Asus RT-N56U erkennt DSL-Anschluss nicht

KurantRubys

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2012
Beiträge
8.642
Ort
Maggus Königreich
Hey,
ich hab n riesen Problem mit meinem heute angekommenem Asus RT-N56U. Und zwar erkennt das gute Stück nicht das ein Kabel im WAN-Port eingesteckt ist, welches aber von der entsprechenden Dose der Telekomiker zum Router geht. Einrichten kann ich das gute Stück also auch nicht, ich bekomm nur die Meldung
Bitte prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen dem WAN-Port des RT-N56U und dem Internetanschluss auf Richtigkeit
Mit meinem alten Router (Fritz.Box Fon WLAN 7050) funktioniert aber alles tadellos mit dem Kabel der Dose im DSL-Port. Hab ich jetzt hier nen Hardwaredefekt oder doch was anderes?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier kann zu, der Router so wie das heute angekommene DSL-Modem wandern zurück zu Amazon sonst dreh ich noch durch.
 
Wieso hast du nicht notwendige Infos (Provider etc.) mitgeteilt und beschrieben was du für Lösungsansätze durchgeführt hast? Das ist die Voraussetzung für zielorientierte Hilfe.
Deine Internetleitung funktioniert, da die Fritzbox 7050 funktioniert. Ergo hätte auch der RT-N56U mit dem DSL Modem funktioniert, würdest du hier konstruktiv mitgearbeitet haben.

Bereits vor der Bestellung hattest du dich nicht informiert und einen Router ohne DSL Modem für einen DSL-Anschluss geordert, also ist davon auszugehen, dass du irgendwo in der WAN Konfiguration fehlerhafte Eingaben gemacht hast. Du hast scheinbar wenig Geduld, bist zu bequem ein paar screenshots zu machen und dir fehlt die Hingabe zur Sache. Vielleicht solltest du daran arbeiten? :)

Dein thread wäre für andere User auch hilfreich gewesen.
 
Noch liegt das Zeug bei mir rum ;) Provider ist wie eigentlich schon gesagt die Telekom :P
Das ich nen Router ohne DSL-Modem bestellt hab liegt daran das ich zurzeit nur am arbeiten bin und kaum Zeit für spielereien habe.
Als LAN-Modem hab ich n D-Link DSL-321B ADSL2+ bestellt, jedoch bekomm ich das Teil nicht mal konfiguriert da sowohl Chrome als auch der IE über die Eingabe der vom Hersteller angegebenen IP die Verbindung verweigern und nur "Keine Internetverbindung" anzeigen.
Also die Fritz.Box auf DSL-Modem umgestellt und dazwischen gehängt, die Zugangsdaten der Telekom sind da ja bereits eingetragen. Als ich den Asus rangehängt hab kam wie immer die Konfigurationsoberfläche, auch der Hinweiß
Bitte prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen dem WAN-Port des RT-N56U und dem Internetanschluss auf Richtigkeit
ist nicht mehr vorhanden. Will ich jetzt den Asus mit PPPoE konfigurieren will mit dem Benutzernamen + Passwort das ich hier hab gibts nur die Meldung das es ne Zeitüberschreitung beim erkennen der Verbindung gab.
Kein Plan wie ich das Teil jetzt zum laufen bekomme....
 
D-Link DSL-321B ADSL2+

ist der Bridge Modus oder Router Modus eingeschaltet?
entgegen der Handbuchbeschreibung könnte der D-Link als Router und nicht bridged als DSL Modem laufen. Prüfe das mal. (evtl. hat das bereits jemand geliefert bekommen und wurde zurückgesendet, ggfs. Werksreset, dann ist Bridge Modus aktiv)

ftp://ftp.dlink.de/dsl/dsl-321b/documentation/DSL-321B_howto_de_Bridge-Modus_20090423.pdf

Sobald der Bridge Modus läuft, sollte das mit dem RT-N56U und einer PPoE Verbindung auch funktionieren.

edit: stell einfach deine Netzwerkkarte auf eine feste IP ein: z. B. 192.168.1.5, 255.255.255.0 dann solltest du Zugriff auf den D-Link bekommen (was aber nicht notwendig ist), falls es im Bridged Modus läuft ist der DHCP Server deaktiviert, daher hast du keinen Zugriff.

die T-online Daten: (12 Ziffern)Anschlusskennung+(12 Ziffern)T-online Nummer#0001@t-online.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok auf das DSL-Modem komm ich jetzt drauf, ich hab grade nur gemerkt das das Passwort das in den Unterlagen die ich da habe steht anscheinend irgendwann mal geändert wurde.
Jetzt darf ich erst mal neue Zugangsdaten auftreiben, jetzt wundert mich gar nix mehr warum nix geht.
 
Nimm einen Zahnstocher aus Holz, knipps in mittig durch und mach ein Reset des D-Link, dann läuft das Teil als reines DSL Modem (nicht als Router), so stellst du sicher, dass alle Verkonfigurationen des Amazon Rücksenders weg sind.

Dann klemmst du das Teil an deinen RT-N56U und konfigurierst deine T-online Daten, das dauert keine 10min.

Vergiss nicht deine Netzwerkkarte wieder auf DHCP zu stellen (IP automatisch....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Reset hab ich schon gemacht, Problem ist eben das n ganzer Ordner an Telekom und was weiß ich was Daten da ist, davon ist wenn überhaupt nur n Bruchteil aktuell. Mal schauen ob ich die Daten am Wochenende auftreibe, wenn nicht muss eben die Hotline herhalten.
 
Das dürfte an der Hotline kein Thema sein, solange du deine Vertragsnummer vorliegen hast. Was dir aber passieren kann ist, dass sie dir das nur postalisch zustellen.
 
Mal schauen ob ich die Daten am Wochenende auftreibe, wenn nicht muss eben die Hotline herhalten.

Wieso so umständlich, du hast oben geschrieben, du hast eine Fritzbox 7050 und die läuft, ergo sind dort die korrekten Daten hinterlegt.
Um es für dich einfach zu halten lade dir FritzRePass und extrahiere alle notwendigen Daten, denn sonst wie @UsAs schon erwähnte, beommst nur per Post neue Zugangsdaten, das geht zwar flott aber die Post ist derweil auch mit Xmas beschäftigt.
 
Mir gehts um die PPoE Daten, die sind in dem Ordner nicht zu finden. Bei der Fritz.Box han ich vor 2 Jahren auch gute 2 Stunden nach den Daten gesucht, sind allerdings keine PPoE. Ich lade wenn ich am PC bin mal nen Screenshot davon hoch.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh