[Kaufberatung] Aufrüsten MMORPG Gaming-Rechner

god59

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
68
Ort
Hamburg
Frohes neues erst mal! :)

ich würde gerne mein System aufrüsten, da ich mit meinem derzeitigem System doch inzwischen arg an die Grenzen komme und gefühlt auch irgendetwas mit dem MB nicht mehr ganz stimmt (Sekundenlanges Einfrieren des Rechners, manchmal Aufhängen bereits im Bootvorgang etc.). Aber auch die von mir bevorzugten Spiele (WoW, SWToR, Witcher 3 und The Division) sind nicht mehr in voller Auflösung flüssig zu spielen, wobei gerade The Division seit Patch 1.5 kaum mehr spielbar ist (gefühlt ewiges Laden der Umgebung nach jedem dritten Schritt).
Zudem verwende ich den Rechner noch fürs Mixen mit dem Traktor Kontrol S4 MKII und Traktor Pro 2

Aktuell besteht es aus diesen Kernkomponenten:
Gigabyte P55A-UD3
Intel Core i5 680 3.6 GHz (LGA1165)
8 GB DDR 3
Nvidia GForce GTX 970
Zudem ist noch eine uralte 128GB SSD drin, meine von Corsair, bin aber nicht sicher

Nun habe ich an den Austausch des MB, der CPU sowie des RAMs gedacht und der SSD als Startplatte.

Folgende Komponenten habe ich - inspiriert durch andere Threads - im Sinn:
Intel i5-6600K Boxed
ASRock Z170 Extreme 4
Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM 288
Samsung 850 Evo 500GB mSATA

Die GraKa würde ich erst mal behalten wollen, da ich sie für die oben genannten Spiele für absolut ausreichend halte (Gegenmeinungen immer frei heraus bitte :)).

Was mir jedoch noch nicht ganz klar ist:
> Reichen 16GB RAM für meine Zwecke aus oder sollte ich lieber gleich auf 32GB RAM gehen und welche Bestückung ist da am sinnvollsten (4 x 4 bzw. 4 x 8 oder besser 2 x 8 bzw. 2 x 16)?

Seid schon mal herzlich bedankt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frohes Neues.

Nun die Sachen die du tauschen willst machen durchaus Sinn.

- Das ASRock Extreme 4 kann ich auf jeden Fall empfehlen.
- Beim Ram reichen 16 GB aus, du solltest 2x8 GB Ram nehmen, damit du später auf 32 GB Ram aufrüsten kannst, den Corsair Ram kann ich ebenfalls empfehlen.
- Die SSD sieht auch gut aus, die Crucial MX200 kann ich auch empfehlen.
- Der i5 6600k ist auf jeden Fall empfehlenswert, allerdings könntest du dir auch überlegen direkt den i7 6700k zu nehmen, da dieser Hyperthreading besitzt (kommt auf dein Budget an)

Wenn du sagst, dass die 970 für dich ausreicht kannst du diese natürlich erstmal behalten.

MfG
 
smt (dh die vier virtuellen kerne) bringen im günstigsten szenario 30% performanceplus ggü dem i5.
 
Ich habe mich nun für den i7 6700K entschieden, so dass meine Einkaufsliste aktuell wie folgt aussieht:

Intel i7-6700K 4GHz
ASRock Z170 Extreme 4
Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM 288
Samsung 850 Evo 500GB
Alpenföhn Brocken Eco
be quiet! Dark Power Pro 11 550W

Was mir nun noch unklar ist:
> Lohnt es sich, sich ggf. eine zweite GTX 970 zu holen und ein SLI-System zu betreiben oder bin ich mit einer GTX 1070 oder 1080 deutlich besser dabei (auch im Hinblick auf Preis/Leistung)?
> Falls ich ein SLI-System betreiben wollte, käme ich trotzdem mit dem 550W-NT aus oder muss das mehr Leistung haben?
> Macht es einen relevanten Unterschied, welchen Anschluss man für die SSD nimmt? Aktuell habe ich die M.2 2280-Variante im Sinn, würde aber gerne noch eine Meinung dazu einholen...
 
Hallo,
um auf deine 970SLI Frage einzugehen - Nein, das lohnt sich aufgrund der Speicheranbindung nicht. Die Leistung an sich mit einer reicht aus, mit zweien wäre diese zwar auch höher, aber durch den relativ geringen Speicher (3,5+0,5) bringt das wahrscheinlich mehr Probleme als tatsächlichen nutzen.

Zum m.2 Steckplatz: Soweit ich weiß, hängt das sowohl mit der Anbidung des Steckplatzes als auch mit der SSD ab. In deinem Szenario wird es sich nichts geben ob m.2 oder S-ATA, u.a. weil die Festplatte innerhalb der Bandbreite läuft. Ich rate dir da zu S-ATA, da kannst du ggfl. die SSD später weiterverwenden (klar, auch bei m.2 möglich, allerdings bisher weitaus weniger verbreitet als S-ATA)
 
SLI und CF sind beides nur Notlösungen und sollten nur dann zum Einsatz kommen, wenn es stattdessen keine stärkere Grafikkarte zu kaufen gibt. Die Skallierung von Multi-GPUs ist fast wie bei Roulette. Mal hast du Glück und das Spiel skalliert hervorragend und du bekomsmt durch die zweite Karte eine Mehrleistung von 85%. Mal hast du weniger Glück und du hast einen Bonus von weniger als 40%. Und mal hast du Pech und das Spiel bietet überhaupt gar keine Multi-GPU-Unterstützung. Bei einer einzelnen Karte hast du hingegen immer die volle Leistung.
 
Super, das hilft mir weiter, seid bedankt! Dann werde ich wohl mal schauen, was die 970 wirklich wegschafft mit den neuen Komponenten und sonst diese sonst ggf. durch eine 1070 ersetzen.
Was dabei vielleicht noch nicht ganz uninteressant ist: Ich habe zwei Asus VG278HE laufen mit jeweils 144Hz.
 
Tolles Netzteil, geht aber auch merklich günstiger!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und sorry, nochmal ein Frage. Ich habe in meinem Rechner aktuell noch eine Corsair SSD drin (CMFSSD-128GBG2D, 128 GB). Ich tendiere dazu, diese weiter als Windows-Startplatte zu verwenden und die Samsung als Platte für Spiele. Ist das aus eurer Sicht sinnvoll oder sollte ich das umgekehrt machen (wobei ich dann natürlich recht wenig Platz für Spiele auf der Corsair hätte).

HWINFO sagt zu der SSD Folgendes:

corsair-ssd.jpg

Ist da etwas Alarmierendes bei? Für mich sieht es so aus, als könne ich die SSD noch locker weiterverwenden, aber ich bin da nicht so fit in der Materie, dass ich das abschließend zu berurteilen vermag.

Ansonsten sind die Teile soweit da und warten nur darauf, bei der Post abgeholt und zusammengebaut zu werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die hier:

Intel i7-6700K 4GHz
ASRock Z170 Extreme 4
Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM 288
Samsung 850 Evo 500GB
Alpenföhn Brocken Eco
be quiet! Dark Power Pro 11 550W
 
Ich tendiere dazu, diese weiter als Windows-Startplatte zu verwenden und die Samsung als Platte für Spiele.

Ich würde es umgekehrt machen. Die große SSD als Systemplatte plus alle wichtigen Spiele und die Kleine als Reserve und für Downloads/Archive/Installer, um Dateien auf die Große zu swappen.

Falls mal die Sekundäre ausfällt oder deine Pfade zwischen den Platten flöten gehen hast du immer noch die Games auf der Samsung und musst nicht alles neu installieren.

Wenn es dir anders herum besser passt, auch kein Problem.
 
Ah ok. Stehe jedoch aktuell vor einem ganz anderen, aber mglw. banalem Problem: Wie schließe ich die Samsung mSATA an das MB an, benötige ich dafür einen speziellen Adapter? War irgendwie davon ausgegangen, dass es einen Steckplatz dafür gibt, aber so explizit nachgeprüft habe ich es nicht (was vermutlich wieder mal ganz besonders schlau war) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem entnehme ich, dass ich wohl die falsche SSD erwischt habe. Verdammt, also zurück und tauschen. Und damit hat sich auch die Frage beantwortet, welche SSD die Windows-SSD wird, wenn ich heute abend noch weiterbasteln will. Drecks-Kleinigkeiten, auf die man achten sollte ...
 
Mach dir keine Vorwürfe.

Das haben alle Beteiligten schon im Startpost überlesen. Mich eingeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Happens, aus Schaden wird man ja angeblich besonders klug ... Und hier hält er sich ja durchaus in deutlichen Grenzen ... ;)
 
Ja, macht eigentlich keinen Unterschied.

Außer einmal ein Paket zur Post bringen/ auf den Postboten warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh