[Multimedia] ASUS N76VZ oder vergleichbare Hardware

anthryx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2012
Beiträge
24
Hallo Leute,

ich überlege zur Zeit, mir ein neues Notebook anzuschaffen. Dieses soll vorrangig zum Programmieren und für die Uni dienen, sich dabei aber nicht auf die Features eines reinen Office Setups beschränken. Eine dedizierte Grafikkarte ist z.B. ebenfalls Pflicht. Nach einiger Sucherei bin ich auf das N76VZ von ASUS gestoßen, dieses bekomme ich mit 2x1TB und 8 GB Arbeitsspeicher bei Notebooksbilliger.de über den Geschäftskunden-Shop für 1050€.

Ein etwas abgespecktere Variante (2x750GB, 8 GB Arbeitsspeicher, aber nur BL Laufwerk, keine Combo Laufwerk) ist ebenfalls dort im Studentenprogramm enthalten, über das Shop Interface kann ich sogar den Studentenbonus im Geschäftskunden-Shop abgreifen, ob das im Endeffekt dann aber wirklich funktioniert, weis ich nicht. Ich rechne daher im Moment erstmal mit Rund 1000 Euro.

Da ich in dem Gebiet nicht all zu sehr Up-To-Date bin, wollte ich einmal nachfragen, ob einer von euch eventuell noch ein ähnliches Modell empfehlen kann. Wichtig wäre mir dabei eine dedizierte Grafikkarte, FULL HD Auflösung des Displays sowie eine Tastatur nach dem Vorbild des MacBooks. 17.3" sind wünschenswert, preislich sollte es 1200 Euro nicht übersteigen.

Jetzt wollte ich einfach mal von euch hören, ob ihr mir das Produkt empfehlen würdet oder doch eher zu einem Konkurenzprodukt raten würdet.

MfG,

:cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für deinen Vorschlag. Meiner Meinung nach unterliegt das Samsung allerdings in vielen Bereichen:

CPU: Asus setzt auf den 3610QM, Samsung auf den 3615QM. Beide arbeiten mit 4x2.30GHz (OC bis auf 3.3GHz) und einem 6MB Cache. Ich rechne dabei beide Prozessoren mal als gleichwertig.

RAM: Samsung unterstützt 1333MHz, Asus 1600MHz. Beide Modelle verwenden DDR3 SDRAM. Hier zieht Samsung schonmal den kürzeren.

Display: Hier scheinen beide Displays identisch zu sein (WUXGA TFT, 1920x1080, 17,3", matt). Keine Unterschiede also.

Grafik: Auch hier verwenden beide Modelle dieselbe Karte (GT 650M 2GB). Die Samsung Variante setzt hier angeblich auf GDDR5, es scheint sich jedoch um ein und dieselbe Karte zu handeln. Asus gibt GDDR3 an, was ich für realistischer halte. An dieser Stelle wäre ich aber bereit, Samsung die besseren Karten zu geben, sollte sich GDDR5 bewahrheiten. (Hat da jemand nähere Infos?)

Schnittstellen: Asus ist dem Samsung hier mit 4xUSB 3.0, VGA + HDMI voraus, welches lediglich 2xUSB 2.0, 2xUSB 3.0 und HDMI anbietet. VGA soll über einen mitgelieferten HDMI Adapter ermöglicht werden.

Die restlichen Eckdaten, die Akkuleistung oder Webcam Auflösungen sind eigentlich identisch, ich konnte keine Unterschiede feststellen.

Klingt also für sich genommen nach einer soliden Alternative, kostet mich allerdings gleich 250€ mehr . Dabei wird hier lediglich eine 1TB Platte verbaut. Ein netter Vorteil wäre die Tastaturbeleuchtung, für mich aber keine 250€ Aufpreis wert, das Tastatur-Layout gefällt mir bei Asus auch besser, wobei das Casing bei Samsung um einiges edler daherkommt.

Alles in allem eine würdige Alternative, aber wohl nicht das richtige für mich, da es mir persönlich für den Preisunterschied keinen spürbaren Leistungsschub bringt. Kennt jemand noch andere Alternativen? Ich habe mir auch mal ein Schenker XMG angeschaut, was Preis/Leistungsmäßig sehr gut mit dem Asus Book konkurieren kann, bin mir aber nicht sicher, wie Schenker seine Firmenpolitik aufgebaut hat (siehe Acer und der in den Extensa Modellen verbaute Elektroschrott).

Edit: Asche auf mein Haupt, das ASUS Modell scheint ebenfalls mit einer beleuchteten Tastatur daher zu kommen. Damit ist das Samsung dann wohl endgültig aus dem Rennen für mich, trotzdem vielen Dank für die Mühe und den Vorschlag! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU:
bei gleicher Leistung besitzt der i7-3610M eine 25% höhere Leistungsaufnahme

RAM:
beide Notebooks haben 1600MHz DDR3 RAMs verbaut

GPU:
Asus verwendet DDR3 und Samsung den schnelleren GDDR5

Schnittstellen:
beim Samsung ist VGA, HDMI und ein DisplayPort verbaut

Samsung besitzt zudem einen besseren Akku, eine Centrino N6235 Wlan Karte (bestes derzeit erhältliches Wlan-Modul) und ist etwa 600g leichter

► auf dem Papier macht der Samsung einiges mehr her, da er aber wohl nicht verfügar ist bleibt nur der Asus übrig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU:
Wo hast du denn die Infos her, würde mich interessieren. Laut Intel haben beide [3610QM / 3615QM] die selbe TDP?

RAM:
Es gibt beim Samsung wohl zwei Chargen, den S01 und den S02. Du beziehst dich bei all deinen Aussagen auf den S02, der aber leider in Deutschland nicht verfügbar ist :/ Der S01 läuft wirklich mit max. 1333, nur der S02 verwendet 1600. Die gefundenen Preise von mir beziehen sich aber alle auf den S01. Ob der Preisunterschied zum S02, der vermutlich nur größer ausfallen kann, den Sprung von 1333 auf 1600 wirklich rechtfertigt?

GPU:
Nach meiner Kenntnis basiert GDDR5 ja auf DDR3, das einzige was sich erhöht ist der Leistungsdurchsatz aufgrund des verringerten Bedarfs an Anbindung. Laut Notebook-Check sieht die 3D Performance für mich persönlich durchaus annehmbar aus. Da ich den Laptop sowieso nur sporadisch zum Zocken verwenden werde, ist die GPU Sache für mich kein großes Ding. Grafisch anspruchsvolle Spiele werden weiterhin am Desktop PC mit großem Monitor gespielt, es geht eher darum, dass überhaupt einigermaßen akzeptable 3D Beschleunigung vorhanden ist, auf meinem aktuellen Intel Integrated Graphics Chip laufen nicht mal diverse 2D Spiele (welche die 3D Beschleunigung nutzen) flüssig.

Akku:
Da hast du Recht, der Laptop wird aber größtenteils nicht mobil benötigt (d.h. ohne Stromanschluss in der Nähe).

=> Die einzigen Dinge, die für mich Interessant klingen, sind demnach der etwas bessere Akku (8 Zellen vs. 6 Zellen, 80 vs. 60 Wh), sowie die verbesserte Leistungsaufnahme bei der CPU. Da würde mich wie gesagt mal die Quelle und die Umstände der Messungen interessieren, falls du die noch hast :)

Ist der doch nicht zu ignorierende Preisunterschied deiner Meinung nach gerechtfertigt? Viele der von dir genannten Fakten (1600/HDMI+DisplayPort/etc...) gelten ja nur für den S02, der wohl nochmal teurer ausfallen wird.

Edit: Hier noch ein Test zum Samsung. Anscheinend wird das Netzteil dem Bedarf des Notebooks unter Volllast nicht ganz gerecht. Das man nicht an die Festplatte kommt ist auch ein ziemliches No-Go für mich, da ich eine SSD einbauen möchte :haha:
Im Gegenzug dazu bietet das Asus NB gleich zwei Festplatten-Schächte, die beide erreichbar sind. Mit den meisten der kritisierten Negativpunkte des Asus Modells kann ich leben, lediglich die teilweise reduzierte Leistung der Grafikkarte unter Volllast stimmt mich kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow bist du schnell ;)

CPU:
der i7-3615QM scheint doch kein Nachfolger vom i7-3612QM zu sein :( sry, seltsame Bezeichnung, somit wären beide CPUs leider 45W CPUs; das Problem hierbei ist, dass 35W CPUs das Notebook breits genug fordern

RAM:
Ivy +1333 MHz ist ein no-go, damit wäre der ganze Ivy Vorteil dahin

GPU:
wäre für mich auch kein Grund irgendeins zu bevorzugen, sind hier eher techn. Feinheiten

Fazit:
Problem, ich bin nicht so überzeugt vom i7-3610QM aufgrund des niedrigen Basistaktes und der hohen TDP, ein i5-3210M oder i7-3612QM würden hier wesentlich besser ins Bild passen, leider scheint der i7-3615QM auch nur ein kleiner Blender zu sein somit hätte auch der Samsung keinen wirklichen Vorteil mehr, du hast ihn entlarvt :p

der Asus scheint daher für den Preis vollkommen in Ordnung zu gehen und mir würde hier auch keine sinnvolle Alternative einfallen; somit ist der bereits angestrebte Kauf etwas mehr abgesichert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gerade eine Lernpause angesetzt, da recherchiert man gern freiwillig in hoher Geschwindigkeit ^^Damit sind wir dann wohl identischer Meinung. Schade eigentlich, mit einem 3612er wäre der Asus noch um einiges besser. Aber ich schätze, irgendwie muss sich der Preis wohl erklären. Für mich aber eigentlich kein riesen Beinbruch, sollte hier niemand anders noch einen Vorschlag in die Richtung zu machen haben, wird es wohl das ASUS Modell.Als einzige Alternative würde mir dieser Schenker(Schenker XMG A722 ADV - 6EP Gaming Notebook [43,9cm (17.3"), i7-3630QM, 8GB RAM, GTX 660M] bei notebooksbilliger.de) einfallen, allerdings ist mir die Marke ziemlich unbekannt :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh