Athlon XP oder Sempron?

Aetsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
425
Ort
Bremen/Stuttgart
Hi,

Da ich wieder Schüler bin und mir atm keine großen Hardware Anschaffungen leisten kann möchte ich aus meinem Board alles rausholen was sich da noch machen lässt. Mein System bei Nethands .

Ich möchte gerne den CPU Kühler und alle Lüfter so behalten. Ich steh halt auf Silence :xmas:

Bloß welche CPU empfiehlt sich? Der Athlon XP 3200+, der Sempron 3000+ oder der Athlon XP-M 2600+?

Welcher ist unübertaktet schneller? Welcher passt übertaktungsmäßig besser zu meinen anderen Komptonennten? Ich möchte möglichst viel rausholen ohne sonst was zu ändern.


Danke schonmal an alle die mir helfen möchten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
XP-M - war zwar schon länger nicht mehr hier (im board), aber ne default v-core von 1,45V spricht für sich...

mein 2600er-mobile lief mit ~1,7V oder so schon auf 2,4 oder knapp 2,5 ghz, wenn ich mich recht erinnere, das soll ein normaler barton mal nachmachen... und die semprons, naja... nimm den XP-M :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sempron würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen. :d

Alles andere wurde schon gesagt.
 
Warum ist der Sempron nicht zu empfehlen??
Ist doch auch nen Athlon, halt nur mit Thoroughbred Kern.
Und das bisschen weniger Cache macht sich eh fast nicht bemerkbar.
Ich rate aber auch zum XP-M :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich glaub das ist eindeutig was ich nehme ;)

Wie sind dann die optimalen Einstellungen dafür mit meinem Kühler? Könnt Ihr das so pauschal sagen? Mit was für einem anderen Prozessor kann ich den dann vergleichen?
 
Kommt drauf an wie hoch du ihn bekommst bzw, laufen lässt.

Wenn er mit 2500MHz (z.B. 12,5 x 200) läuft, wäre es ein XP3800+ und ungefähr so stark wie ein A64 3500+ der mit Originaltakt (2200MHz) läuft.

Bis zu welcher VCore dein SLK800 mitmacht musst du halt testen...aber für 2500MHz bei bis 1,75 VCore dürfte es reichen.
 
Hi,

laut diesem Händler kann ich die CPU nicht auf mein Board benutzen. Stimmt das? Es gibt ja noch die DTR-Version. Was hat es mit der aufsich? Welche ist denn nun die richtige die ich kaufen sollte? Was muss ich auf meinem Board für Änderungen vornehmen?
 
der sollte ohne weiters auf deinem board laufen
es kann sein, das dein board (bios) die cpu als "unknown cpu" erkennt, aber das ist egal
die cpu läuft trotzdem

nimm bloss KEINEN DTR, der braucht für den standardtakt mehr als 1,45v
imho sind es 1,65 oder sogar 1,7v
 
Zuletzt bearbeitet:
rochstar schrieb:
der sollte ohne weiters auf deinem board laufen
es kann sein, das dein board (bios) die cpu als "unknown cpu" erkennt, aber das ist egal
die cpu läuft trotzdem

nimm bloss KEINEN DTR, der braucht für den standardtakt mehr als 1,45v
imho sind es 1,65 oder sogar 1,7v

Was ist den ein DTR ? - hätte vermutet das bisher alle XP-M 2600+ mit 1,45V laufen, bei den beiden die ich gekauft hatte, war es jedenfalls so.
 
DTR heisst desktop replacement
der standard takt des 2600 DTR's ist 2133 mhz
hat dafür aber nur 256kb cache

oder habe ich da was verplant ?
 
die ich hatte, liefen mit 1933 Mhz, 512KB Cache Barton Core, 1.45V halt aber gut dann kann sie zumindenst von der verwendeten Spannung, Cache etc auseinanderhalten.
 
hätten aber 2000 MHz haben müssen...
der 2500+ hat 1866MHz und der 2400+ hat 1800MHz...
 
Pascal007 schrieb:
Kommt drauf an wie hoch du ihn bekommst bzw, laufen lässt.

Wenn er mit 2500MHz (z.B. 12,5 x 200) läuft, wäre es ein XP3800+ und ungefähr so stark wie ein A64 3500+ der mit Originaltakt (2200MHz) läuft.

Bis zu welcher VCore dein SLK800 mitmacht musst du halt testen...aber für 2500MHz bei bis 1,75 VCore dürfte es reichen.

Wie performt so ein System, XP-M 2600@PR3900* + Nforce2, in Vergleich mit einem P4 2,8@3,7 + I875? Ist das überhaupt verlgeichbar?

* von PC-Tweaker
 
kaiser schrieb:
hätten aber 2000 MHz haben müssen...
der 2500+ hat 1866MHz und der 2400+ hat 1800MHz...

Habe mir mal im Netz alles rausgesucht, scheinbar haben die meisten wohl wenig Ahnung mit was der eingentlich läuft, in vielen Shops wird er als 1933Mhz angegeben, bei anderen mit 2 Ghz und 1,5V was auch nicht paßt.

Aber sicher scheint ja jetzt zu sein, das jeder echter XP-M nun 2Ghz hat, Multi 15, 1,45V, FSB 266.

Und wenn diese in 1933Mhz nicht gibt, ist es wohl nen Tippfehler, aber das ich die echten hier liegen haben spricht fürt sich, da alle anderen keine 45Watt, 1,45V haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh