Asus Z170 Maximus VIII Ranger Probleme mit RAM Slots

ANSHOXX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2020
Beiträge
6
Hi!
Vorweg: ich bin ein absoluter Anfänger was Hardware im PC angeht! Also bitte habt Gnade.

Zu meiner Situation:
Ich hatte einen recht alten PC. msi GTX 970, msi H170 Gaming M3, Kingston Hyper X Fury 2133 2x 8GB (hx426c15fbk2/16), 600W Netzteil. Auf jedenfall wird Ende 2020, wenn die neuen Intel/Ryzen und 3080 etc rausgekommen sind, ein komplett neuer Rechner besorgt. Da meinen alten meine Freundin bekommen soll, weil sie gar keinen hat, wollte ich möglichst günstig den aktuellen noch auf Vordermann bringen, auch, weil ich die Zeit bis zum neuen Rechner überbrücken wollte. Habe günstig eine Asus Strix 980ti bekommen und ein Asus Maximus VIII Ranger.

Alles ausgebaut, neues Mainboard rein, RAM Riegel in slot 2 & 4 und zack, Fehlercode 55 und der PC startet nicht. CMOS benutzt, kein Erfolg. Bios Flash auf die neuste Version, kein Erfolg. Danach habe ich die RAM Riegel einzeln eingesetzt, in Slot 3 & 4 gehen beide jeweils einzeln und der PC startete. Bedeutet, ich kann nur einen Riegel nutzen und habe also Single Channel. Ich habe manuell im Bios dann auf 2133 gestellt mit einem Riegel, dann den zweiten eingesetzt und es erneut versucht, kein Erfolg. Verdacht 1: Mainboard RAM Slots kaputt.

Mmh Mist... erstmal das alte Mainboard wieder rein. Alles umgebaut, siehe da: Slot 3 & 4 funktionieren jetzt beim alten Mainboard nicht, RAM in Slot 2 & 4 mit Dual Channel hat 4 Jahre lang funktioniert. 1 & 2 jedoch schon, auch wieder jeweils einzeln mit beiden Riegeln, also wieder nur Single Channel. Mainboard aus dem Gehäuse gebaut, um mögliche Abstandshalterprobleme auszuschließen, kein Erfolg. CPU Lüfter kurz abgebaut, um auszuschließen, dass er zu fest angezogen wurde, kein Erfolg.

Jetzt läuft gerade das neue Mainboard mit einem Riegel in Slot 4, was aber nicht in meinem Sinne ist. Jemand eine Idee? Ich habe leider keine Bekannten, die PCs haben geschweige denn Ahnung, heißt ich kann nicht einfach ne andere CPU einbauen und gucken ob es daran liegt, oder einfach andern RAM...
CPU sieht gut aus, die Pins an den Mainboards sehen gut aus... ich weiß nicht woran es liegen kann :c

Vielen Dank im Voraus!

EDIT: mit beiden Riegeln in Slot 2 & 4 bekomm ich jetzt teilweise abwechselnd Fehlercode 01 & 03, irgendwann bleibt das Board dann bei 03 stehen. Vorher hatte ich öfter mal Code 55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Willkommen im Forum!

Der RAM Controller sitzt in der CPU, also prüfe mal ob kein Pin im CPU Sockel verbogen ist und ob der CPU Kühler den korrekten und vor allem einen gleichmäßigen Druck auf die CPU ausübt.
 
welcome to madness forum^^

Der RAM Controller sitzt in der CPU
Interessiert keinen, ist nicht die frage, weder ne antwort^^
also prüfe mal ob kein Pin im CPU Sockel verbogen ist
er war doch schon im bios und sagt das die Pins gut aussehn.
und ob der CPU Kühler den korrekten Druck
geht auch ohne "korrekten" Druck, ohne Druck keine funktion, sobald Kiste anspringt druck hoch genug
und vor allem einen gleichmäßigen Druck auf die CPU ausübt.
als wenn das das Problem ist, die Kiste will nicht, gleichmäßig wichtig für Kühlung, zum testen kannste auch einfach n Kühler auf die CPU legen, nur nicht zulange betreiben (2min max) um einfach sicher zu sein.


Hi!
Vorweg: ich bin ein absoluter Anfänger was Hardware im PC angeht! Also bitte habt Gnade.

Also nun aber wirklich zu deinen Sorgen ;

Wenn du schonmal ins Bios kamst, ist das immerhin etwas, scheint ja sogesehn alles zu funktionieren.
Dennoch ; Die Bios Codes 01&03 stehen für "Power on. Reset type detection (soft/hard)" & "System Agent initialization before microcode loading"

Heißt evt tatsächlich CPU/Ram/Grafikkarte beim umbauen nicht richtig drinne?! Board kann gar nicht erst richtig hochfahren weil etwas elementares fehlt wie CPU
Wenn du bis Code 55 gekommen bist heißt das laut manual "kein Ram gefunden"
HOLt!! ..du suchst doch sonst immer alles bei google raus, warum das nicht ? echt große hilfe..

DDR4 ein/ausbauen kann recht empfindlich sein, nicht das du da ein paar Pins angeschrabbelt hast ?! sicher sein das die richtig drinne stecken, und sicher das man die gerade herauszieht, nicht angewinkelt herausziehen, man hört dann immer n echt garstigen sound wenn man die mit etwas kraft nicht gerade/parallel herauszieht.
Beim Einstecken sicher gehen das die richtig versenkt sind, sieht man nicht, fühlt man manchmal, wenn man die soweit drinne hat, aber nochmal herzhaft von oben drückt, manchmal spürt man wie bei Grafikkarten/PCI-E Slot das die nochmal n Ruck nach unten gingen.

Auf jeden Fall Mainboard mal im ausgebauten zustand nur mit Ram/CPU/Grafikkarte testen, solange bis es wirklich läuft, sicher läuft, wiederholbar.
Mit Pech kann es natürlich auch einfach das Mainboard sein, wo auch imemr du das herhast. Hab letztens ein MSI X99 ausm Schrott gezogen, habs sogar wieder in Gang bekommen, jedoch ziehmlich ähnlich wie dein Asus - es geht zwar, war auch im Bios, aber meist kommt es nicht über die ersten 2,3 Bios Codes hinaus - habs mit meheren CPUs, Ram, Grafikkarten, Biosbatterien und sogar schon 2ten Bios Chip getestet - will einfach nicht zuverlässig, mal gehts an, dann wieder nicht. Mit Pech haste einfach halb defektes Board erwischt ?!

Dennoch etwas weird das du auf dem alten Board ähnliche Probleme mit dem Ram bekommst - Hatte ich vor Monaten auch leider etwas erlebt ; 4x 2GB Kingston DDR2, einer kaputt, so halb, 3 Module kann man umbauen wie man will, sobald das eine halb defekte Modul auf egal welches Board kommt, gehen die Probleme los, Ram blockiert Mainboardstart, oder stürtzt nach 2,3 min in Windows ab.

Zum gegentesten bräuchtest natürlich n paar andere Teile, evt Ebay kleinanzeigen in deiner Umgebung billig was besorgen, 2gb ddr4 modul, irgendeine PCI-E Grafikkarte, 2te CPU, wobei cpu eher unwahrscheinlich, die sind meist kaputt oder heil, ausnahmen gibs natürlich immer.

hmm..ka was fällt mir noch ein ?! Haarriss Mainboard :), wackelige Spannungsversorgung, abgebrochener Kondensator irgendwo? Temperatur schaden erkennbar ? Mainboard sauber ? kein Saft drüber gelaufen ? Erdungsproblem ? alles schong esehn, teils echt garstig auf sowas zu kommen/festzustellen.

Viel Glück schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor ein paar Tagen das Problem, dass bei einem Z87-Board nach dem Transport mit eingesetzter CPU die RAM Slots 1 und 2 nicht funktioniert haben obwohl sie vorher nachweislich funktioniert haben. Nachdem ich geprüft hatte, ob alle Pins im CPU Sockel OK sind, habe dann zum Test eine andere CPU eingesetzt. Alle RAM Slots haben funktioniert. Dann die vorherige CPU wieder eingesetzt und dann lief auch damit wieder alles.
 
Also nun aber wirklich zu deinen Sorgen ;

Wenn du schonmal ins Bios kamst, ist das immerhin etwas, scheint ja sogesehn alles zu funktionieren.
Dennoch ; Die Bios Codes 01&03 stehen für "Power on. Reset type detection (soft/hard)" & "System Agent initialization before microcode loading"

Heißt evt tatsächlich CPU/Ram/Grafikkarte beim umbauen nicht richtig drinne?! Board kann gar nicht erst richtig hochfahren weil etwas elementares fehlt wie CPU
Wenn du bis Code 55 gekommen bist heißt das laut manual "kein Ram gefunden"


Ich hab nach dem ersten Fehlversuch immer mit onboard GPU getestet, hatte keine Lust jedesmal die GPU wieder einzubauen, von daher kann das eigentlich nicht sein. Die CPU sollte auch immer richtig drin gewesen sein, weil ja auch dieses Plastikhilfsteil bei Asus befestigt wird und dann alles sehr fest sitzt. Habe ich nur einen Riegel drin, fährt der PC ja komischerweise hoch. Pack ich dann einen zweiten dazu, kommt die 01 / 03 Spielerei, das heißt ich kann doch ausschließen, dass ein Bauteil nicht fest sitzt, sonst würde mit einem Riegel ja dasselbe passieren müssen.

Ich werde heute zum 7. mal alles ausbauen und mir mit einer Uhrmacherlupe mal genau den Sockel anschauen. Vielleicht fällt mir dann was auf. RAM Riegel sehen wie gesagt aus wie neu und funktionieren BEIDE sofern sie in Slot 3 oder 4 sitzen bzw beim anderen Mainboard in Slot 1 oder 2.

Kondensatoren sind mir keine aufgefallen die abgebrochen sind. Über das Mainboard ist ( zumindest bei mir) nichts ausgelaufen, Temperaturschäden weiß ich ehrlich gesagt gar nicht zu erkennen. Jedenfalls hat nichts angeschmort gerochen oder Ähnliches. Gesäubert habe ich mein altes Mainboard mit einem feinen Pinsel, das sieht auch wieder aus wie neu. Das gebrauchte Mainboard war ebenfalls komplett befreit von Staub etc, sah also auch aus wie neu als es ankam.

Am liebsten würde ich einen Computerladen aufsuchen, aber das ist wahrscheinlich super teuer wenn die was testen und wer weiß überhaupt, ob die dann wissen was sie tun. Hier im Ort glaube ich eher weniger, dass die so ein spezielles Problem behandeln können.

Danke schonmal für die ersten Antworten :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

20200113_233645.jpg
JPEG_20200113_233737.jpg
JPEG_20200114_001424.jpg
JPEG_20200114_001416.jpg
JPEG_20200114_005342.jpg
JPEG_20200114_004048.jpg
ceb59b575ecb40cb7f93f7ec75b8d118.png
JPEG_20200113_234047.jpg
JPEG_20200114_004350.jpg


Hier mal Bilder, vielleicht sieht jemand etwas, was ich nicht sehe.

Ich hatte auch XMP schon an und habs versucht. Ebenso hab ich den RAM mal auf 2133 umgestellt manuell. Hat alles nix geholfen. DRAM Boot Voltage wollte ich uimstellen auf 1.35 auf den Rat eines Bastler Freundes, jedoch hab ich nix gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel noch einmal genau überprüfen und die Kontaktstellen auf der CPU reinigen.
Wenn es nun Probleme auch auf dem alten und neuen Mobo gibt, scheint es wohl die CPU bzw. den Speichercontroller erwischt zu haben.
 
Womit genau darf ich die Kontaktstellen reinigen? Isopropylalkohol? Und dann mit einem Tuch? Oder gibt es das ein oder andere Haushaltsmittel, was ich mal eben zur Hand habe :d

gibts eigentlich ein layout o.ä. wo man von allen Pins die Funktion sehen kann bei 1151?
 
Zuletzt bearbeitet:
das heißt ich kann doch ausschließen, dass ein Bauteil nicht fest sitzt, sonst würde mit einem Riegel ja dasselbe passieren müssen.
Nein, kann man nicht. Bei zu ungleichmäßigem Druck des Kühlers auf die CPU haben dann nur einige Pins keinen Kontakt und typischerweise bewirkt dies, dass eben nur bestimmte RAM Slots nicht gehen oder der PCIe Slot zu wenig Lanes hat bzw. einige PCIe Slots gar nicht gehen.
 
Ich habe mir gerade eine Uhrmacherlupe besorgt. Mein altes Mainboard sieht tadellos aus von den Pinnen her, auch dort ist das Problem ja aufgetreten. Das neue Mainboard ist gerade im PC und das baue ich gleich aus und schau es mir auch nochmal am, dasselbe auch unter der Lupe mit der CPU.

Die CPU ist auf jedenfall nicht verbogen und den Kühler hab ich gleichmäßig auf allen Seiten handfest angezogen, "eigentlich" dürfte dort nichts schief sitzen. Auch die Schrauben von Backplate zu Lüfter sitzen jeweils gleichmäßig in den dafür vorgesehenen Löchern.

Wenn ich beide Sockel angeschaut habe, lade ich mal Fotos hoch. Ich fotografiere dann die Sicht auf die Lupe, dass sollte stark vergrößerbar sein per Handy^^

EDIT: hier schonmal der sockel vom alten Mainboard
 

Anhänge

  • 20200114_192927.jpg
    20200114_192927.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 91
  • Screenshot_20200114-194733_Gallery.jpg
    Screenshot_20200114-194733_Gallery.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 61
  • Screenshot_20200114-194743_Gallery.jpg
    Screenshot_20200114-194743_Gallery.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
So hier der Sockel vom Asus Board. Die Pins unten rechts sehen leicht verbogen aus mit der Lupe, jedoch sitzen sie noch in "Reih und Glied".

Das Verrückte ist, jetzt hab ich ein DRITTES mal mein altes Mainboard eingebaut und komischerweise geht das jetzt. Beide RAMs erkannt, alles läuft. Soll ich es riskieren, dass neue MoBo nochmal zu testen oder es lieber beim alten belassen und mich freuen, dass alles wieder läuft wie vorher. Irgendwie trau ich mich nicht, jetzt schon wieder alles zu tauschen, nur damit nachher das Alte auch wieder nicht geht. :/

Dann hätte ich das Asus aber umsonst geholt x)
 

Anhänge

  • 20200113_233645.jpg
    20200113_233645.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 87
  • 20200114_212438.jpg
    20200114_212438.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 82
  • 20200114_212532.jpg
    20200114_212532.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 75
  • 20200114_212651.jpg
    20200114_212651.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 81
  • 20200114_212656.jpg
    20200114_212656.jpg
    69 KB · Aufrufe: 89
  • 20200114_212700.jpg
    20200114_212700.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 82
  • 20200114_212716.jpg
    20200114_212716.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Das auf dem ASUS Board Pins verbogen sind, würde ich das Board drin lassen welches jetzt drin ist und mit dem alle RAM Riegel laufen. Die Ursache dürfte der Druck des CPU Kühlers gewesen sein, dies ist meistens die Ursache wenn es nach dem Ab- und Wiederaufbau des Kühler wieder geht. Die Schrauben lösen sich manchmal durch die Vibrationen des Lüfters, dies hatte ich auch schon und alle gleichmäßig anzuziehen ist wegen der Zugänglichkeit auch nicht immer leicht.
 
Okay, dann lass ich alles so wie es ist. Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh