Atom 330 erkennt nur 3,3 GB ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich meine gehört zu haben das man(n) im Bios etwas einstellen muss ,aber ich weiß es nicht ;)
 
der Chipsatz kann es nicht, die CPU kann es ...
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage: hast du eventuell grafik onboard? dann geht ja schon einiges vom ram für grafikspeicher weg.
 
Was ist das für ein Mainboard? Denke die Northbridge kann nur 4GB adressieren.
 
Mit 13.385 Beiträge eine Frage stellen ohne weitere Informationen uns zu geben.
Schwache Leistung.
Also welches Board?
Wird eine IGP genutzt?
Wenn ja, wie viel Speicher wird der IGP zugewiesen?
 
Hat das Ding ein Bios-Post? Draufschielen. Wenn da nur 3,3GB ans Windows weitergegeben werden, dann ist es ein Bios Ding.
Werden 4GB angezeigt hast Du in der MSCONFIG gespielt.
 
Betriebssystem: Win7 x86 Ultimate

Frage wegen den 3.3 GB erklärt?:d
 
Ließt du überhaupt, was die Leute dir hier schreiben? Schau mal weiter oben und beantworte die Fragen, dann wird dir vlt. weiter geholfen.
 
das widersprichts sich aber !

dann ist es doch keine 64bit CPU !
 

Anhänge

  • A330x64.JPG
    A330x64.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 57
Die CPU hat nichts mit dem Chipsatz zu tun ! Da wiederspricht sich mal gar nichts!

Gibt genug LowEnd Mainboards im Desktopbereich die ebenfalls ein 4GB Limit haben da kannst sonst was für ne CPU drauf bauen ändert nichts an der Tatsache des Nutzbaren Speichers.

Ist mal wieder echt nen Knaller hier :hmm:
 
^^ Mag sein bei Ion Plattform (ich vergaß). Trotzdem gibt die Plattform laut Webseite nicht mehr her.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hier wird erst argumentiert das der Chipsatz das nicht kann, dann ist es die CPU die nur 2^32 adressieren kann, obwohl selbst Intel die 64bit Architektur in den Speks angibt.

ja was denn nun ?

also ist der ION schuld?

kann die CPU nun nicht 64bit?

Intels sagt 64 bit !

ja was denn nun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit fast 13400 Beiträge sollte man wissen wie man eine Frage zu stellen hat.
Dabei ist es völlig egal was in deiner Sig steht oder unter Systeminfo. Auch Sysprofile ist völlig fehlangebracht, denn du willst Hilfe und kannst wohl kaum verlangen, dass man sich durch die Gegend klickt.
Auch deine Überschrift ist falsch, denn deine Überschrift wird auch durch ein Fragezeichen nicht zur Frage.

Hier mal ein Beispiel wie du leichter auf Hilfe stoßen kannst.

Warum erkennt mein Atom 330 System nur 3,3GB RAM?

Ich habe die ASRock ION 330 Plattform und nutze ein W7 64bit OS.
Es sind 4GB Speicher verbaut und unter W7 64bit werden mir aber nur 3,3GB angezeigt. Woran kann das liegen?
 
Es war klar, dass du unfähig wärst zu verstehen was 2^32 bedeutet.

Deine Threads sind immer "wieder echt nen Knaller hier".


Ich plädiere für die erste Nickzwangsänderung in diesem Forum. Wie wäre es mit "Was ist ein PC?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das AsRock nur maximal 4GB Ausbau zulässt, und die restliche Hardware auch Adressraum braucht, egal ob die CPU mehr kann. Die Plattform gibt nicht mehr her.
 
CPU kann 64bit. Der ATOM hat aber nur 32bit Adressraum. Damit kann er also nur 4GB ansprechen. Dennoch kann er 64bit Befehle umsetzen.

(fürs mem remapping muß die CPU einen 36bit Adressraum haben. Das wurde mit dem Pentium Pro eingeführt, also schon Ewigkeiten her. Intel hat das beim Atom wieder abgeschafft.)

Es ist also kein Problem des Chipsatzes, denn der hat damit garnichts zu tun, sondern ein PRoblem der CPU.
Das Mainboard hat damit nichts zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach leute, normalerweise müsste man es doch mittlerweile besser wissen als ihm auf den leim zu gehen... :fresse:
 
CPU kann 64bit. Der ATOM hat aber nur 32bit Adressraum. Damit kann er also nur 4GB ansprechen. Dennoch kann er 64bit Befehle umsetzen.

(fürs mem remapping muß die CPU einen 36bit Adressraum haben. Das wurde mit dem Pentium Pro eingeführt, also schon Ewigkeiten her. Intel hat das beim Atom wieder abgeschafft.)

Es ist also kein Problem des Chipsatzes, denn der hat damit garnichts zu tun, sondern ein PRoblem der CPU.
Das Mainboard kann damit nichts zu tun!

Ah supi hab ich auch wieder was gelernt :bigok:
 
also wenn ich jetzt 4GB verbaue, und das BIOS ( ION ) diese erkennt, würde sie dann z.B. 512MB der Graka zuordnen und dann den kompletten Rest der CPU ( als max 3,3GB ) zur verfügung stellen, oder ist dann 3,3GB - Graka RAM ?



Da ich die letzten jahre (seit Celeron 633) nur AMD hatte, wuste ich nicht, das Intel das Rad wieder zurückdreht !
 
Das BIOS macht garnichts. Die CPU kann 4GB Adressieren. Da kommen alle sachen rein, die mit Speicher ausgestattet sind. Also Graka, irgendwelche anderen Erweiterungskarten, bla bla bla.

Mit diese 4GB muß die CPU also alles ansprechen können was da ist. Da der Arbeitsspeicher ganz zum Schluß kommt, werden zunächst die anderen Geräte bedient.
Sprich:
4GB - (Speichermenge der Erweiterungskarten) = Menge der verfügbaren Arbeitsspeichermenge

EDIT:
Intel hat das Rad nicht zurückgedreht sondern einfach sinnvoll entwickelt. die 4bit mehr Adressraum kosten Entwicklungs- und Produktionskosten und auch Strom im Betrieb. Und da der ATOM nicht für große Aufgabe gedacht ist, wären die >4GB sinnlos. Desweiteren wollte man auch noch genügend Abstand zu anderen Produkten schaffen.

VM entwickelt auch keinen VM Polo wo man nen V12 einbauen kann. Das wird dem Plattform "Polo" einfach nicht gerecht, von den Verkaufzahlen mal abgesehen. Machbar wäre das, aber eben ohne Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh