ASUS P5P800/P4 540 vs. ASUS A7N8XE-del/AMD 3000+

King_Bushido

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2005
Beiträge
4
Mein System zurzeit:
Asus A7N8XE Delüxe;AMD XP 3000+(Barton/200Mhz FSB);2x512 Corsair VS; Sapphire Radeon X800XT;2*160GB HDD;... Win XP Pro

Jetzt hab ich ein Angebot bekommen, das Board und den Prozessor gegen das ASUS P5P800 bzw. den P4 540 (3,2 Ghz) zu tauschen.

Meine Frage: lohnt das? Ist der P4 schneller als der AMD 3000+ ? :confused:
Ich tu haupsächlich spielen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit einem entsprechenden kühler wirst du den 540 ganz gut übertakten können, und auch so sollte er schneller sein als der 3000+. Vom modereren Unterbau mal ganz abgesehen.
Ist auf jeden fall ein guter tausch!

edit: willkommen im forum
 
Danke für die schnelle Antwort. :)

Gibts dazu Benchmarks,die die Mehrleistung belegen?
Ganz umsonst wär der Tausch nämlich nicht.

Danke
 
spontan hab ich keine zur hand. was musst du denn draufzahlen?
 
Shockmaster schrieb:
ja das ist zuviel.
dafür würde ich es an deiner stelle sein lassen

Momentan siehts eh so aus als würd ich das alte bei Ebay verkloppen müssen und das neue neu kaufen.

Was wäre denn angemessen/empfehlenswert;ein neues Board muß AGP und DDR1 haben.

Danke
 
King_Bushido schrieb:
ca 120 €...

Ist das zuviel?
ich find des aufpreis okay...

wobei das von shockmaster auch net übel ist, also nen 3000+ + NForce3 S939...
 
Hallo
Ich habe auch das A7N8XE-del/3000 gegen das P5P800 SE getauscht und habe es nicht bereut.Das P5P800 ist einfach genial.Sehr Stabil,gut zu übertakten und einigermassen zukunftsicher da auch die neuesten Dualcore CPUs nach ein Biosupdate akzeptiert werden.Die Dualcores sind sehr interessant geworden weil sie schön billig geworden sind.
Ich würde an deiner stelle sofort tauschen und mir einen guten Kühler kaufen
 
Für die CPU und das Board bekommst du bei Ebay ~ 130-140€, damit kannst du dir schon die neue CPU kaufen (Athlon 64 3700+, für ~90€ bekommst du ein gutes S939-Board mit AGP imd die restlichen 20-30€ kannst du in einen guten Kühler investieren.
 
Habe damals meinen XP @ 3200+ mit Abit (Via Kt 600, oder so) aus geldnot verkaufen müssen....
ein paar monate später hab ich mir ein P4P800 (zwar das alte mit S478 aber sollte der gleiche chipsatz sein denk ich ) incl. P4 M gekauft...
Ich lass den P4 mom. auf 3Ghz laufen und bin sehr positiv überrascht gegenüber meinem alten XP System...
Hatte seit ca. 4-5Monaten (so lange hab ich das System) nur 2mal nen Absturz! Sehr sehr positiv gegenüber meinem XP System...
Will hier keine Werbung machen aber das System mit P4 und dem P4P800 (865PE chipsatz) läuft erste Sahne und gefühlsmäßig schneller als mit dem XP.
Programme öffnen schneller. Der wechsel game/desktop/game läuft viel viel schneller ab als mit dem XP. Laut benchmarks ist der P4 @ 3Ghz bei Spielen genauso schnell wie der XP @3200+ und beim Videobearbeiten ist er schon ein ganzes Stück schneller...Bsp.: Mit Nero nen DVD Film erstellen (mit TV Karte aufgenommen ca. 2STunden Film)...vorher (XP) ca. 1Stunde 35-45min. Mit dem P4 komm ich mit der gleichen länge auf ne Stunde und 10Min...
Also schon ein kleines Stückchen schneller...

Insgesammt bin ich mit dem P4 System viel zufriedener als mit meinen (waren mehrere vorher) ganzen anderen AMD Systemen... Obs nun in der Stabilität oder dem Übertakten oder der schnelligkeit war....Ich werde mir in Zukunft wahrscheinlich nur noch Intel Systeme (Intel CPU + Board mit Intel Chipsatz) zusammenstellen...

Alles in allem ist so ein P4P800 (bzw. P5P800 was du ja in Betracht ziehst) eine sehr solide/schnelle und stabile Technik die genügend Funktionen bietet...Denke du würdest damit ganz sicher nicht falsch liegen und eher positiv überrascht sein!

gruß
joe
 
Ich kann leider nicht nachvollziehen was immer an der Stabilität von AMD-Systemen rumgemeckert wird, weder mit meinem alten A7V von Asus (Via KT133), noch mit dem A7N8X-E Deluxe und dem A7N8X-X oder dem A8N-VM CSM hatte ich bisher Probleme diesbezüglich.
Auf dem A7V lief damals ein Thunderbird 750@1000MHz selbst mehrere Tage am Stück unter Vollast (und das sogar mit Win98SE :kotz: ) ohne Absturz (die berühmten BlueScreens konnte das leider auch nicht abhalten), mit dem Wechsel zu w2k dann sogar nahezu komplett ohne Abstürze (also max. 2x im halben Jahr). Mit den anderen beiden neuen Systemen läufts ähnlich, so gut wie nie Abstürze...
 
Naja ohne mich jetzt auf irgendeine seite zu stellen aber wir erinnern uns an die sache mit 2 rams beim sockel 754 oder der wählerische memorycontroller der ersten sockel 939 cpu's, der via kt133 hatte probleme mit dem usb controller.
Das Problem ist/war eigentlich das die via chipsätze irgendwie immer so "naja" waren, der amd eigene chipsatz (glaub 750 oder so hiess der)für den alten slot a athlon war au nicht grad berauschend.
Seit dem nForce 3/4 gibts an den amd systemen überhaupt nix mehr zu meckern.

Solche sachen bleiben halt doch irgendwie am ruf hängen, auch wenn das jetzt nicht gerade als "instabilität" zu betiteln ist.

Da Intel eigentlich immer für ihre cpu's selber passende chipsätze entwickelt hat blieben die intel cpu's halt von dem schlechteren ruf weitgehendst befreit.
 
xarfei schrieb:
Naja ohne mich jetzt auf irgendeine seite zu stellen aber wir erinnern uns an die sache mit 2 rams beim sockel 754 oder der wählerische memorycontroller der ersten sockel 939 cpu's, der via kt133 hatte probleme mit dem usb controller.
Das Problem ist/war eigentlich das die via chipsätze irgendwie immer so "naja" waren, der amd eigene chipsatz (glaub 750 oder so hiess der)für den alten slot a athlon war au nicht grad berauschend.
Seit dem nForce 3/4 gibts an den amd systemen überhaupt nix mehr zu meckern.

Solche sachen bleiben halt doch irgendwie am ruf hängen, auch wenn das jetzt nicht gerade als "instabilität" zu betiteln ist.

Da Intel eigentlich immer für ihre cpu's selber passende chipsätze entwickelt hat blieben die intel cpu's halt von dem schlechteren ruf weitgehendst befreit.
Ja das schon, Intel hat sich aber auch schon ettliche Fehler geleistet (der Fehler in der FPU von manchen P1ern, Spannungsversorgung der USB-Ports), nur bringt mir der Ruf keine Stabilität sondern die Hardware.
 
Ok der p3 1ghz hatte ja au nen fehler der bei extremst unwarscheinlichen berechnungen zum absturz geführt hat fällt mir da grad so ein.

Ne also das ganze "amd ist nicht so stabil gehabe" ist eigentlich schon schwachsinn
 
Naja ich habe gesagt XP Plattformen die ich hatte...(ganz genau: Sockel A Plattformen) Hatte da nen Via Kt133 nen KT 400 und zu guter letzt nen Via Kt 600 weil der NForce 2 von meinem Freund so verbuggt war), aber mir gings dann nicht recht viel besser...wobei das Abit mit dem 600erter am besten lief und ich war damals schon begeistert nur 1-2mal pro Woche nen freeze bzw. bluescreen zu haben...dachte das wäre so normal...
Athlon 64 Erfahrungen habe ich keine...Ich kanns hald immer nur mit meinen älteren Sachen vergleichen...Und sowas wie den Intel kannte ich vorher nicht von der Systemstabilität her...
Mein Freund hat nen A64 mit Nforce3 Mainboard (Gigabyte K8NS Ultra 939 Mainboard ist das weil ich die Schachtel grad da hab)...Er hat immer rumgepost wie toll und wie stabil das ist....Zitat: "noch nie nen Absturz"
Nunja...Er wollte Oblivion spielen ich habs ihm vorbeigebracht und was war? Nach 15Minuten verlangsamte sich das System so dermaßen das fast kein Schritt mehr möglich war im Spiel...dann wollte er mit der komischen "Windowstaste" zurück zu Windows.....zuerst freeze und 10 Sec. später bluescreen.... Hab gleich lachen müssen und meine Entscheidung an Intel (trotz der "Schwächen" mit Verbrauch und der im Verhältniss geringen Mhz Leistung) in Kombination mit Intel Chipsatz festzuhalten war gefallen.
Jedem das seine. Es gibt hier bestimmt genug Leute die auch andere Erfahrungen mit den Herstellern haben/hatten...Ich hab jetz nur meine gepostet...
UND ICH BIN NICHT UNBEDINGT EIN "FANBOY"!!! Jedoch habe ich positive Aspekte an der Seite entdeckt und wenn schon jemand fragt obs gut is oder nicht dann sag ich meine Meinung.

PS:
Will nicht das der Thread geschlossen wird weil ich damit angefangen hab! Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte dich sicher nicht als Fanboy abstempeln, meine Erfahrungen mit AMD waren bisher deutlich besser.

Am wichtigsten ist sowieso das jeder SELBST mit seinem System zufrieden ist und den Eindruck habe ich bei dir mit deinem aktuellen System :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh