Athlon X2 BE-2400 für HTPC ok?

jottbeka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2007
Beiträge
10
Hallo Zusammen,
mein TV-Bild ruckelt im normalen TV-Betrieb (ohne Aufzeichnen).
Mein HTPC sieht (u.a.) so aus:
-----------------------------------------------------
- Asus "M2A-VM HDMI" mit integrierter ATI 1250-Grafik
- Athlon X2 BE-2400
- KNC One Station DVB-S
- S-ATA DVD-Brenner
- 500GB S-ATA2-Platte
- ....
- LCD-TV Toshiba 32A3000 (nativ 1366 x 768 Pixel, HD Ready (760p, 1080i)
-----
- OS: Vista 32 Ultimate
- Media Software: DVB Viewer Pro (aktuelle Version)
-----------------------------------------------------

Da ich weder einen HD-DVD bzw. BluRay-Player, noch eine DVB-S2 Karte verbaut habe, dachte ich dass die X2 BE-2400 CPU ausreicht. Oder liege ich da falsch?

Oder liegt es evt. an der ATI-Katalyst-Konfiguration des Grafiksystems?
(Anmerkung: Hier musste ich für HDMI 760p die Auflösung 1280 x 760 einstellen, was ich dann im ATI-Katakyst-Treiber auf die native LCD-TV-Auflösung hochscalieren musste um ein bildschirmfüllende Darstellung zu erreichen.)

Hat jemand einen Rat?
Danke und Gruß
JBK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da es bei mir mit nem Pentium 4 2,6ghz tv ohne Probleme lief, würde ich sagen dein Prozessor reicht dicke.
 
also für sdtv sollte das schon reichen!
du musst den tv aber mit 50hz füttern ;)

wie sieht denn die verkabelung aus?
htpc über hdmi direkt an den tv? bei einer gewählten auflösung von 720p? @wieviel hz?
 
An einem Röhrenfernseher hatte ich schon DVB-S mit nem Via Epia @600MHz betrieben (LinVDR) und DVDs waren damit auch kein Problem... zugegeben MPEG2 machte die DVB Karte per Hardware Decoder aber davon ausgehend dass ich mit einem Mac mini (Core Duo 1,66GHz, Intel GMA950 Onboard Grafik) gut die 720p* wiedergeben konnte sehe ich da kein Prob.
Dein System sollte sich später noch per Grafikkarte spielend auf HD aufrüsten lassen (evtl. ist es das auch schon).
*Divx mit AC3 per VLC unter OSX

Leider hab ich selbst keine ATi und kann somit nix zu sagen. DVBViewer hab ich allerdings und der läuft bei mir mit nem Core2Duo 1,8GHz auf dem Windows Home Server absolut problemlos (TT S2-3200 HDTV Karte)... nutze dort aber meistens den Server um das Signal zu streamen.

Hast du irgendwo einen Upscaler am Laufen, evtl. ffdshow... macht das evtl. der ATI Treiber (sry kenn mich mit den Dingern gar nicht aus aber du erwähnst sowas)?
Hast du dir mal die CPU Last anzeigen lassen während der Wiedergabe?
 
Hallo,
und Danke für die Tipps. Es lag an falschen Einstellungen der ATI-Treiber-Software. Ich habe schlicht und einfach etwas übersehen und eine falsche Einstellung gewählt. Mit den richtigen Einstellungen läuft das Bild nun ruckelfrei.
Gruß
JBK
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh