oldskool-82
Neuling
Hallo,
ich habe mir ein Barebone Pc zusammengebaut und suche einen Passivkühler, der den Celeron S430 1,8 GHz ausreichend kühlt und ins Gehäuse passt.
Der im Lieferumfang des Barebone enthaltenen CPU-Kühler ist einfach zu laut für den Wohnzimmerbetrieb. Lasse ich den Lüfter weg und kühle nur mit dem Kühlkörper, steigt die Temperatur auf ca. 60 Grad, also die Obergrenze für die CPU, auf Dauer nicht gut.
Mein Problem: ein ziemlich kleines Asus P1-P5945GCX Gehäuse. Der Kühler darf nicht höher als 5-8 cm sein, ist ein booksize Barebone.
Lange Suche, magere Ausbeute:
EKL Carved P4 1 HE
und
SmartCooler Vollkupfer Passivkühler
So, bevor ich jetzt anfange, das Gehäuse auf den Milimeter genau auszumessen, stell ich mir die Frage, ob die Kühlleistung ausreicht. Wenn diese nämlich vom Luftstrom im Gehäuse abhängig ist wirds kritisch, da eigentlich kein Luftstrom vorhanden ist. Einziger im Gehäuse vorhandener Aktivkühler ist der vom Netzteil, sitzt hinter der Festplatte und dem CD-ROM und hat sozusagen 0 Einfluss auf die CPU.
Evtl. hat jemand von euch seinen Barebone mit ähnlicher CPU passiv laufen und könnte mir einen Tipp geben... ich möchte keine 25 EUR für einen Passivkühler ausgeben, wenn die Temperatur anschliessend wieder bei 60 Grad ist, sowas hab ich nämlich im Moment schon für umme :-P
Danke & Gruß.
PS: Bin neu im Forum und konnte keine Sufu entdecken, falls es so einen Thread schon gibt bitte den Link. Danke.
ich habe mir ein Barebone Pc zusammengebaut und suche einen Passivkühler, der den Celeron S430 1,8 GHz ausreichend kühlt und ins Gehäuse passt.
Der im Lieferumfang des Barebone enthaltenen CPU-Kühler ist einfach zu laut für den Wohnzimmerbetrieb. Lasse ich den Lüfter weg und kühle nur mit dem Kühlkörper, steigt die Temperatur auf ca. 60 Grad, also die Obergrenze für die CPU, auf Dauer nicht gut.
Mein Problem: ein ziemlich kleines Asus P1-P5945GCX Gehäuse. Der Kühler darf nicht höher als 5-8 cm sein, ist ein booksize Barebone.
Lange Suche, magere Ausbeute:
EKL Carved P4 1 HE
und
SmartCooler Vollkupfer Passivkühler
So, bevor ich jetzt anfange, das Gehäuse auf den Milimeter genau auszumessen, stell ich mir die Frage, ob die Kühlleistung ausreicht. Wenn diese nämlich vom Luftstrom im Gehäuse abhängig ist wirds kritisch, da eigentlich kein Luftstrom vorhanden ist. Einziger im Gehäuse vorhandener Aktivkühler ist der vom Netzteil, sitzt hinter der Festplatte und dem CD-ROM und hat sozusagen 0 Einfluss auf die CPU.
Evtl. hat jemand von euch seinen Barebone mit ähnlicher CPU passiv laufen und könnte mir einen Tipp geben... ich möchte keine 25 EUR für einen Passivkühler ausgeben, wenn die Temperatur anschliessend wieder bei 60 Grad ist, sowas hab ich nämlich im Moment schon für umme :-P
Danke & Gruß.
PS: Bin neu im Forum und konnte keine Sufu entdecken, falls es so einen Thread schon gibt bitte den Link. Danke.
Zuletzt bearbeitet: