asus p4c 800-E/gigabyte GA-8KNXP oder DFI PRO875

hm will jetzt nicht mich auf eine marke versteifen aber soweit ich weis waren die ersten tests von dem abit nicht so berauschend viele hardwareseiten testeten diesen abit ic7-g dies aber landete meist auf platz 5-7 soweit ich mich noch dran erinnern kann das asus lag auf platz 3-4 intel auf platz 1 naja egal...... mitlerweile werkelt ja jeder hersteller an seinen boards das die einigermassen laufen... aber erlich gesagt hatte das board im speicherdurch satz egal welche seite immer schlechte performenc sogar hier auf dieser hp irgendwo ist noch das review .... das is ja auch net so toll bewertet worden ....... wüste allso nicht wisso man sich das kaufen sollte.... (kein raid nur sata raid... / lauter northbrigh kühler alte revision / schlechtes platinen layout / schlechter Ram durchsatz - erst durch OC zu empfehlen ) egal ihr könnt sagen was ihr wollt das sind die 4 probs die mich gehindert haben dieses board zu kaufen......... erst durch evt neues bios wurden 2 sachen behoben .... schluss aus sag nix mehr dazu......
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Gerd Weller

Was gefällt dir sonst nicht am Board, abgesehen von der Halterung - das kann ja auch einfach ein Materialfehler sein - oder der mangelnden Übertaktbarkeit?

Hast du auch Erfahrung mit dem Gigabyte?

Das DFI ist in der CH nicht zu bekommen und in D oder A ein Mobo bestellen, passt mir gar nicht. Das Gigabyte habe ich beinahe vor der Haustüre

cu
loores
 
Ich hatte mal ein GA8IHXP (also Rambus-Technik) von denen und dieses war problemlos allerdings marginal langsamer als z.B. das P4T533-R von Asus. Bei den Canterwoods kann das natürlich wieder anders aussehen. Generell finde ich das Board sehr interresant, schlecht finde ich allerdings das man die Vcore nur auf max. 1.6V stellen kann. Bei meinem 2.8GHZ habe ich beim DFI schon +0.20V/+0.25V gebraucht um über FSB250MHZ zu kommen (was vom Abit allerdings mit nem schwarzen Bildschirm quittiert wird - sprich "no post"). Aber sonst ist das Gigabyte sicher mit das beste Canterwood, welches derzeit zu kaufen ist.

Zum Abit: Komisch das der Fehler bei beinahe jedem Board auftritt, welches den neuen Northbridge-Lüfter drauf hat. Zudem puke: es mich echt an, daß ich das Board nach dem Büroklammer-Mod noch nicht mal mehr guten gewissens im Ebay verkaufen kann. Über meine Dummheit das DFI gegen das Abit zu tauschen (zwecks Taktgeilheit - und der Schuß ging dann auch nach hinten los...) rege ich mich immer noch sehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich eine verständliche entscheidund deinerseits es mit dem ic7 zu versuchen, man sollte ja eigentlich meinen wenn man mehr spannung geben kann dass es dann auch höher geht aber naja: c'est la vie wie der franzose zu sagen pflegt :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh