Athlon 64 3800+ und 3500+ im Sockel 939 Review - TDP bei Cool'n'Quiet

jojo4u2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2004
Beiträge
4
Ersteinmal großes Lob dass ihr euch den Stromverbrauch und Cool'n'Quiet angeschaut habt.
Es gibt aber ein Missverständnis bezüglich Cool'n'Quiet und den Stromverbrauch.
Der Athlon 64 hat auch ein HLT/STPGNT Feature, welches ihn schlafen legt sobald nichts zu tun ist (und das Betriebssystem die entsprechenden Signalse sendet). Das ist, so weit ich sehen kann, immer aktiv (also besser als beim Ahtlon XP).
Der Stromverbrauch des Prozessors setzt sich jetzt nur noch zusammen aus dem Leckstrom und der immer angeschaltenen IO.
Wenn Cool'n'Quiet aktiviert wird, dann verringern sich einfach die Leckströme.
Die angegebene TDP gibt jedoch nur den Verbrauch unter Vollast in dem jeweiligen P-state an.

Sehr gut ersichtlich ist das ganze aus http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/30430.pdf
Dort ist sowohl die TDP als auch der Strom beim Stop-Grant angegeben.

Rechenbeispiel Athlon 3800+/3500+:
2400Mhz:
TDP 89W
StopGrant Strom: 30A * 1,50V + 2,2W IO = 37W max

1000Mhz:
TDP 22W
StopGrant Strom: 7A * 1,10V + 2,2W IO = 10W max

Das ganze sind Maximalwerte, in Realität dürfte es weit weniger sein.
AMD spezifiert ja auch die gleichen Werte für den 3500+ und den 3800+, obwohl sie ja im nicht-Cool'n'Quiet-Idle schon einiges auseinander liegen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
interessant, wie ist man darauf gekommen??
 
C4sp3r schrieb:
interessant, wie ist man darauf gekommen??

Ich weiß nicht ob du dich auf genau einen Aspekt beziehst, aber ich interessiere mich schon mal stark für leise PCs. Und Cool'n'Quiet hat es mir auch angetan.
Auf silentpcreview.com gibt es eine Übersicht über Cool'n'Quiet kompatible Boards, die ich zusammengestellt habe. Und da ist mir mein Denkfehler dann irgendwann aufgefallen.

http://www.silentpcreview.com/article172-page1.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh