Asus P8P67, Asus P8P67 EVO oder Asus P8P67 Deluxe?

Abisto93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2011
Beiträge
179
Ort
Bielefeld
Hi leutz,

Hab mir nen neuen PC bei MF zusammengestellt, hab ihn auch schon bestellt.
Bis auf nen Mainboard. Den zusammengestellten PC sieht ihr ja in der Beschreibung.
Zuerst wollte ich mir den normalen p8p67 holen, doch dann habe ich in einem Test gelesen, dass bei dem normalen board die lanes für ne zweite graka zu klein ist:
Asus P8P67 im Test: Gutes Sandy-Bridge-Mainboard zum kleinen Preis - asus, intel, sandy bridge

Ich weiß nicht im mom wirklich weiter. Ich dachte, wenn meine graka irgendwann veraltet ist, kann ich eine neue graka dazu anschließen und dann brauch ich kein neuen pc kaufen.

Da ich dachte, dass ich vllt doch zwei Karten betreiben würde, habe ich überlegt die EVO oder die Deluxe kaufen soll. Ich hab in einem sammeltread entnommen, dass der unterschied zwischen der EVO und der Deluxe nur das Power-Design ist:
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asus-p8p67-le-pro-evo-deluxe-p67-2-a-792926.html
Was ist denn das Power-Design? Was habe ich davon?

Was haltet ihr denn überhaupt vom Betreiben von zwei grafikkarten? Hab ich ein großen vorteil dadurch? Oder frisst er mir dabei soviel strom weg, dass es sich gar nicht lohnt zwei zu betreiben, sondern lieber nur eine?
Welches board würdet ihr mir letztendlich empfehle?

Danke schon mal im voraus.

Gruß Abisto93
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich an deiner stelle würde eine Gute nehmen und die GTX570 Phantom ist doch ne super graka ich selbst hatte noch nie SLI aber soviel ich gehört habt solls ja nich soo dolle mehr bringen.

Ich selbst bin auch dabei mir grad nen neunen pc zu kaufen mit LGA1155 und hab mich fürs EVO entschieden:d eigtl sind sie ja alle gleich bis auf ein paar kleinigkeiten hier kommts halt ebend drauf an was du benötigst.

P8P67: hat 2 PCI-E und ein Lan anschluss und n paar opische sachen weniger

EVO : hat glaub ich 3x PCI-E, 2x Lan anschluss und nen on/off und reset button an der platine und ebend noch opisch anders kühler etc.

und das Deluxe: hat glaub ich auch 3x PCI-E 2x lan nen on/off button und dazu noch sone diagnose led leuchte

also ich habs evo gewählt wegen diesen buttons da und weils opisch besser aussieht als das normale aber wem das ebend egal is sollte denn wohl das normale nehmen und mehr ganz viel extras brauch greift zum Deluxe.
 
Zum Thema SLI:

Der P67-Chipsatz gibt normalerweise nur 16x und 8x an die PCIe-Slots für die Grafikkarten. SLI ist damit möglich, der Verlust dadurch, dass es bei der zweiten Karte 8 Lanes weniger sind ist aber verschmerzbar und beläuft sich auf ein paar popelige Prozent. Gibt auch Mainboardhersteller, die NF200-Chips mit auflöten, der zusätzliche Lanes zur Verfügung stellt.

Insgesamt bringt SLI schon eine deutliche Mehrleistung, hat aber einen haufen Nachteile, z.B. Mikroruckler, astronomischer Stromverbrauch, massive Hitzeentwicklung, etc.
Eine GTX570 reicht für FullHD vollkommen aus. Später eine weitere Karte dazustecken ist wenig sinnvoll, da es dann bereits neue Karten gibt, die genauso viel Leistung bringen.
Fazit: Eine GPU reicht. Wenn sie mal an ihre Grenzen stößt: neue Karte einer aktuellen Generation kaufen.
Einziges Rechtfertigungsargument für SLI ist imo Triplehead-Gaming oder schlichtes "Haben muss!".

Zum Mainboard:
Das Asus P8P67 ist für Otto-normal-Anwender gut, günstiger wäre das ASRock P67 Pro3.


Was ist denn das Power-Design? Was habe ich davon?
Was meinst du mit Power-Design? Oo

EDIT: Achso, jetzt ist der Groschen gefallen... Du meinst die Spannungsversorgung. Das meiste davon ist schlichtweg übertrieben bzw. für Normalsterbliche uninteressant. Mit den beiden von mir genannten Board kriegst du den i7 spannungstechnisch gesehen ohne Probleme auf Taktraten in Richtung der 5GHz (sofern die CPU selber mitspielt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt entschieden doch nur eine Graka zu betreiben.
Doch jetzt stellt sich nur die Frage, welchen board ich jetzt nehme. Asus P8P67 oder ASRock P67 Pro3?

Wie ihr seht habe ich zum Thema Mainboard nicht so viel ahnung und erfahrung. dachte immer: unwichtig. muss nur ein mainboard haben, der funzt.

ich brauche ein board das auch leistung bringt, da ich auch spiele auf höchster leistung spielen will, wie zum Beispiel crysis 2. und wie sieht es eigentlich mit dem übertakten des cpu´s aus? bei dem asus-board weiß ich, dass es eine automatische OverClocking-Möglichkeit gibt.

ich will zwar im mom meine cpu nicht übertakten, aber vllt in zukunkt.

danke noch für die schnelle antworten!
 
Mh, ich würde gerne noch das ASUS Sabertooth P67 mit ins Rennen schmeißen, das Board ist einfach nur saugut, hat zwar nicht alle Extras die das P67 Deluxe hat aber ist um einiges besser und stabiler, nicht umsonst gibt es darauf eine verlängerte Garantie.
 
dafür, dass das sabertooth nicht die extras hat, ist das board mir zu teuer. ich will schon ein wenig sparen, aber halt nicht zu sehr.
 
... um einiges besser und stabiler, nicht umsonst gibt es darauf eine verlängerte Garantie.
Was genau hat "besser und stabiler" mit "verlängerter Garantie" zu tun? Oo

BTT:
Abisto93 schrieb:
Wie ihr seht habe ich zum Thema Mainboard nicht so viel ahnung und erfahrung. dachte immer: unwichtig. muss nur ein mainboard haben, der funzt.

Witzigerweise hast du damit mittlerweile gar nicht mal so unrecht. Boards im Low- bis Midrange-Bereich unterscheiden sich im wesentlichen nur durch ihre Ausstattung (Anzahl Steckplätze, beigelegtes Zubehör, etc.). Leistungsunterschiede gibt es nur noch marginal. Das wird erst im Highend-Bereich spürbar, wenn Zusatzchips und dergleichen ins Spiel kommen.

Abisto93 schrieb:
ich brauche ein board das auch leistung bringt, da ich auch spiele auf höchster leistung spielen will, wie zum Beispiel crysis 2. und wie sieht es eigentlich mit dem übertakten des cpu´s aus? bei dem asus-board weiß ich, dass es eine automatische OverClocking-Möglichkeit gibt.

Mal abgesehen davon, dass der Prozessor in den seltensten Fällen der Flaschenhals ist, gibt es auf dem Spielemarkt im Moment sowieso nichts, was einen i5-2500(K) ausreizt. Der limitierende Faktor ist in 98% aller Fälle die Grafikkarte.

Also um dir mal die Last der Entscheidung abzunehmen ;) :
Ich würde mir das ASRock P67 Pro3 (Test - Overclocking) zusammen mit einem K-Prozessor holen. Googel nach "Sandy Bridge übertakten" und schraub dir das Gerät vorerst auf vielleicht 4-4,3GHz hoch und sei mit der Leistung glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh