Induktor
Enthusiast
- Mitglied seit
- 03.11.2019
- Beiträge
- 2.978
- Laptop
- Lenovo Yoga Pro 7 - Ryzen AI 9 365 - Radeon 880M - 32GB LPDDR5x-7500 - 14,5" OLED (2880*1800) 120Hz - Intel AX210
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen-7 9800X3D (+200/ -40)
- Mainboard
- MSI X870E Carbon Wifi (7E49v1A1A)
- Kühler
- Arctic LF III 280 & 2x Toughfan 14 Pro
- Speicher
- 32GB - 6000 MT/s (CL26-8-35-28 - tRFC 118ns)
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4080 Gaming X Trio (Shroud Mod 3x T30)
- Display
- Alienware AW2725DF (OLED 360Hz)
- SSD
- Samsung 990 Pro & 980 Pro
- Gehäuse
- Open Benchtable V2 (vertikal)
- Netzteil
- Corsair AX850 (Titanium)
- Sonstiges
- Thermal Grizzly AM5 Frame
Der, aus meiner Sicht, beste Preis-/Leistungssieger ist aktuell der Lenovo Legion 5 mit AMD CPU und RTX GPU. Leider sind die Preise für das Notebook momentan etwas übertrieben wegen der Knappheit. Also musst schon ein wenig suchen und schnell sein.
Steht Leistung im Vordergrund, dann Alienware m17 R4 oder MSI GE76. Asus DUO ist auch interessant, aber etwas hochpreisig wegen dem zusätzlichen Display. Idealerweise sollte man über eni Repaste mit LM nachdenken und ggfs. einen vernünftigen Kühler (Beispiel), um die volle Leistung dauerhaft nutzen zu können. Undervolting sollte jetzt auch kein Fremdwort sein. Bei Notebooks mit derartiges Leistung, sollte man jede Optimierung mitnehmen, die man bekommen kann.
Steht Leistung im Vordergrund, dann Alienware m17 R4 oder MSI GE76. Asus DUO ist auch interessant, aber etwas hochpreisig wegen dem zusätzlichen Display. Idealerweise sollte man über eni Repaste mit LM nachdenken und ggfs. einen vernünftigen Kühler (Beispiel), um die volle Leistung dauerhaft nutzen zu können. Undervolting sollte jetzt auch kein Fremdwort sein. Bei Notebooks mit derartiges Leistung, sollte man jede Optimierung mitnehmen, die man bekommen kann.