auf ein neues

aquaTimo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
7
Hallo alle zusammen!

Ich habe nun die letzten Tage unterschiedlichste Foren, Review-Sites und Shops durchforstet um nach allen möglichen Komponenten für ein neues System zusammen zu suchen, aber bei regulären Teilen stieß mir immer der Lauheitswert sauer auf. Ich habe seit zwei Jahren ein Shuttle XPC mit Geforce 6800GT... und ich höre den Schuhkarton in der ganzen Wohnung. Abgesehen davon kann der halt bei Titel wie Gothic 3 und zukünftigen wie Crysis nichts mehr reißen.

Aber Tacheles:

Ich plane ein System mit folgenden Komponenten:
Gehäuse: Silverstone Temjin 07 (mit Seitenfenster)
MoBo: EVGA 680i SLI Black Pearl
(bereits incl. WaKü-Blocks für SB, NB, SPW und CPU)
Graka: 2x 8800 GTX
CPU: Core 2 Duo E6700 (eventuell QX6800 nach der Preissenkung im Juli)
Netzteil: Seasonic M12-700
HDD: Samsung HD501

Allerdings hab ich trotz Lesen der WaKü FAQ keinen Schimmer wie ich am besten a) einen 360er Radi (Thermochill schwebte mir vor) im Gehäuse platzieren könnte, ohne(!) das Gehäuse baulich zu verändern (dremeln etc.) oder ob b) auch drei 120er Radis a la Thermaltake AquaBay M2 ausreichend wären?!

Am liebsten würde ich beide Grakas ebenfalls mit Wasser kühlen bin mir wegen eines eventuellen Garantieverlustes aber unsicher.

Außerdem möchte ich als AGB eine entsprechende Röhre intern neben dem MoBo platzieren, was aber in dem Gehäuse kein Ding ist. Über Beleuchtung etc. mache ich mir erst Gedanken wenn die Teileliste steht. ;)

Mein Fragen wären also wie und wo am besten welche Radiatoren zu platzieren wären (intern!), welche Pumpe für eine gute Kühlleistung bei SLI-Betrieb geeignet wäre und ggf welche Schlauchmaße am besten wären.

Mein Finanzrahmen liegt bei max. 3000,00 €.

Alle zusätzlichen Tipps sind natürlich herzlichst willkommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im TJ07 kannst du den radi aufrecht unten statt der festplattenkäfige einbauen. daneben passt noch das netzteil und ne pumpe. dann ist unten aber schon "schicht im schacht".
die platten müssten dann in die laufwerksschächte, idealerweise entkoppelt an gummis oder in einem silentstar.

gruß klasse
 
Aus welchem Grund willst du nicht Hand an das Gehäuse legen?
 
Aus welchem Grund willst du nicht Hand an das Gehäuse legen?

Naja, es fällt mir zum einen wegen meiner zwei linken Hände schwer und zum anderen wegen des Gedanken soviel Geld für etwas auszugeben, das ich dann noch anbohren muss. Und als absoluter Newbie hab ich keinen Schimmer von den entsprechenden Maßen und fachgerechten Schablonen etc.

@Burgundy: funkole hat mich mit seiner Konstruktion auf die Idee gebracht :)

Wäre eine Verwendung mehrerer 120er Radis genauso effektiv oder effektiver?

Ein Gedanke war, dass ich jeweils zwischen CPU und den Grakas einen 120er in den Kreislauf einbinden könnte...
 
mit mehreren 120er verlierst du leistung, aber eigentlich nur im bereich des durchflusswiderstandes. ein triple ist immer besser und auch eleganter.

dein gedanke hinsichtlich der radianordnung ist falsch. die strömungsgeschwindigkeit ist im kreislauf so hoch, dass es egal ist wo der radi eingebunden ist. die wassertemp ist fast überall gleich.

wenn du das gehäuse nicht anbohren willst und auch 2 linke hände hast, dann ist eine luftkühlung vorzuziehen. eine wakü bedeutet arbeit (auch wartung) und auch handwerkliches geschick.
vielleicht solltest du dir das nochmal überlegen.

gruß klasse
 
Mit zwei linken Händen meinte ich nicht, dass ich handwerklich garnichts kann. Zusammenbau etc. traue ich mir zu, und dass ich mit dem fertigen Aufbau nicht fertig mit dem Thema WaKü wäre sondern auch das Wasser regelmäßig wechseln muss und auch zu kontrollieren habe ob undichte Stellen auftauchen etc. ist mir durchaus klar.

Wenn ich mit Luftkühlung und den genannten Komponenten ein entsprechend leises System erstellen könnte, wäre das natürlich prima, weil preislich vermutlich deutlich günstiger. Aber ich gehe mal davon aus, dass WaKüs da vom Lärmpegel her um ein vielfaches besser sind.

Und als Bonis gefällt mir eben auch die Optik deutlich besser. :)

Nach deiner Bemerkung über Radiatoren zu schließen wären bspw. drei 120er Radis in etwa gleich effektiv wie ein 360er wenn auch nicht ganz?!

Habe auch überlegt einen 360er im Gehäusedeckel zu platzieren, wo bei Auslieferung die zwei 120er Lüfter sind... oder einen 480er den man dann zu einer Seite hin in den 5,25"-Schächten montieren könnte... aber das war gerade ein spontaner Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, alle varianten sind denkbar und letztendlich auch geschmackssache. drei 120er sind aus meiner sicht nun nicht unbedingt elegant, aber warum nicht. leistung sollte dann genügend da sein. wir haben hier im forum ettliche user die 2 einzelne 120er verwenden oder einen 240er und einen 120er im system.

nach meinem wissensstand sind die beiden einzigen 480er am markt von black ice (4 120er lüfter in reihe) und von magiccool (quadratische anordnung). zum magiccool ist wenig bekannt, aber der BI war mal im test bei der [printed]. im endeffekt ist es da aber besser einen triple von thermochill zu nehmen. dieser hat zwar einen lüfter weniger, aber er hat mehr leistung bei niedrigen lüfterdrehzahlen. die lamellen stehen beim thermochill wesentlich weiter auseinander als bei BI. deswegen ist er besser.

oben im deckel kannst du aber im TJ07 nur extrem flache radis verwenden. check mal im sammelthread des TJ07 welche genau passen. hammerharte leistung kriegst du mit einen dual im deckel und einem thermochill-triple im boden. einer von beiden reicht auch am anfang, man muss ja nicht gleich alles machen.

gruß klasse
 
Das beste wäre immer noch ein Thermochill PA 120.3 im Deckel mit Shroud und Gaskets. :)
 
den TC kriegst du nicht in den deckel des TJ07, da das mainboard im weg ist.

gruß klasse
 
meines wissen bekommt man auch keinen tc mit shorud und lüftern unten an die seite.

beste lösung wäre wohl ein watercool htsf, wie beschrieben an die seite wo von hause aus schon ein gitter verbaut ist im case.

dritte lösung wäre ein externes case zb. von LeChuck da bekäme man alles unter ( tc radiator, agb, pumpe) und du könntest ein deutlich kleineres und günstigeres case für den pc nehmen.
 
wäre eh unvorteilhaft ins TJ07 oben den Radi zu integrieren, wo doch der Platz unten geradezu für nen Radi prädestiniert ist :bigok:
 
Eine sehr einfache Möglichkeit ist natürlich ein externes System, wobei das einzig wirklich geeignete für deinen PC wohl das Aquaduct360xt von Aqua-Computer wäre, das aber mit 400,- nicht gerade günstig ist. Bietet zwar eine ganze Menge (v.a. Aquaero, gute Leistung), hat aber auch Nachteile (relativ "kleine" Pumpe (ausreichend wäre sie aber), 1/8"-Anschlüsse).

Bezüglich der Grafikkarten: Es gibt ja von EVGA auch eine Black-Pearl-Version der 8800gtx, die allerdings happige 750,- kostet und einen Innovatek-Kühler hat, der laut Aussage einiger User dieses Forums nicht unbedingt der beste für diese Karte ist. Garantie bleibt dann natürlich erhalten.
 
Vom Aquaduct würde ich auf jeden Fall abraten, die verwendeten Komponenten sind in der Summe der Einzelpreise gerade einmal um die 200€ teuer. Kühler werden auch keine mitgeliefert, ergo kommt man hier locker auf 500-600€ je nachdem wieviel gekühlt werden soll.
Besser ist wirklich der komplette Selbstbau. Soviel ich weiss verliert man bei EVGA Karten nicht die Garantie beim tausch des Originalkühlers, solange dies nachweislich durch einen Fachbetrieb durchgeführt wurde.
 
ein externes case mit fertigen ausschnitt/blende, bohrungen & shroud für nen thermochill kostet bei LeChuck unter 100.- (alu/lackiert)...
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=341917

incl. radiator, laing, aquero und nem agb immernoch günstiger oder zumindest nicht spürbar teurer als ein aquaduct.
dann würde es auch ein ordentlicher lian li midi tower für den pc tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
@aqua Timo:. OT:. auf ne Preisreduktion von der QX 6800 CPU brauchst du nicht zu warten, es ist ne Extreme Edition, die bleiben im Preis recht stabil.

grüsse

und nun BTT :)
 
nach meinem wissensstand sind die beiden einzigen 480er am markt von black ice (4 120er lüfter in reihe) und von magiccool (quadratische anordnung).

http://www.frozencpu.com/products/5...treme_480_Radiator_-_Black.html?tl=g30c95s570

Zwar nicht billig, aber wenn man auf € umrechnet auch nicht wirklich teuer.

meines wissen bekommt man auch keinen tc mit shorud und lüftern unten an die seite.

Dann guck dir im Bilder-Thread hier im Forum mal den Temjin 07 von funkole an ^^

@aqua Timo:. OT:. auf ne Preisreduktion von der QX 6800 CPU brauchst du nicht zu warten, es ist ne Extreme Edition, die bleiben im Preis recht stabil.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Intel den E6850 veröffentlicht und die Extreme Edition mit 0,03 GHz weniger das doppelte kosten lässt. ;)
 
schöne bilder, aber wo siehst du eine shroud ?
 
also hab hier selbst nen tj07 und nen pa 120.3...unten bekommst auf jeden fall den radi nebens nt aber mit schroud kannst de das knicken... iss so schon sehr eng...wenn de willst kann ich am donnerstag bilder machen :)

Für die halterung holst de am besten die hdd käfige raus und kaufst um baumarkt nen winkel...dann einfach die passenden löcher für den radi in den winkel bohren und mit passenden schrauben befestigen ( am besten am radi gewinden rein bohren und mit m4/m5 schrauben befestigen)

Naja ich mach am donnerstag einfach ma bilder dann kannst de dir das besser vorstellen :)

MFG
 
Der Link geht nicht, weil der Name des Forums zensiert wird. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh