[Ungelöst] ASUS ROG MAXIMUS X HERO erkennt keine Grafikkarte

Werner Volkmer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2019
Beiträge
4
Guten Morgen,

Ich hab da mal eine Frage, bzw. ein größeres Problem, und zwar folgendes: Ich bin dabei mir einen neuen PC zusammen zu stellen.

ASUS ROG MAXIMUS X HERO
INTEL i9 -9900K, 3.6 GHZ
Lüfter Cooler Master Hyper 212 LED Turbo
4 x 8 GB RAM CORSAIR Dominator Platinium RGB 3600 MHz
Grafikkarte: ASUS Nvidia GTX 1080 OC Advanced A8G - Gaming
SATA HDD Samsung 970 VVO V-NAND SSD NVMe M.2 1 TB
SATA HDD Samsung 860 EVO V-NAND SSD 2 TB
Netzteil: Corsair HX 750i
hab alles zusamen gebaut, schalte den Rechner ein, kein Piepton, aber Bildschirm bleibt dunkel.
egal ob ich die Grafikkarte in einen anderen Slot stecke, oder ob ich versuche über Displayport oder HDMI zu schauen
nichts passiert, hab die Arbeitsspeicher mal getauscht, nichts, sogar am internen Displayport kommt kein Bild.
Hab mal ne ältere Grafikkarte ausprobiert, genaus das gleiche, kann also nicht an der Grafikkarte liegen,
zumal beide Grafikkarten in einem ASUS ROG STRIX b450 F Gaming perfekt laufen.
Hab auch schon versucht die Monitore zu tauschen, immer das gleiche Problem.
Hab noch noch nicht einmal die Möglichkeit ins BIOS zu kommen.

habt ihr eine Idee, oder scheint das Bord kaputt zu sein, ist gerade mal 2 Wochen alt.

für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

Werner Volkmer
 
Das Maximus X Hero hat doch eine Debug-LED-Anzeige. Welcher Code steht dort?
Hast Du mal mit nur zwei Ram-Riegeln (zweiter & vierter Slot von der CPU aus gezählt) probiert?

Weisst Du, welches Bios auf dem Board ist? Das Maximus X Hero unterstützt nämlich den 9900K erst ab einer der neuesten Biosversionen (1704 und höher).
Aktuell ist v1801.
Du hast bei diesem Board die Möglichkeit, das UEFI-Bios auch ohne eine CPU zu flashen, steht detailliert im Handbuch.
Mach das Ganze mal mit nur zwei Ramriegeln, die restlichen beiden kannste immer noch dazustecken, wenn die Kiste läuft.

Zu den M.2-SSDs: Steckt die 860 Evo im OBEREN M2-Slot? Der untere kann nämlich keine SATA-SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort:
Fehlercode hab ich nicht darauf geachtet,
Die SSD 860 EVO steckt im oberen M2 - Slot
Hab die Ramriegel wie gesagt getauscht, auch nur mit 2 Riegeln ausprobiert, kein Ergebnis.
Aber der Tip mit dem UEFI-Bios ist gut, muss dafür die CPU wieder raus ? Werde es mal im Handbuch nachlesen
Kann ja sonst so nicht erkennen welches BIOS drauf ist.
 
Nennt sich "USB Bios Flashback", und es ist ein bestimmter USB-Anschluss am I/O-Panel mit dem Stick zu belegen.
Habe leider momentan keine Möglichkeit, an mein Handbuch (liegt woanders) zu kommen, sonst könnte ichs Dir detailliert aufzeigen.

Hier mal eine grobe Anleitung direkt aus den Asus-FAQ zum Thema.

edit: Der Fehlercode (Tabelle dazu im Handbuch) wäre aber schon wichtig für die Eingrenzung. Denke mal, es weist auf eine nicht unterstützte/nicht vorhandene CPU hin, womit es wirklich in Richtung "zu altes Bios" ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
:bigok:
Immer wieder gern...
 
Ein 9900K, weitere Highend-Komponenten, aber nur ein CM Hyper 212 als Kühler? Über die Sinnhaftigkeit der Konfiguration lässt sich streiten. Da empfiehlt sich ein deutlich besserer CPU-Kühler, bspw. ein Mugen 5 oder ein teurerer Dual-Tower.
 
hat alles super geklappt, dank flash bios, alles funzt super

nochmals vielen Dank an der_Schmutzige

Board gebraucht gekauft oder? Ich denke ein CMOS clear hätte in dem Fall schon genügt. Waren bestimmt noch ein paar Settings vom Vorbesitzer gespeichert mit denen deine Hardware nichts anfangen konnte.
 
Auch mit tausend CMOS clear läuft ein i9 9900K nicht mit Biosversionen unter 1704.

Zitat TE:
Ich bin dabei mir einen neuen PC zusammen zu stellen.

Wenn die Hardware nach Kauf mal 2 Wochen zuhause rumliegt, muss sie nicht gebraucht sein.
Sein Fehlerbild aus Post #1 hat eindeutig auf eine nicht kompatible UEFI-Version hingewiesen und es ja läuft alles.
Glaskugel wieder ausgetestet? :d :angel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh