hubihh
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.04.2019
- Beiträge
- 1.020
Hallo zusammen,
ich bin am Überlegen mein System aufzurüsten. Ich habe momentan einen 10900K auf einem MSI Z490 Unify mit 3600 MHz (OC auf 4000 MHz) Ram mit durchschnittlichen Timings. Dazu ist eine MSI 3080 12 GB Gaming Z Trio LHR verbaut. Der Prozessor und die GPU sind minimal undervoltet. Ich hatte erst überlegt auf eine RTX 4080 upzugraden. Aber 1,5k ist momentan doch etwas heftig. Lieber mal auf AMD warten.
Ich spiele auf einem 38 Zoll LG mit einer Auflösung von 3440x1440 Pixel. Meine Idee war jetzt auf den 13700K upzugraden, Ich bin mit Intel vor allem in der Gamingperformance sehr zufrieden. Ich benutze dies auch nur zum zocken. Keinerlei Rendern oder komplexe Multitasking Aufgaben. Eigentlich nur zum Spielen. Nun die Frage. Ich wollte auf ein B660 (ggf. auch B670 im Januar 2023) oder ein Z790 upgraden. Das Tomahawk ist mit 347,00 € für ein Z790 recht interessant. Ich wollte weiterhin DDR 4 benutzen. Lohnt sich so ein Upgrade überhaupt. Ich habe gehört, dass ganze System soll ein wenig smoother laufen. Ich benötige ja sowieso eigentlich keinen Kerner wie jetzt. Daher auch die Idee auf Ryzen 7700x upzugraden, da diese preislich nun interessant sind und man dann auch direkt auf DDR5 und eine zukunftssichere Plattform wechseln könnte. Wobei der Single Core Boost bei Games mit Intel ja besser ist.
Was meint Ihr dazu ? Upgraden, oder noch warten, da der Prozessor noch mehr als ausreichend ist. Man liest ja immer wieder, das die GPU der Bottleneck ist, je höher die Auflösung ist.
Viele Grüße und Danke
Carsten
ich bin am Überlegen mein System aufzurüsten. Ich habe momentan einen 10900K auf einem MSI Z490 Unify mit 3600 MHz (OC auf 4000 MHz) Ram mit durchschnittlichen Timings. Dazu ist eine MSI 3080 12 GB Gaming Z Trio LHR verbaut. Der Prozessor und die GPU sind minimal undervoltet. Ich hatte erst überlegt auf eine RTX 4080 upzugraden. Aber 1,5k ist momentan doch etwas heftig. Lieber mal auf AMD warten.
Ich spiele auf einem 38 Zoll LG mit einer Auflösung von 3440x1440 Pixel. Meine Idee war jetzt auf den 13700K upzugraden, Ich bin mit Intel vor allem in der Gamingperformance sehr zufrieden. Ich benutze dies auch nur zum zocken. Keinerlei Rendern oder komplexe Multitasking Aufgaben. Eigentlich nur zum Spielen. Nun die Frage. Ich wollte auf ein B660 (ggf. auch B670 im Januar 2023) oder ein Z790 upgraden. Das Tomahawk ist mit 347,00 € für ein Z790 recht interessant. Ich wollte weiterhin DDR 4 benutzen. Lohnt sich so ein Upgrade überhaupt. Ich habe gehört, dass ganze System soll ein wenig smoother laufen. Ich benötige ja sowieso eigentlich keinen Kerner wie jetzt. Daher auch die Idee auf Ryzen 7700x upzugraden, da diese preislich nun interessant sind und man dann auch direkt auf DDR5 und eine zukunftssichere Plattform wechseln könnte. Wobei der Single Core Boost bei Games mit Intel ja besser ist.
Was meint Ihr dazu ? Upgraden, oder noch warten, da der Prozessor noch mehr als ausreichend ist. Man liest ja immer wieder, das die GPU der Bottleneck ist, je höher die Auflösung ist.
Viele Grüße und Danke
Carsten