ATI 4200HD - 785G - HDTV ruckeln - HILFE!

mfg82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
14
Hallo zusammen,

Ich bin verzweifelt, ich brings einfach nicht hin. Seit Wochen versuche ich die HD-Sender ruckelfrei zum Laufen zu bringen, aber es will mir nicht gelingen, zumindest teilweise nicht.

Mein System:

Hardware:
ASUS M4A785D-M PRO
Athlon XP BE2350
2GB RAM
Technisat Skystar HD2
...usw...

Software:
Windows 7 32bit
DVB Viewer Pro 4
Cyberlink HD-Codec-Pack
ATI Catalyst 10.1 (auch schon mit 9.10 versucht)
(XBMC)

Fernseher:
Samsung LE46B650 über HDMI (1920x1080@60Hz)


Warum auch immer laufen bei mir einige HD-Sender absolut unrund, während der ORF noch großteils funktioniert laufen Sender wie die SKY-HD Kanäle fast überhaupt nicht mehr, sprich extremes ruckeln. Ich habe bei HD den EVR als Renderer & den Cyberlink-Codec. dxva ist aktiviert --> Last auf der GPU, CPU ist halbwegs frei, jedoch läuft es nicht ruckfrei. Ich habe nun auch schon einige Einstellungen im Catalyst Center von ATI versucht, jedoch werden die Ruckler da meist noch schlimmer. :(

Kann mir jemand von euch helfen? Ideen? Habe schon ein paar Beiträge über das zu aufwendige deinterlacing gelesen, kann man das nicht deaktivieren, sollte doch mein Fernseher machen, oder?

Bitte um fachmännische Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter.

Danke vielmals im Voraus & lg,
mfg82

PS: 720p & 1080p files kann ich problemlos mit mediaplayer (haali media splitter) abspielen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sag, es liegt an der CPU, das liegt an der Hypertransport-Geschwindigkeit.

Also bei mir läuft DVBViewer unter Win7 32Bit und auch 64Bit absolut normal, egal welcher PC.
 
@mfg82,

hast Du das Sys auf Strom sparen optimiert, und CnQ und C1e enabled? Wenn ja, dann disabel mal C1e, und schau dann mal, ob's dann immer noch so arg ruckelt.
Kann aber auch sein, daß es nicht daran legt, weil Du ja schreibst, das nur bestimmte Sender unrund laufen. :hmm:

Ansonsten bin ich aber auch nicht gerade von diesen Desktop-HTPCs begeistert.

Hatte schon mit dem Sys in meiner Sig heftige Aussetzer bei aktiviertem C1e, aber auch ohne immer noch leichte Aussetzer. Und dann bei HDTV ab und zu diese Klötzchen auf dem Bildschirm. Das wäre ein Problem von AMD, hatte ich hier mal irgendwo gelesen.
Hab nun das Board und CPU gegen ein H55 und einen i3 getauscht, aber auch hier Klötzchen und Aussetzer. :shake:

Ein richtiger HDTV-Fernseher ist dann wohl doch immer noch die vernünftigerere Alternative als diese selbst gebastelten HTPC-Desktops. :(
 
Ein richtiger HDTV-Fernseher ist dann wohl doch immer noch die vernünftigerere Alternative als diese selbst gebastelten HTPC-Desktops.

meinst du einen hdtv-fähigen tuner im tv? das haben doch mittlerweile fast alle etwas besseren geräte. ansonsten ein entschiedenes jein;)

mit dem system aus meiner sig., habe ich keine probleme beim hd-sendern. sowohl die ö.r`s mit ihren 720p, als auch astra-hd und anixe-hd laufen, soweit ich das sagen kann, ruckelfrei!

wenn du dieselben probleme auf zwei unterschiedlichen systemen hast, dann liegt auch der verdacht nahe, das es entweder an der verwendeten software und/oder an der tv-karte liegen kann. das sind die einzigen konstanten.

Gruß
g.m
 
Tja, das wäre auch eine Möglichkeit. Softwaremäßig müßte ich die von Terratec mal ersetzen, z.B. mit dem DVBViewer. Aber wenn das nichts bringt, bräuchte ich eine andere/neue TV-Karte, mit der Hoffnung, daß damit die Probleme dann auch beseitigt sind. :hmm:
 
@cr4sh&PBoii:
auf 50Hz hab ich umgestellt, das bringt mich mal nicht weiter.

Auslastungsvergleich:

ORF HD:
CPU 20-30%
GPU 60%
(ab und zu leichte Verzögerungen erkennbar)

Servus TV HD:
CPU 20-30%
GPU 70-90% (schwankend)
(immer wieder ein Ruckeln)

Sky HD:
CPU 20-30%
GPU 30-100% (sehr stark schwankend!!)
(es kommt eigentlich so gut wie kein flüssiges Bild zustande)

@Dusauber:
System auf Strom sparen, puuh - nicht dass ich wüsste, also nicht bewusst. Wie kontrolliere ich das am Schnellsten? *schäm*

@omnium:
Ich werde deinen Tipp mal versuchen & alternativ zum DVB Viewer mal ProgDVB testen, bin ich ja schon sehr gespannt. obwohl ich schon gerne den DVB Viewer verwendet hätte, hab ihn ja auch bezahlt :-(

Danke trotzdem für weitere Tipps.

lg mfg82
Bin aber
 
und vorallem C1E.

wieviel ram hast du denn der Grafikkarte im Bios zugewiesen?

edit: ram nur ein modul? oder 2? Dual Channel?
 
aha, also c&q und c1e im bios abdrehen, oder wie? puh, diese optionen muss ich mir mal suchen. (damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.....)

ram, grafikkarte zugewiesen? ich glaub die option steht momentan auf "auto", habs aber auch schon mal mit 512MB versucht, soweit ich mich erinnern kann?
(GPU läuft auf 700Mhz)

1xRAM: Kingston HyperX DIMM 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
 
hast du irgendwo noch anderen ddr2 ram rumliegen?
 
nein leider nicht, wieso meinst du? einen zweiten zusätzlichen einbauen? oder diesen austauschen? ich versteh noch nicht ganz auf was du hinaus willst?
 
ZDF & ARD HD laufen ähnlich wie ORF HD, "fast" störungsfrei...... ich habe alle paar sekunden ein ganz kurzes zucken, ohne artefakte oder so - also nicht sooo schlimm, aber verbesserungswürdig.

SERVUS TV HD (1080i aha) läuft hingegen schon ziemlich mies, permanentes hängenbleiben des bildes --> dadurch der ton völlig asynchron. kann man so nicht gucken..... :(

(@omnium: du hast auch post)l

lg
 
dann kannst du gleich auch mal den dpc latency checker laufen lassen, wenn du schon dabei bist.

da sollten die balken grün bleiben, dann ist zumindest von dieser seite mal alles iO.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:43 ----------

ZDF & ARD HD laufen ähnlich wie ORF HD, "fast" störungsfrei...... ich habe alle paar sekunden ein ganz kurzes zucken, ohne artefakte oder so - also nicht sooo schlimm, aber verbesserungswürdig.

auch @ 50hz?
 
sprich ein 2tes baugleiches modul kaufen......... und du meinst das könnte meine Probleme lösen? :eek:

hmmm....... sind wieder 45€ für ein System das vielleicht nie rund laufen wird..... :( ...... (obwohl der speicher alternativ ja noch wo anders verbau wäre, sollte ich demnächst meinen htpc beim fenster hinauswerfen *aaaahhh*.....noch dazu macht jetzt frau auch noch stress warum nix mehr geht :wall: )
 
auch bei 50hz das zucken...... leider ...... :(

dpc latency checker, oh mann - das sind ja einige neue dinge für mich heute. :eek:
 
ohne dualchannel kannst du zB im CCC kein VA-Deinterlacing auswählen. welches du dann zumindest bei SDTV nutzen kannst.

hast du keinen anderen rechner mit ddr2 bei der hand?

und ja, mach das mal im bios. (c&q, c1e)
 
ok, next tasks:
ich stell das alles im bios ab.

dualchannel is pflicht, aha:
dann muss ich wohl nochmal in die tasche greifen, bzw. schau ich mal bei mir in der firma in der hardwaretechnik vorbei, zwecks einer Teststellung ;)

kann leider erst am Nachmittag/abend testen...... bin ja in der Arbeit.
 
ja klar, das kann ich schon verstehen. aber wieso sollte man im CCC kein VA deinterlacing auswählen können wenn man im singlechannel modus unterwegs ist? das die leistung dann zu gering sein wird bzw. könnte ist ja wieder ein anderes thema.

mfg
 
wegen der deinterlacing-einstellungen im CCC:
Ich kann zwar einstellungen treffen, aber es scheint so, als ob das System dieser immer wieder "overrulen" würde ??? strange...... ich glaub alex könnte damit recht haben?...
 
ja klar, das kann ich schon verstehen. aber wieso sollte man im CCC kein VA deinterlacing auswählen können wenn man im singlechannel modus unterwegs ist? das die leistung dann zu gering sein wird bzw. könnte ist ja wieder ein anderes thema.

mfg

keine Ahnung warum das so ist, sowas spielt für mich idR auch keine Rolle. ;) ich schätze einfach mal, dass ihm die DualChannel Leistung fehlt. (wobei man ja sonst sagt, dass das nur ein paar wenige Prozent bringt... im Bezug auf die IGP könnte das aber vollkommen anders aussehen)

bei meinem Am2+ board in der sig (htpc) und auch beim asrock, dass ich zwischendurch hatte, konnte ich im CCC mit nur einem Ram-Riegel kein VA auswählen. Es war schlicht nicht vorhanden. MA (so heißt das doch?) war das Maximum.

Ich hatte beim Aufbau nur einen Riegel eingesteckt und mir einen Wolf gesucht, woran das nun liegen mag. 2ten Riegel eingebaut -> funktioniert.

möglicherweise aber auch ein Treiberproblem und mit einem späteren Release behoben worden. glaub ich aber nicht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:17 ----------

wegen der deinterlacing-einstellungen im CCC:
Ich kann zwar einstellungen treffen, aber es scheint so, als ob das System dieser immer wieder "overrulen" würde ??? strange...... ich glaub alex könnte damit recht haben?...



kannst du im CCC Vector-Adaptiv auswählen?

Ich kanns mir fast nicht vorstellen :)



edit: möglicherweise teste ich das demnächst, habe heute die Nachricht bekommen, dass mein Onkyo abholbereit ist. :) Die Abwesenheit des Kastls hatte auch was gutes, ich freu mich wieder auf meinen HTPC :d
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich eine HD5870 habe aber kein dualchannel kann ich kein VA deinterlacing wählen? :fresse:

mfg
 
ist die HD5870 eine IGP? Hat sie keinen eigenen Ram? :)
 
also ich kann "Vector Adaptive" nur(!!) einstellen, wenn ich das Hakerl bei "Enable Smooth Video Playback" wegnehme. Wenn ich dann auf apply & ok klicke, scheint alles normal. Schaue ich aber kurz darauf nochmal ins CCC ist plötzlich wieder "Bob" aktiviert --> stellt sich immer wieder zurück, warum auch immer?! :mad:

Warum eigentlich VA verwenden? ist das das beste? braucht das am wenigstens performance? hmm?
 
ist die beste deinterlacing option bei interlaced quellen. also TV zB.

DVD, Blurays,... sind idR progressiv.

der Chip packt VA aber eh nur bei SD TV, für bestes HD Deinterlacing ist er zu schwach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh