ATI Winflash 2.0.0.7 funktioniert nicht

PayAndCry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
614
Ort
Stuttgart
Hi,
Ich habe eine MSI HD3870X2 und ich wollte ein neues Bios drauf flashen aber Winflash (neueste Version) startet einfach nicht. Wenn ich es starte dann lastet es meinen Rechner auf 99% aus aber das Programm kommt nicht. Unter Prozesse,im Taskmanager ist es da, aber nicht als Anwendung. Ich wollte es dann über DOS flashen aber ich weis nicht wie ich das bei der X2 mache. Ich habe schon eine Startdiskette erstellt auf dem USB-Stick und hab auch die Bios drauf aber ich weis nicht wie das genau funktioniert :( .
Ich bitte um Hilfe. Danke im Voraus.

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ATiFlash 3.49 wirst Du vermutlich schon haben.

1) atiflash.chg und atiflash.exe auf die Disk oder den Stick kopieren, sonst müßtest Du den vollen Pfad verwenden, was unpraktischer ist.

2) BIOSse dazu, aus dem gleichen Grund. Du brauchst zwo BIOSse für eine X2, und solltest die beiden nicht vertauschen. Das Erste BIOS sollte 44Kb haben, das zwote 64 KB. Wenn Du die BIOSse selbst geändert hast, sollten die Werte übereinstimmen.

3) Von Disk oder Stick booten, und zuerst die alten BIOSse sichern, weil sicher ist sicher, mit:

atiflash -s 0 oldfilename1
atiflash -s 1 oldfilename2

-s bedeutet sichern, 0 ist normalerweise die Nummer der Karte, falls es die erste ist, 1 ist normalerweise die zwote, aber eine X2 ist ja eben auch zwo Karten irgendwie, oldfilename1 und oldfilename2 stehen für die Namen, unter dem die BIOSse gesichert werden.

4) BIOS flashen mit:

atiflash -f -p 0 newfilename1
atiflash -f -p 1 newfilename2

-f bedeutet force, und ist nur nötig, falls das neue BIOS von einem anderen Hersteller stammt, -p bedeutet program, meint also flashen statt auslesen, 0 ist wiederum die erste Karte, 1 die zwote, newfilename1 und newfilewname2 stehen für die Namen der neuen BIOSse, die in die Karte sollen.

Ist halt alles doppelt. Die Kartennummern einer zwoten X2 wären 2 und 3 anstelle der 0 und 1.

Nach maximal 20 Sekunden sollte jeder Vorgang abgeschlossen sein, und AtiFlash melden, wie viele Bytes geschrieben wurden. Dauert es länger, abwarten und Tee trinken, denn wenn schiefgeht, rettet der Griff zum Resetknopf auch nix mehr. Geht aber eigentlich nie schief.

Nach dem Flashen neustarten. Falls das BIOS von einer anderen Karte stammt, wird Windows den bisherigen Treiber nicht weiterverwenden, weswegen man das Treibersetup bereit halten sollte.

Ich selbst habe das zwar mit einer X2 nie gemacht, weil ich keine X2 habe, aber so steht es in diversen Threads und in meiner Sammlung zu den 38er Karten.

Wenn das Auslesen beider BIOSse damit klappt, muß das Flashen auch klappen.
 
Hi,
Danke für deine Antwort. Ich habe alles verstanden. Das mit dem newfilename1 und 2, muss ich die Bios´se in diese Namen um ändern? Kleine Speichermenge der Master. Große Speichermenge der Slave?
Nochmal danke.

MFG
 
Das hatte ich auch ab und zu!
Wenn es auftaucht einfach neustarten und danach nochmalmprobieren, bei mir gings dann!
 
Bei mir geht´s nie :heul:
Ich habs jetzt ma versucht über Usb-Stick aber da kommt ein Fehler nach dem Neustarten wenn ich den USB-Stick auswähle. irgendwass mit Disk Error I/0. Kann mir einer nen Rat geben?

MFG
 
Habe gestern das erste mal geflasht, habe meine 2900 Pro von 600/800 auf @700/820 geflasht, erst mit dem Bioseditor, danach mit ATI Winflash 2.0.0.7.

Was ich noch nicht gemacht habe, den 2D Takt runtergesenkt, weis nicht ob ich den Volt runter machen muss, angezeigt werden 1volt für 2D Takt.
 
Müssen tuste nix. Nur runtertakten ohne runtervolten bringt wohl nicht so wahnsinnig viel. Weit unter 1V wirds auch kaum gehen.
 
Kann es sein, dass es nicht mit Vista SP1 kompatiebel ist? Weil ich hab auf 2 PC´s mit Vista SP1 versucht und es hat nicht geklappt. Gleiches Problem wie ei meinem Rechner :grrr:
 
ohoh, das könnte au sein... ich versuche gerade au meine 2 HD3870 zu flashen... jetzt mal über USB-Stick... des mim Winflash scheint er nicht anzunehmen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh