Aufrüsten: Graka, CPU, Ram, Mobo bis 300€

xstream22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2007
Beiträge
12
Hi,

Würde gerne meinen PC aufrüsten.
Preislich: 300€ (schmerzgrenze 350€)

Jetziges System:
Amd 64 3700+
1,5gb ram DDR1
MSI K8N Sli
GeForce 7800GT
Raptoxx 550W

Brauche neue Komponenten zum Gamen.

Was könntet ihr mir empfehlen?

Danke :-)

cya
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1152x864

Will aber evtl. ende des Jahres einen TFT holen. (22")

Übertakten ist kein problem!

cya
 
1 x MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-8500U DDR2) (7519-020R)
1 x Gainward Radeon HD 4850 Dual-Slot, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (9566)
1 x Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache, boxed (BX80571E5200)
1 x OCZ Platinum XTC DIMM Kit 2GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (OCZ2P10002GK)
gesamt: etwa 300€

würde so etwas in der Art empfehlen
oder Alternativ ein AMD-System mit AMD Athlon X2 4850e und 780GBoard, Rest gleich wie oben

mfg
aelo
 
Ich denke, wenn wird es das:

1x Intel Pentium Dual-Core E5200
1x MSI P43 Neo-F
1x Gainward Radeon HD 4850 Dual-Slot
2x Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U
gesamt: 300€

Was sagt ihr? Und das NT geht auch noch klar oder?
 
Hi, habe das gleich vor wie du!

Habe auch noch ein amd64+ 3000+ 1gb ram...

Ich möchte auch für CPU, Mobo, RAM und Graka 300- 350€ ausgeben

Allerdings denke ich das ich ein Quad Core Prozessor nehmen werde, da er für mich persönlich einfach sinnvoller als ein dual core Prozessor ist.

Zzt. tendiere ich mehr zu den AMD Phenom X4 prozessoren...
 
Gigabyte GA EP35-DS3 (80-90)
E8400 Boxed (130)
2x2 GB G.Skill PC8000 evtl. auch anderer Ram wenn du net overclocken willst (60+)
HD4850 oder was besseres (100)

Kommt zwar über deine Schmerzgrenze aber dann haste was ordentliches. Sparen kannste maximal noch am Ram paar Euro, wenn du dir 800Mhz Rams holst. Mit den Komponenten haste aber nen guten Rechner :-)
 
Super, schon wieder das veraltete Board (willst du das jetzt in jeden Thread posten?:rolleyes:)

Frag ihn doch lieber erstmal was er für ein Netzteil hat, bevor du eine Empfehlung machst!
 
Es fällt eben sehr auf... Jeder hier wird deiner Empfehlung wiedersprechen.
 
Ich auf jeden Fall. Wieso ein veraltetetes P35 holen, wenn es für das selbe Geld ein P45 gibt?

Vorteile: PCIe 2.0, die modernere ICH10 Southbridge und im Gegensatz zum P965 und P35 sind hohe Speichertaktraten mit hohem FSB möglich.
 
Ich auf jeden Fall. Wieso ein veraltetetes P35 holen, wenn es für das selbe Geld ein P45 gibt?

Vorteile: PCIe 2.0, die modernere ICH10 Southbridge und im Gegensatz zum P965 und P35 sind hohe Speichertaktraten mit hohem FSB möglich.

Wenns selber Preis is isses ok. PCI-E 2.0 bringt nix bewiesenes. Ob ICH10 oder ICH9, wird man kein Unterschied merken. Hohe Speichertaktraten macht der P35 genausogut wie P45 auch, nur dass sie nicht offiziel supportet werden. Wie gesagt bei selbem Preis würd ich P45 auch vorziehen, andernfalls reicht P35 aber vollkommen.
 
warum noch was altes kaufen? nur um 5€ zu sparen?

ein P45 (oder P43) ist locker im Budget drinnen.
 
die HD4850 profitiert allerdings von PCIe 2.0 und ist da ein paar Prozentpunkte schneller
deshalb würde ich auch unbedingt einen P4x bevorzugen...

Gigabyte GA EP35-DS3 (80-90)
E8400 Boxed (130)
2x2 GB G.Skill PC8000 evtl. auch anderer Ram wenn du net overclocken willst (60+)
HD4850 oder was besseres (100)

altes Board, in dem Budget zu teure CPU, 2gb ram genügen für den Anfang, anders wird das Budget schon fast überschritten, und die HD4850 kostet 120 und nicht 100

1x Intel Pentium Dual-Core E5200
1x MSI P43 Neo-F
1x Gainward Radeon HD 4850 Dual-Slot
2x Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U

sehr schön :-)
falls noch Geld übrig ist, kannst du nach einen Xigmatek Achilles mitbestellen und dann kannste noch etwas übertakten :fresse: (CPU-Leistung genügt aber auch ohne Overclocking)

mfg
aelo
 
1x Intel Pentium Dual-Core E5200
1x MSI P43 Neo-F
1x Gainward Radeon HD 4850 Dual-Slot
2x Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U

Habe das jetzt bestellt.
Vielen dank für die ganzen Antworten, habt mir geholfen :)

bis denn
 
Würd mir kein p35 mobo noch kaufen, da eher p43 wegen pcie2. Zum moderaten Ocen reicht es ja auch.
 
Oh man, wozu P45/P35?

Der E5200 hat einen Multi von 12.5 - da kommt man selbst mit FSB333 in überirdische Dimensionen. Immer dieses MaxFSB-Gekasper.

Der E5200 ist eine perfekte Kombination für den P43-Chipsatz.
 
Wenn man ocen will, nimmt man p45 mobo, das lässt sich sehr gut ocen und hat pcie2.
moderates ocen geht auch mit dem p43.
Wieso sollte man seine neue graka auch nur ein wenig bremsen wenn man sie auch ungebremst nutzen kann.
Was anderes ist es wenn man schon ein p35 mobo hat, dann würd ich sagen das kann man behalten, aber neu kaufen statt einem der anderen beiden chipsätzen finde ich nicht so gut.
 
Kommt immer auf die anwendung an ob es sich auszahlt, bei einem CPU der nicht so auf hohe fsb angewiesen ist, geht ein p43 mobo absolut in ordnung
Wenn der käufer nicht ocen will auch, dann lohnt sich der mehrpreis vom p45 eigentlich nicht zum p43.
 
braucht man eh nicht, hab ich was anderes behauptet?
 
Also PCIe 2.0 ist ja noch unwichtiger. Der Leistungsverlust ist ein Witz. Da würde ich eher über PCIe x8 oder x16 streiten.

@Gahmuret... braucht man nicht, richtig. Und die Diskussion ob P45, P35 oder P43 war genauso unnötig. Nur weil es hier ein paar Fanboys gibt, die gerne den FSB rocken, heißt das nicht, dass sowas jeder braucht. Solche Diskussionen sind sinnlos mit solchen Vertretern. ;)
 
Nur soviel billiger sind p35 mobos gegenüber p43 mobos nicht das man auch diesen kleinen peformance verlust hinnehmen muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh