Asus P4C800-E Deluxe bios?

derboisheimer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2003
Beiträge
321
Ort
Boisheim
Hi wollte mal nachfragen mit welchem Bios ihr imo fährt und welches euer Meinung nach das stabilste und schnellste ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit hatte ich kleinere probleme hat denn sonst keiner das board und andere erfahrungen mit dem bios?
 
Die 1016.001 ist die IMHO beste BIOS-Version, schnell und stabil.
 
Es gibt IMHO schon die beta 1017.004; aber bei dem 17er Beta dauert bei mir die Hardwareerkennung ein bis zwei Sekunden länger (obwohl es immer noch verdammt fix geht) :confused:
 
Auf der Asus-Seite konnte ich kein Beta-BIOS 1017.004 entdecken, sehr wohl aber ein Release 1017!
 
oh
ein neues Bios orginal Bios - gar nicht gesehen :)

werds sobald ich mein Board wieder hab mal drüberbügeln
 
jo, beta war doch die 1017.002
Würde aber trotzdem zum 1016 raten bzw. dem BIOS, das ihr gerade drauf habt, wens denn stabil läuft ;)
 
Ich "muss" das 1017 benutzen (und bin soweit auch damit zufrieden ;) ), da mit dem 1016 bei mir der Promise Controller nicht funzt ( :fire: ), und der Presscott >= 1016 benötigt.
 
Was ne Drecksfrage :p


Hab das P4P800-E Bios 1002 Final - dafür gibts erst 2 Bios Versionen, läuft aber auch alles ;) Manchmal is weniger mehr :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat das 1017 nur Probleme gemacht. Innerhalb kurzer Zeit dreimal Bluescreen (ntfs.sys, pagefault in nonpaged area und fasttx2k.sys also Raid-Treiber). Zusätlich ist die Kiste sehr oft einfach "eingefroren", Bildschirm schwarz, keinerlei Reaktion auf Tatatureingaben.
Auf das 1016 zurückgeflasht und alles läuft wieder bestens, das 1017 ist also (zumindest für mich) ein totaler Griff ins Klo.
 
fahre mit version 1015 und werde das auch noch weiterhin tun, ausser asus integriert eine art droop-mod via bios update; dann wär ich sofort dabei :d
aber fürchte das ist aus physikalischen bzw. elektrotechnischen gründen nicht möglich per "software" zu fixen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh