Rudi Ratlos
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.10.2008
- Beiträge
- 2.033
Ich hab den Eindruck, mein Asus-Board ist "halblebig" geworden.
In de letzten Tagen ist mir beim Booten ein Beep-Code aufgefallen, den ich nicht zuordnen kann. 1x lang, 4x kurz. Hab ich nirgendwo gefunden. Der PC fuhr aber problemlos hoch und lief dann. Bis auf zwei seltsame Ausnahmen: Da hatte er sich "schlafen gelegt". Also plötzlich war er aus. Ich schaltete wieder an, er startete, lief, und in der Ereignisanzeige stand dann, daß der PC in den Energiesparmodus gegangen sei, und als Grund "PC Idle". Das Problem dabei: Das automatische Versetzen in den Standby habe ich in den Energieoptionen ausgeschaltet!
Ich hab dann am WE ein Bios-Update gemacht. Erst mal lief alles, dann aber wieder die Beep-Codes, die sich nun aber geändert hatten. 1x lang, 3x kurz! Den Code, immerhin, gibt es. Und er bedeutet irgendwelche Probleme mit der Grafikkarte. Aber es ist gar keine installiert! Der PC, der nur als "Videorekorder" arbeitet, hat nur die iGPU des Ryzen 5 8500G. Aber es läuft nach wie vor.
Heute dann die nächste Überraschung: Die Power-LED begann mitten im Betrieb zu blinken. Und zwar in etwa im Sekundentakt. Hätte ich gar nicht bemerkt, wen ich die LED nicht selber nachgerüstet hätte, da das Gehäuse keine hat. ich weiß, daß dieses Blinken im Standby vorkommt, wenn auch langsamer. Aber der Rechner war immer noch an.
Vielleicht versuchte Windows schon wieder, in den Standby zu wechseln, aber das Aufnahmeprogramm verhinderte es?
Jetzt hab ich den PC neugestartet, und es läuft mal wieder ohne blinken, die Beeps waren beim Booten aber wieder da.
Was könnte das bedeuten?
Board ist ein Asus B650M-K, Ryzen 5 8500G CPU, zwei RAMs, zwei Steckkarten (TV-Karten - keine im PEG)
Win11 Pro
In de letzten Tagen ist mir beim Booten ein Beep-Code aufgefallen, den ich nicht zuordnen kann. 1x lang, 4x kurz. Hab ich nirgendwo gefunden. Der PC fuhr aber problemlos hoch und lief dann. Bis auf zwei seltsame Ausnahmen: Da hatte er sich "schlafen gelegt". Also plötzlich war er aus. Ich schaltete wieder an, er startete, lief, und in der Ereignisanzeige stand dann, daß der PC in den Energiesparmodus gegangen sei, und als Grund "PC Idle". Das Problem dabei: Das automatische Versetzen in den Standby habe ich in den Energieoptionen ausgeschaltet!
Ich hab dann am WE ein Bios-Update gemacht. Erst mal lief alles, dann aber wieder die Beep-Codes, die sich nun aber geändert hatten. 1x lang, 3x kurz! Den Code, immerhin, gibt es. Und er bedeutet irgendwelche Probleme mit der Grafikkarte. Aber es ist gar keine installiert! Der PC, der nur als "Videorekorder" arbeitet, hat nur die iGPU des Ryzen 5 8500G. Aber es läuft nach wie vor.
Heute dann die nächste Überraschung: Die Power-LED begann mitten im Betrieb zu blinken. Und zwar in etwa im Sekundentakt. Hätte ich gar nicht bemerkt, wen ich die LED nicht selber nachgerüstet hätte, da das Gehäuse keine hat. ich weiß, daß dieses Blinken im Standby vorkommt, wenn auch langsamer. Aber der Rechner war immer noch an.
Vielleicht versuchte Windows schon wieder, in den Standby zu wechseln, aber das Aufnahmeprogramm verhinderte es?
Jetzt hab ich den PC neugestartet, und es läuft mal wieder ohne blinken, die Beeps waren beim Booten aber wieder da.
Was könnte das bedeuten?
Board ist ein Asus B650M-K, Ryzen 5 8500G CPU, zwei RAMs, zwei Steckkarten (TV-Karten - keine im PEG)
Win11 Pro