Asus P1-P5945GCX - Celeron S430 passiv kühlen

oldskool-82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2007
Beiträge
3
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich habe mir ein Barebone Pc zusammengebaut und suche einen Passivkühler, der den Celeron S430 1,8 GHz ausreichend kühlt und ins Gehäuse passt.

Der im Lieferumfang des Barebone enthaltenen CPU-Kühler ist einfach zu laut für den Wohnzimmerbetrieb. Lasse ich den Lüfter weg und kühle nur mit dem Kühlkörper, steigt die Temperatur auf ca. 60 Grad, also die Obergrenze für die CPU, auf Dauer nicht gut.



Mein Problem: ein ziemlich kleines Asus P1-P5945GCX Gehäuse. Der Kühler darf nicht höher als 5-8 cm sein, ist ein booksize Barebone.

Lange Suche, magere Ausbeute:

EKL Carved P4 1 HE

und

SmartCooler Vollkupfer Passivkühler


So, bevor ich jetzt anfange, das Gehäuse auf den Milimeter genau auszumessen, stell ich mir die Frage, ob die Kühlleistung ausreicht. Wenn diese nämlich vom Luftstrom im Gehäuse abhängig ist wirds kritisch, da eigentlich kein Luftstrom vorhanden ist. Einziger im Gehäuse vorhandener Aktivkühler ist der vom Netzteil, sitzt hinter der Festplatte und dem CD-ROM und hat sozusagen 0 Einfluss auf die CPU.

Evtl. hat jemand von euch seinen Barebone mit ähnlicher CPU passiv laufen und könnte mir einen Tipp geben... ich möchte keine 25 EUR für einen Passivkühler ausgeben, wenn die Temperatur anschliessend wieder bei 60 Grad ist, sowas hab ich nämlich im Moment schon für umme :-P

Danke & Gruß.


PS: Bin neu im Forum und konnte keine Sufu entdecken, falls es so einen Thread schon gibt bitte den Link. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die CPU-Spannung kannst du nicht ändern, oder?

Eventuell wäre ein CPU-Wechsel auf einen kleinen C2D angebracht, um EIST zu nutzen.
Bei diesen CPUs kann man per Software auch die CPU-Spannung ändern, was deinem Kühlproblem schon eher hilft als ein neuer Kühler.
 
Hallo nach der Spannung hab ich im Bios schon geschaut.

Die CPU hab ich mit Absicht gekauft, da nur 35 Watt TDP. So wenig wie möglich Strom verbrauchen. Soll 24 / 7 laufen ;-)
 
Dein Celli läuft aber immer mit Standard-Vcore auf 1.8Ghz, eine CPU mit Stromsparfunktionen kann man runtertakten und die Spannung senken, wenn der PC nicht grad auf Volllast läuft.
 
also.. das soll heißen, ich kann den s430 nicht runterschrauben, um z.b. die Spannung bzw. Wärme einzusparen?!

Bleibt nur die Frage, ob ein C2D (z.b E4300) im Sparmodus wengier verbraucht als ein S430 im Dauerbetrieb. Der E4300 hat immerhin den doppelten TDP-Wert als der S430.
 
du kannst doch auch einen E2140 nehmen und den dann runtertakten auf 6x200Mhz im Idle-Betrieb.
Die Vcore solltest du per Software auf 1V senken können, vielleicht auch weniger, weiß nicht, ob dein Barebone das unterstützt.
Die TDP sagt ja nur was über das Maximum aus, was die CPU an Wärme verbrät, aber unter Volllast läuft dein PC ja wohl selten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh