asus p4c 800-E/gigabyte GA-8KNXP oder DFI PRO875

molotov

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2002
Beiträge
2.050
Ort
BC
Da ich mich zwischen diesen Boards nedd so wirklich enscheiden aknn da sie fast die gleiche Ausstattung haben (außer dass dem DFI Firewire fehlt) und auch von den Raid Modi ziemlich ähnlich sind wollt ich euch mal fragen welches das beste Board in Hinsicht auf Übertacktung und Stabilität ist :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiß nicht wie es beim dfi und asus ist, aber das gigabyte gibt ja nur 1,6V core maximum aus!
 
@raven

Wäre es nicht möglich, die drei Bilder/Links in deiner Sig nebeneinander anzuordnen? So könnte man viel Platz sparen und den Scrollfinger schonen....

cu
loores
 
@raven, nimm doch einfach die doppelten <br> zwischen den 3 urls raus
 
spamt mal nicht soviel rum ;)
gibts bei dem knxp nicht vielleicht ein neueres bios mit dem das behoben wurde. wie siehts bei dem asus aus?
 
kommt schon ich will nen glaubenskrieg ;)
 
das asus genau wie das DFI geht die vcore bis 1,950volt oder soweit ich weis beim asus 2,1volt ? naja egal alles unsinn da ja in anderen foren beschrieben wurde das die p4 ab 1,7 volt den geist teil weise aufgeben bringts nicht wirklich viel. was der unterschied evt bei den boards ist VDimm geht beim DFI nur bis 2,7Volt was aber in meinen augen nicht tragisch ist den mitlerweiler gibt das board dem speicher eh mehr volt ab als im bios steht somit erübrigt sich das mit den maximalen 2,7volt teilweise mehr als diese....... mom würd ich erlich gesagt wenn du dir eins kaufen willst zu dem DFI tendieren must ja nicht aber ich habe das und kann nur sagen 1a das teil nach dem bios update kannst du neue funktionen geniesen die neu inplentiert wurden..... asus naja hatte schon das p4p800 und das p4c800 deluxe nicht so der reiser. jetzt kommen wieder die asus anhänger ....... bla blub schon klar jungs :d. was ich noch sagen wollte zu dem firewire zeugs jede audigy oder sonnst was firewire somit nicht tragisch wenns nicht drauf ist koster zb als pci karte bei deinem lieblings shop in deinem wohnumkreis ca 10euro haste dan 4 firewire ports wenn du umbedingt das brauchst..... im übrigen ist der HighPoint raid kontoller (DFI) um einiges besser als der Promise (ASUS) konte ich mich selbst überzeugen vom durchsatz festplatte zu festplatte höherer durchsatz (DFI) naja der rest ist denk ich glaubens frage ob man asus will oder dfi oder gigabyte. die reichhaltigste beigabe hat klar DFI dan kommt asus oder gigabyte....... naja wie manns nimmt boards liegen fast gleich auf von der leistung nimmts sich denk ich keins was :) jedes ist evt schon ausgereift... auf irgend einer weise.

Empfehlung:

1.DFI Lanparty Pro 875 ( Sehr Schnell / Stabil nimmt jeden Ram Mitlerweile neues Bios aufspielen von Forteil )

2.Asus p4c800-E (Sehr Schnell / Stabil nimmt nicht jeden Ram... hat noch maken )

3.Gigabyte ....... ( keine Erfahrung damit ..... )
 
wie hoch bist mit deinem speicher gekommen ? :confused
 
Ich würde ebenfalls zum DFI tendieren. Ist ein überaus übertaktungsfreudiges Mainboard ohne Macken und brauchbarem IDE-RAID. Zudem sollen mit dem neuesten BIOS wirklich einige Probleme zwecks Speicherkompatibilität gefixt worden sein (die Probleme treten übrigens wohl bei beinahe allen 865/875er-basierten Boards auf). Zudem fallen dir die Spannungswerte unter Last nicht gnadenlos in den Keller, was natürlich einer stabilen Konfiguration auch im OC´-Zusand zugute kommt.
 
wie hoch ich gekommen bin ist relativ denk ich den ich hab nur crosair c2 3200 ram der reist nix weg...... hatte vorher geil speicher ultra platinium 3500 (433) der wurde aber nicht richtig erkannt .... durch das neue bios denk ich das einige probleme desbezüglich behoben wurden.ich konnte aber nicht mehr testen da ich die nicht mehr habe...... meine cpu läuft im mom auf dem dfi mit 1,5volt bei fsb 240mhz auf 2,6@3,150mhz stabil bei 33grad allso stabiltät hat sich einiges getan wobei der speicher bei einem teiler von 320 = 5:4 auf 198mhz läuft allso wird voll ausgenutzt timmings 2,5 - 6 - 3 - 3 leider mus ich sagen das der speicher limitiert ist. Speicher ist nicht übertakter freundlich was ja auch bekannt ist...... durchsatz hat der speicher aber trotzdem bei nur 198mhz ca von 5400mb/sek laut sisoft sandra also kann sich trotzdem zeigen lassen denk ich mit besserem ram wer mehr drin ........

MfG
NoiseKiLLeR
 
Original geschrieben von Ozelot
@raven, nimm doch einfach die doppelten <br> zwischen den 3 urls raus

(center(
(img)http://www.rc5stats.de/sig.php?id=424636&NameBold=1&NameValBold=1(/img)

(url=http://uptime.0rd.net/profile.php?uid=3122)(img)http://uptimeimgserv.0rd.net/img/5/3122.png(/img)(/url)

(url=http://www.wetter.com/home/extern/location.php?type=WORLD&id=51829)(img)http://www.wetter.com/home/woys/woys.php?,C,3,WORLD,51829(/img)(/url)
(/center)

jo! was genau??? sorry für blöde frage, hab hier absolut keine ahnung davon!
 
Zuletzt bearbeitet:
war da nischt mal was mit nem lanparty 2? oder weiß ich da was falsch
 
jo da war was, wurde aber wieder von der hp genommen ham sich denk ich gedacht "hm verbessern wir lieber das bios befohr wir neues board aufm markt schmeisen" somit isses wieder von der hp verschwunden ............... :rolleyes: das wars dan :hmm: :d
 
habt ihr schon das neue 875p infinity von dfi gesehen das gibts glaub auch noch nicht so lang aber hat irgendwie die gleichen ausstattungsmerkmale wie das lanparty
die specs gibts hier
 
nachtrag: allerdings sollte doch bei dem lanparty 2 die vdimm höher gehen weil das mit einem bios update nicht zu beheben wäre
wie siehts eigentlich mit der prescott fähigkeit aus?
 
hm von der ausstatung herr genau das selbe ja das teil kann aber kein raid 1.5 zb hat keine gerundeten kabel hat keine pc trage tasche hat kein front panal und verfügbar in deutschland hab ich bis jetzt auch noch kein shop gesehen, der das haben könnte, geschweige den tests :rolleyes: . und ob man dan dort die vdimm höher als 2,7 setzen kann, keine ahnung..... mal was anderes, ich glaub viele übertreiben es hier mit dem übertakten (*WEGRENN* :ha ) die paar mhz mehr aufm ram hin oder herr reisen auch nix weg, jeder marken ram läuft absolut stabil 2,7volt reichen da meist aus. wenn man richtig übertakten will sollte man sich gleich den passenden ram dazu hollen pc 3500/3700/4000 die laufen denk ich auch mit 2,6volt laut vielen hersteller angaben denke ne vdimm von maximal 2,7volt reichen voll aus für diese module klar das sich nicht jeder leisten kann. dan mus man ebend mit wenniger zufrieden sein :) aber wenn mans so betrachtet 600-700mhz rauszuhollen bei der cpu das ist doch spitze und ich muste nichtmal die vdimm erhöhen bei mir läuft sogar noch mit den 2,5 standart vdimm werten allso was soll wazu mehr vdimm ? ich denke das viele boards untervolten aber sowas hatte ich bis jetzt noch nicht........... egal schreib mal einen shop hier hin wo das dfi verfügbar sein sollte evt mit bild bin nähmlich zu faul zum suchen :) ;)
 
gefunden hab ich das ding bei geizhals auch noch nicht aber das hat bei dem lanparty ja auch eine weile geauert bis das in deutschland richtig verfügbar war soweit ich weiß
 
Moin!

Ih würd dir nen gnz anderes Board empfehlen,nämlich das Abit IC7 MAX 3!!!
Einfach geiles Teil:eek: :eek:
 
was is denn an dem teil so geil? bzw besser als an dem lanparty? :confused: Is doch im prinzip gleich wie das IC7-G nur mit mehr Lüftern
 
Hmm,es hat schon seine Gründe dass selbst die Spannungswandler aktiv gekühlt werden,denk ich mal.Ich ver mute dass man mit dem Board nen extrem hohen FSB erreichen kann und vielleicht geht ja auch die V-Dimm höher als beim IC7-G(also mehr als 2,8v),könnt ich mir zumindest vorstellen.
 
wenn du deine dimm-module grillen willst, kannste gern mehr als 2.8v einstellen...
 
nich grillen die implodieren :ha aber naja ich bin zwar ein übertakter freund aber ganz übertreiben mus mans ja nicht und silent kann mans auch nich mehr nennen denk ich besonders die kleinen 40mm lüfter summen wie sau ;) aber naja ............
 
Also wenn sich am Boarddesign gegenüber dem normalen IC7-G nix geändert hat - Finger weg. Auch wenn dies vielleicht nicht das letzte Abit ist welches ich mir zugelegt habe, so ist es doch mit Abstand das Schlechteste. Heute mußte ich den NB-Lüfter welcher auf der Grafikkarte lag (!!) entfernen und den "Büroklammer-Mod" durchführen.... - wenigstens funktionierts noch. Versteh mich nicht falsch - alle meine Mainboards von Abit entsprachen bisher meinen Erwarungen (- soll heißen ich war zufrieden), was ich leider vom IC7-G nicht behaupten kann (enttäuschendes OC´ und nachlässig verarbeitet).
 
bist aber glaube ich einer der wenigen, die mit dem ic7 nicht zufrieden waren! oder täusche ich mich hier etwa?
 
weiß nicht - kann schon sein. Wenn Stabilität ein Maßstab ist, dann kann man wohl zufrieden sein. Ich erwarte mehr - sorry.
 
Nun ja: Also das mit den Klammern welche die Northbridge halten (sollen). Undenkbar wenn der NB-Lüfter noch meine Grafikkarte zerstört hätte, denn auf der lag er nun mal (und um so nen Kondensator ist es nun mal schnell geschehen). Zudem relativ schlecht zum Übertakten, im Vergleich zum DFI (ich dachte eigentlich, daß ich mit dem Abit das Maximum aus meiner CPU holen könnte). Zudem fehlt mir der IDE-Raid Controller doch sehr.

Positiv finde ich am IC7 die Performance@Stockspeed und die Stabilität. Das wars dann aber schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh