir ja auch C:\ und D:\ als Quelle an. Nur fand er das ROM File darauf nicht.
 
Die letzten beiden male habe ich das ROM File von C:\ gezogen und es lief einwandfrei. EZFlash gab mir ja auch C:\ und D:\ als Quelle an. Nur fand er das ROM File darauf nicht.

Die werden aber nicht FAT32 formatiert sein sondern NTFS.

Schon gelesen was ich geschrieben habe?

Ja, aber ich dachte was du versucht hast wäre nur EZ Flash aufzurufen (ALT + F2).
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaltblut

Mit ob du meinen Thread gelesen hast, meine ich das hier.

Heute starte ich den Rechner neu, er läuft an und bevor überhaupt ein Bild oder sonstwas kommt, Rebootet er gleich wieder.

Weil du hast folgendes gesagt:

kaltblut schrieb:
Dazu muss man dann die mitgelieferte CD einlegen und eine bestimmte Taste nach dem Einschalten drücken.

Und daher nochmals die Frage. Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Wie soll ich von DVD oder USB oder was auch immer Booten, wenn der Rechner gar nicht erst aufstartet?

Es sei denn du kannst mir eine Erklärung geben wie ich das machen kann, wenn der Rechner gar nicht erst Bootet.

Und um es noch deutlicher zu sagen. Nach dem Drücken auf den Powerknopf bekommt der Rechner Strom und es dauert keine 4 Sekunden, eher vermutlich nur 2-3 und schon startet er neu.
Da kommt weder ein Bild noch eine Möglichkeit von CD oder DVD zu Booten. Da geschieht einfach gar nichts.
 
Hattest du die Bios Datei entpackt und in die Original Datei umbenannt
und danach auf CD gebrannt ?
 
Wie kommst du jetzt darauf dass ich eine CD gebrannt habe?

Habe ich das irgendwo geschrieben dass ich das so gemacht habe?
 
Es geht nicht darum die Datei auf CD zu brennen (booten kannst man ja auch vom Stick), sondern ob die letzte Biosdatei (aus dem Zip-File) in die Original-Datei umbenannt wurde oder nicht.
 
Ich habe gar nichts umbenannt.

Zuerst habe ich das neuste File runtergeladen und auf C:\ gespeichert.
Da es ein ZIP File war, habe ich es zusätzlich noch ungepackt auf C:\ gespeichert.

Dann habe ich über den Windows Update das File runterladen und speichern lassen und von dem aus das Update gemacht.


Wieso muss man das File umbenennen und vorallem, in welchen Namen hätte man es umbenennen müssen? Und wenn man das müsste, warum steht das nirgends und warum macht der Windows Updater das nicht selbst?


@RonnyD
Ich habe rund 12 Stunden den Rechner stromlos gelassen. Alle USB Kabel, DVI, etc. abgesteckt. Batterie rausgenommen und nach eben rund 12 Stunden wieder angeschlossen.
Ergebniss, es ist immer noch das gleiche.
 
erstens: ins handbuch schauen rubrik EZ flash/crash free bios - kurz RTFM :shot:
zweitens: bios-file GENAU in den namen der im handbuch steht umbenennen
drittens: diese datei auf CD brennen und/oder auf nen FAT USB-stick kopieren (ab besten irgendwas altes mit 128mb
viertens: cd einlegen, usb-stick einsecken und den betroffenen rechner anschalten...
fünftens: 15min warten
sechstens: neu starten und hoffen

funktionierte bei mir bestens. habs bios teilweise extra geschrottet um so einmal sauber zu flashen wenn nen upgrade/downgrade nedd ging

@€dit: diskette + laufwerk geht ebenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst vergessen hatte ich auch mal das problem,kannst das board zu asus einschicken die machen dann ein neues bios drauf
 
lass es ihn doch mal nach schlingels anleitung probieren
kostet doch nix
 
erstens: ins handbuch schauen rubrik EZ flash/crash free bios - kurz RTFM :shot:
Ich habe das Handbuch in den letzten Tagen mehr und genauer gelesen als es die meisten Menschen auf dieser Welt machen.

Oder anders ausgedrückt, da steht nichts drin was ich nicht schon längst mehrfach versucht habe.

zweitens: bios-file GENAU in den namen der im handbuch steht umbenennen
Da steht nichts im Handbuch von wegen umbenennen oder ich habe es überlesen. Also sag mir auf welcher Seite es steht und ich werde es mir gerne nochmals durchlesen.
Ich habe sogar die Suchfunktion über das PDF File laufen lassen nach dem Begriff Rename und umbenennen und er findet nichts.

drittens: diese datei auf CD brennen und/oder auf nen FAT USB-stick kopieren (ab besten irgendwas altes mit 128mb

CD mit Bios ist schon längst drin, USB Stick kann ich gerne noch nachholen sobald du mir obige Frage beantwortet hast.

viertens: cd einlegen, usb-stick einsecken und den betroffenen rechner anschalten...
fünftens: 15min warten
CD ist schon längst drin.
Und du meinst ich solle ihn einfach mal 15 Minuten vor sich hin Rebooten lassen?
Der greift nämlich nie und nimmer auf die Laufwerke oder den USB Stick zu. Dafür ist die Aufstartzeit einfach zu kurz.
Es dauert keine 4 Sekunden, vermutlich eher 2-3 Sekunden und er startet neu. Diese Zeitspanne ist einfach zu kurz um überhaupt mal die Laufwerke zu erkennen, geschweige denn von denen was zu laden.

Schon gemerkt dass ich das jetzt zum vermutlich vierten mal schreibe und noch keiner darauf eingegangen ist????

sechstens: neu starten und hoffen
Seit gestern startete er schon etwa 50 mal neu und ich hoffe noch immer.
 
hier mal die passenden seiten... warum die bios datei im programm nciht gefunden wurde ist auch schön hier angemerkt:



so nun zum eigentlichen:



in dem bild sieht man den namen den die datei haben muss (wenn das das board ist). ich würde es definitiv mit nem stick probieren und nicht mit CD/DVD da die auch bei mir probleme machten. wichtig: FAT(32)-Filesystem und nicht irgendeinen neuen kram!

und: das board muss auch nix zeigen sondern kann das auch ohne bildschirmausgabe.
 
Ich kann auf beiden von dir eingestellten PrintScreens nicht von wegen Datei Umbenennen lesen.

Und die ROM Datei die ich habe heisst: Blitz-ASUS-Formula-1601.rom

Ich werde es nachher noch in das umbenennen wie es auf dem Bild heisst. Aber so wie ich das verstehe war dass der Name der ROM Datei von vor drei Jahren wo das Handbuch erstellt wurde und hat nichts mit dem Dateinamen selber zu tun. Also dient nur ein Beispiel. Denn wenn man die Datei umbenennen müsste, würde das ja irgendwo stehen und das tut es nicht.

Aber ich werde es dir zuliebe auf beide Arten versuchen. Bin gerade dabei den Memory Stick vorzu bereiten.


NACHTRAG:

Ich habe es mit dem Stick versucht. Habe alle USB Ports durchversucht.
An keinem geschah etwas. Der USB Stick bekam noch nicht einmal Strom in der kurzen Zeit.

Es lief immer noch gleich ab, Computer erhält Strom, Lüfter laufen an, Netzteil stellt wieder ab.

Werde nachher noch schauen was die verschiedenen LEDs auf dem Mainboard was sagen, aber ich befürchte nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Crash Free............

Das Problem ist oft folgendes.........bzw. hatte ich zumindest..........

Hat der User bei seinem Board bevor es defekt ging ein BIOS geflasht bzw. drauf, das sich nicht mehr downgraden lässt, kennt man ja von einigen Asus Bios und das Crash Free BIOS auf der DVD oder Stick ist älter als das, das man hat und man obendrein noch Pech hat, dass die "no downgade" Schleife noch im korrupten BIOS vorhanden ist, dann funzt es nicht..........

Deshalb sollte man auch mal das neueste BIOS auf Stick/CD kopieren und es vorher in Blitz Formula.ROM umbenennen. :wink:
 
Ich werde es nachher noch in das umbenennen wie es auf dem Bild heisst. Aber so wie ich das verstehe war dass der Name der ROM Datei von vor drei Jahren wo das Handbuch erstellt wurde und hat nichts mit dem Dateinamen selber zu tun. Also dient nur ein Beispiel. Denn wenn man die Datei umbenennen müsste, würde das ja irgendwo stehen und das tut es nicht.

wie soll eine notfallfunktion wissen wie eine biosdatei drei jahre später genannt wird? das ist ein universalname der für genau dann im notfall abgefragt wird. deshalb umbenennen. klingelt es nun? eben dieser universalname mit dem damals verfügbaen bios ist auch auf der CD des herstellers enthalten (am besten mal guggen wie die bios datei im stammverzeichnis der cd benannt ist) - eben genau für diesen notfall. das es aber bei alten bios-versionen probleme geben kann sollte man immer das neuste nehmen (! siehe über mir). das verschweigt das handbuch leider. das mit dem umbenennen ist auch etwas dumm dargestellt. kennt man jedoch andere (ältere) boards von asus und deren handbuch ists aber sofort ersichtlich.

gehts dann immer noch nedd isset wohl endgültig hinne. dafür dann am besten nen neuen bios-baustein z.b. bei ebay bestellen inc wunschbios. das geht aber nur wenn der baustein gesockelt und nicht verlötet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube du musst die datei


blitzformula nennen also OHNE leerzeichen
 
Also hier wird sie zumindest mal als Blitz Formula.ROM (wobei Groß - und Kleinschreibung egal ist) benannt.

Am besten man schaut auf der Mainboard DVD nach wie sie richtig benannt ist....... ;)
 
Also ich bleibe immer noch dabei dass der Name zur Zeit der Drucklegung so war und nichts damit zu tun hat. Sonst müsste irgendwo ein Hinweis darauf sein dass der Name abgeändert werden müsste.

Dein Beispiel vom anderen ASUS Board beweist ja dass sie fähig sind sowas zu schreiben, wenn es nötig wäre.

Aber egal, ich habe ja euch zuliebe auch mit dem geänderten Namen versucht und nochmals, der Rechner startet nicht lange genug als dass der USB Stick Strom bekommen würde.

Weise nun glaube ich schon zum sechsten mal daraufhin mit dem zu kurzen Booten.

Aus meiner Sicht ist alles vergebene Liebesmühe. Was aber nicht heisst dass ich nicht hoffe dass es trotzdem noch geht. Nur eben, wie soll der Rechner überhaupt von irgendwo was lesen können wenn er gar nicht lange genug an ist um es überhaupt anzusprechen?

So, ich habe die Mainboard DVD angeschaut und direkt im Root ist ein ROM File mit dem Namen Blitzfo.ROM
Werde also das neue File entsprechend umbenennen und testen und es dann noch mit diesem Original File versuchen.

NACHTRAG:

Nein auch damit, keine Änderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
für deine ganzen tests bitte nur einen ram-riegel im ersten slot stecken haben
ich hatte mal ein ähnliches problem, dass mein bios-flash immer abgebrochen wurde
der nette mann vom asus support hat gesagt das geht oft nur mit einem riegel

notfalls würd ich die auch mal kontaktieren
die haben wirklich sehr fähige mitarbeiter

mehr tipps kann ich dir aber auch nicht geben :(

viel glück
ronin18
 
Danke, aber es gibt keinen ASUS Support für mich.
Oder anders ausgedrückt, ASUS bietet in der Schweiz keinen Support an.

Das mit dem RAM Riegel werde ich später auch noch testen.
 
Er meinte sicher den ASUS Support hier bei HARDWARELUXX.......... ;)

ASUS - Forum de Luxx


Da kannst du morgen dein Problem nochmal schildern......


Mal noch ne andere Frage, hat das Blitz eine SPI Schnittstelle ????????

Falls ja, könntest du 01010110 mal eine PN schicken, er hatte sein Bios auch zerflasht und es glaub ich per SPI, USB Stick und Proggi gerettet.


http://www.hardwareluxx.de/community/13834845-post1149.html

http://www.hardwareluxx.de/community/13982047-post1167.html


Frag ihn mal, wie er es gemacht hat.........
 
Danke, aber es gibt keinen ASUS Support für mich.
Oder anders ausgedrückt, ASUS bietet in der Schweiz keinen Support an.

Das mit dem RAM Riegel werde ich später auch noch testen.

ASUS bietet sehr wohl Support für die Schweiz an :stupid:

Nur bin ich mir nicht sicher ob ich hier den Händler -/ Lieferant so freizügig offenbaren darf deshalb PN me.
 
Noch nie was von SPI gehört. Was ist das und wo wäre diese?

Und was hat es mit diesem Bereich des ASUS auf sich? Lesen da Mitarbeiter von ASUS mit?

@chris87

Warum gibt es denn bei ASUS weder eine Schweizer Telefonnummer noch eine Email noch sonstwas?
Ich habe diese vor ein paar Jahren schon einmal gesucht und auch da festgestellt dass es keinen Schweizer Support von ASUS gibt.
Sollte sich dies geändert haben und die einfach die Telefonnummer sowie Email derart gut versteckt haben dass ich sie nicht finde, dann nenne sie mir bitte.

Und ein Händler/Lieferant, ist für mich kein ASUS Support. Wenn der Support von ASUS ist, sollte er auch bei denen sein und nicht von einem Händler der meint er könne was.
Vermutlich kenne ich den Händler schon. Nämlich den mit dem ich vor ein paar jahren Ärger hatte weil er mir nicht sagen konnte wo sich mein ASUS Board befindet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh