ASUS ROG Maximus XI Hero Stromanschluss

Chris1985NRW

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2018
Beiträge
37
Hallo, ich habe ein ASUS ROG Maximus XI Hero Gaming.
Habe bis jetzt nur den 24-poligen und den 8-poligen Strom Stecker ans Mainboard gesteckt läuft auch alles gut.
Kann ich für den 4 poligen Anschluss dieses Kabel nehmen?

Wäre der zweite Stecker von der Grafikkarte, denn brauche ich nicht. Mein Netzteil ha kein reinen 4 poligen Anschluss

Gruß
Chris

IMG_4549.JPG


MB.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Chris,

aus welchen Jahrtausend ist denn das Netzteil? Der 4-polige Stecker ist seit Jahren Standard.

Selbst wenn der Stecker für die Grafikkarte von der Spannung her passt muss das nichts heißen Hinsicht Lastwechsel oder sonstwas. Ist dann immer außerhalb der Spezifikation.

Tip: Neues Netzteil kaufen.
 
Behalte dein Netzteil oder kauf ein neues ... Aber :

Lass den 4er oben am Mainboard einfach weg ... normal Sterbliche brauchen nur den 8er da oben.
Erst wenn man mit LN2 rumhantiert und man wesentlich mehr Strom brauch durch das Flüssigstickstoff
übertakten zieht die CPU mehr saft sodas man auch noch den 4er braucht.

Hab auch das Asus Hero XI seit 2 Jahren im einsatz mit nem 9900K 5Ghz allcore und hab da oben auch nur den
8 Polligen Stecker drinn .. das reicht völlig aus für Luft und Wasserkühlung.
 
Das Netzteil ist recht neu, die meisten haben leider denn 2x2 nicht mehr.

Habe jetzt einen Adapter genommen mal sehen ob es was beim OC bringt oder ob es stabiler läuft.
 
Sollte keinen Unterschied machen ausser deine CPU brauch über 200 Watt.
1 x 8 Pin schafft etwa 150 Watt und die CPU zieht ja auch ein paar Watt
vom normalen 24 Pin Strom Stecker.... war ja auch schon so als es noch keinen
Extra 8 Pin oder 8 Pin + 4 Pin für die CPU gab. Das Addiert sich dann also.

Mein 9900K mit 5 Ghz Allcore verbraucht beim Gaming 175 Watt.
Und beim Prime95 Stabilitätstest etwa 200 Watt. Und diese 200 Watt
kommen von 1 x 8 Pin + dem normalen Board 24 Pin Strom Stecker.

Der 4 Pin zusätzlich zum 8 Pin macht halt nur in Verbindung mit LN2 Overclocking Sinn.
 
Bei meinem hx850i Netzteil war auch kein 4pin Stecker dabei , ich habe mir den einfach bei Amazon gekauft , ist dann ein 8 zu zwei mal 4pin Kabel. Aber kein pcie nehmen.
 
Wieviel er jetzt genau verbraucht kann ich dir so garnicht genau sagen, bei mir ist es auch ein I9 9900k.
 
Schau doch nach mit HWInfo was man umsonst runterladen kann
und oft geupdatet wird und sauviele nutzen.
Da kannst du dann viele Werte auslesen lassen und dir da auch zb die CPU Power anzeigen lassen.
Um Den Gaming verbrauch zu sehen musst du natürlich Zocken während das Programm offen is.
Es zeigt dir bei allen Werten den Momentanan Wert an , den Max Wert , den Min Wert und den Durschnitswert.
Also du lässt das Programm laufen und Zockst mal 1 Std .. danach schaust du dann was er beim Max Wert bei CPU Power anzeigt
und schwups hast du den Verbrauch deiner CPU beim Zocken oder bei nem Prime95 run oder bei nem Benchmark oder sonst wobei.



Aber ich sag dir das auch deiner nich über 200 Watt brauch beim Gaming. :-)
Er liegt zwar über dem Wert den Intel mit ihren 96 Watt angibt aber dennoch
im Rahmen dessen was du momentan eh schon angschlossen hast.

Google doch einfach mal selbst etwas rum dann wirst du auch Posts
finden wo Leute sagen das man den 4er nich brauch und der 8er ausreicht.
Und das man den 4er nur für LN2 Zeug brauch. Wofür gibts denn Internet sonst :ROFLMAO:

Gibt zb auch Mainboards wo man oben 2 x 8 Pin hat ... das währen dann alleine schon 300 Watt
+ Die Watt vom 24 Pin .. totaler Overkill und Sinnfrei für Normal use und eben auch wieder für LN2
( Flüssigstickstoff ) Übertakten gedacht da man damit weit aus höher übertakten kann und dann auch
mehr Watt gezogen werden als mit OC mit normaler Luftkühlung oder Wasserkühlung.

Aber wie gesagt .. Google mal danach oder schau mal hier in dem Forum und überzeug dich selbst von meiner Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel er jetzt genau verbraucht kann ich dir so garnicht genau sagen, bei mir ist es auch ein I9 9900k.
Einfach weg lassen, ist sowieso Quatsch bei dem VRM und was du max. kühlen kannst, hatte ich auch nicht dran bringt auch keine Vorteile in der VCore mir vs. ohne.
So ca. um die 250W verlässt du die Intel Specs und das kriegst du auch kaum gekühlt und das geht auch ohne den zusätzlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh