EveryDayISeeMyDream
Experte
Hallo zusammen,
Auch wenn das keine Softwarefrage ist, es ist doch ein Netzwerk / Internet Problem und sollte daher hier richtig sein.
einmal kurz zur Situation:
Ich bin vor ein paar Wochen umgezogen und habe am neuen Standort einen Telekom Vertrag abgeschlossen inkl. W724V. Dieser stand behelfstechnisch erstmal so rum, lief wunderbar.
Jetzt habe ich mit Frau das Büro weiter eingeräumt und den Schreibtisch umgestellt und den Router zusammen mit Telefon und Multifunktionsgerät auf ein Regal gestellt. Seitdem das Büro eingerichtet ist, hab ich im selben Raum teils gar kein WLAN Empfang mehr, teils spackt sogar der Handyempfang rum (mal volle möhre, auf einmal wieder gar nix) und einen Raum weiter kann ich Internet per WLAN völlig knicken. Das ist schon übel, wenn der Router es nicht schafft, durch die Tür zu funken.
Testweise habe ich den Router dann auf den Schreibtisch gestellt, aber leider tut sich auch hier nix....in 1m Entfernung hab ich keinen WLAN Empfang mehr.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich den WLAN Empfang wieder auf Norm-Level bekomme? Die einzigen Möglichkeiten, die mir in den Sinn kommen, sind die Dekoartikel (Glas, Bilder, reflektiert und sorgt für Auslöschungen) oder die Tatsache, dass der Router jetzt (wenn man in der Tür steht) "hinter" der Technik steht...vorher stand er "vor" der Technik, kann das hier zu Störungen kommen?Vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten.
BTW: Router steht auf höchster Sendeleistung und manueller Kanalzuweisung auf freiem Kanal (nur 1 weiteres WLAN im Haus).
Zweite Frage:
Ich habe im Flur noch eine Leerdose liegen, da ist ein Kabel drin. Erstmal schön. Nur wissen die Hauseigentümer nicht mehr, was das für ein Kabel ist und wo das hin geht. Der Telekom-Techniker meinte, das wär keine TAE-Dose, da sein Schnüffelgerät nix gefunden hat. Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich herausfinden kann, wo das Kabel hin führt? Vielleicht hat der Techniker nur nicht genau genug gemessen? Dann könnte ich den Router nämlich von allem Elend befreit in den Flur stellen, da stünde er (und das Telefon ebenso) viel günstiger.
Vielen Dank schonmal.
Paddy
Auch wenn das keine Softwarefrage ist, es ist doch ein Netzwerk / Internet Problem und sollte daher hier richtig sein.
einmal kurz zur Situation:
Ich bin vor ein paar Wochen umgezogen und habe am neuen Standort einen Telekom Vertrag abgeschlossen inkl. W724V. Dieser stand behelfstechnisch erstmal so rum, lief wunderbar.
Jetzt habe ich mit Frau das Büro weiter eingeräumt und den Schreibtisch umgestellt und den Router zusammen mit Telefon und Multifunktionsgerät auf ein Regal gestellt. Seitdem das Büro eingerichtet ist, hab ich im selben Raum teils gar kein WLAN Empfang mehr, teils spackt sogar der Handyempfang rum (mal volle möhre, auf einmal wieder gar nix) und einen Raum weiter kann ich Internet per WLAN völlig knicken. Das ist schon übel, wenn der Router es nicht schafft, durch die Tür zu funken.
Testweise habe ich den Router dann auf den Schreibtisch gestellt, aber leider tut sich auch hier nix....in 1m Entfernung hab ich keinen WLAN Empfang mehr.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich den WLAN Empfang wieder auf Norm-Level bekomme? Die einzigen Möglichkeiten, die mir in den Sinn kommen, sind die Dekoartikel (Glas, Bilder, reflektiert und sorgt für Auslöschungen) oder die Tatsache, dass der Router jetzt (wenn man in der Tür steht) "hinter" der Technik steht...vorher stand er "vor" der Technik, kann das hier zu Störungen kommen?Vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten.
BTW: Router steht auf höchster Sendeleistung und manueller Kanalzuweisung auf freiem Kanal (nur 1 weiteres WLAN im Haus).
Zweite Frage:
Ich habe im Flur noch eine Leerdose liegen, da ist ein Kabel drin. Erstmal schön. Nur wissen die Hauseigentümer nicht mehr, was das für ein Kabel ist und wo das hin geht. Der Telekom-Techniker meinte, das wär keine TAE-Dose, da sein Schnüffelgerät nix gefunden hat. Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich herausfinden kann, wo das Kabel hin führt? Vielleicht hat der Techniker nur nicht genau genug gemessen? Dann könnte ich den Router nämlich von allem Elend befreit in den Flur stellen, da stünde er (und das Telefon ebenso) viel günstiger.
Vielen Dank schonmal.
Paddy