Austausch defekter Teile aufgrund Blitzeinschlag

FR3AK01

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
258
Hallo zusammen,

bei meinen Eltern hat neulich der Blitz in der Nähe des Hauses eingeschlagen. Dabei hat es den PC gekostet oder zumindest Teile davon. Ich habe jetzt schon das Netzteil ausgetauscht und gehofft das reicht, aber so wie ich das einschätze ist zumindest auch das Mainboard kaputt. HDD geht noch, wenn die GPU noch geht, wird die in jedem Fall weiter genutzt.
Bisher war verbaut:

AsRock Z77 Pro3
i5 3550
4GB RAM
AMD HD 6850
500GB WD Blue

Ich hab eben mal geschaut, so alte Z77 Bretter gibts jetzt nicht mehr sooo viele. Das heißt wenn ich ein neues Mainboard kaufe, dann eben mit aktueller bzw. aktuellerer Technik. Somit brauch ich auch neuen RAM und eine neue CPU. Ist das korrekt?

Könntet ihr mir bitte was nettes zusammenstellen das leistungstechnisch etwas gleich ist, wie das bisherige Setup? Es wird benötigt MB, CPU (+leisen Kühler) und RAM.

Danke und Gruß
FR3AK01
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf doch einfach irgend ein gebrauchtes 1155 board.
muss ja kein z chipsatz sein.
 
Ich hab eben mal geschaut, so alte Z77 Bretter gibts jetzt nicht mehr sooo viele. Das heißt wenn ich ein neues Mainboard kaufe, dann eben mit aktueller bzw. aktuellerer Technik. Somit brauch ich auch neuen RAM und eine neue CPU. Ist das korrekt?
Wenn die CPU keine 3550K ist, braucht es keinen Z- Chipsatz, weil man ohnehin nicht übertakten kann. Andernfalls hilft für Gaming natürlich das Übertakten der CPU. Wenn mehr als das Netzteil kaputt ist, könnte auch alles im Eimer sein. Bevor Du das nicht herausgefunden hast, würde ich erst mal nichts tun.

Könntet ihr mir bitte was nettes zusammenstellen das leistungstechnisch etwas gleich ist, wie das bisherige Setup? Es wird benötigt MB, CPU (+leisen Kühler) und RAM.

Ist zwar etwas schneller, aber auch etwas vernünftiger als ein genau gleichwertiger Ersatz.
1x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1x Kingston HyperX Fury DIMM 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FB/16)
1x MSI B150M Pro-VDH (7982-012R)
1x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
 
erstmal checekn welche teile defekt sind.
wenn dann klar ist ob zb der ram noch funktioniert, sich daran richten mit den neuen sachen, es muss ja nicht zwingend skylake sein sondern es reicht ja auch die vorgängergeneration.
wobei, wofür wird der rechner den genutzt? wenn nur für i-net usw, dann täte es auch ein A8 oderso.....

mfg
robert
 
Meistens grillt es bei einem Blitzeinschlag das Netzteil - und alles, was direkt damit verbunden ist.

Dass die HDD nocht läuft, ist da schon'mal glücklich - die HD6850 könnte es aber erwischt haben. Musst du testen.

Was das Mainboard angeht - so lange mit dem PC nicht großartig gezockt werden soll, lohnt sich eine komplette Neuanschaffung nicht. Der i5-3550 ist noch immer sehr brauchbar - daher kauf' einfach eine 1155-Platine und gut ist.

Bereits ein H61-Mainboard würde genügen. Allerdings solltest du das möglichst bei einem Händler mit Rückgaberecht kaufen. Falls nämlich noch RAM und/oder CPU futsch sind, musst du tatsächlich komplett umrüsten.
 
Wo ihr Recht habt, habt ihr Recht :)
So, ich hab jetzt bei mir die GPU drin, hatte das falsch im Kopf, ist eine AMD HD7770. Aber die geht noch, FurMark läuft gerade, ohne Fehler bisher. :banana:
Mein Vater zockt ab und an an dem PC, deshalb auch die Grafikkarte. Die CPU wird nicht getaktet, aber ich finde irgendwie kein passendes Brett :wall: nur µATX, will eigentlich wieder ein normales ATX.
RAM teste ich morgen noch.

Edit: da ich den PC eh neu aufsetze, kommt noch eine SSD rein, was kann ich da günstiges nehmen? Sowas http://geizhals.de/sandisk-ultra-ii-240gb-sdssdhii-240g-g25-a1154831.html ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du, dieses Modell würde ich persönlich aber nicht als Systemplatte oder als Datenspeicher für Zeug nehmen, was wichtig ist :d. Dazu gibt es zu viele Anzeichen(Rezensionen etc.), dass der Controller frühzeitig abkratzen könnte. Eine 850 Evo oder eine MX200 sind relativ gut vom P/L- Verhältnis.
 
Ich hab ne Ultra II schon seit nem Jahr im Betrieb meines MacBooks und hat bisher kein Problem.. aus MEINER Sicht würd ich die "empfehlen" Budget wäre sonst ne 750, ich denke, für die Zwecke ist die ausreichend.
Wenn es dann doch eine "gehobenere" SSD sein soll, schau dir die von Overclocker an, das nächste Modell 850er nutze ich auch und ist eben das "beliebteste" der Reihe und auch wie er schon schrieb P/L stärkste, die MX200 ist aber bestimmt genauso gut. :)
 
aber ich finde irgendwie kein passendes Brett :wall: nur µATX, will eigentlich wieder ein normales ATX.
Entschuldige, wenn ich das so hart formuliere, aber ist doch sch...egal. Ich glaube kaum, dass in dem PC -6- Erweiterungskarten landen. Also kannst du auch ITX nehmen. Hauptsache die Mühle läuft wieder. Von H61 bis Z77 hast du eine ziemlich große Auswahl.

Schau' mal ab und zu im Mindfactory Mindstar vorbei. Dort gibt es B-Ware und Ausverkaufsware zum Schnäppchenpreis. Letztens war ein "neues" AsRock H61-Board drin.
 
Dieses hier 8445881 - ASRock H61M-DGS Intel H61 So.1155 Dual hatte ich schon angeschaut, ganz egal ist es mit den Steckplätzen nicht, es ist eine TV Karte verbaut. Bekomm ich die dort rein? Wenn ich bei Mindfactory nach Sockel 1155 suche bekomme ich nur das oben genannte Board. Oder ich bin zu doof zum suchen.
 
wenn deine Eltern eine Hausratversicherung haben, zahlen die aktuelle Neuteile. Einfach mal anrufen.
 
Gehen wir davon aus, die Versicherung zahlt, was würdest du dann verbauen? Kann ich die Teile aus Post #3 übernehmen?
 
Habe nicht alles gelesen, aber wenn der Blitz wirklich in der Nähe des Hauses eingeschlagen hat würde ich GARNICHTS von dem alten PC verwenden.
Datenretten und komplett neuen PC hinstellen.

Habe in der alten Firma häufiger, Fernseher, Videorekorder, PCs etc nach Überspannung repariert.
Im Endeffekt wäre bei 80% der defekten Geräte ein sofortiger Neukauf billiger gewesen.
 
Der PC aus #3 ist für Gaming ideal.

Wenn du nur auf "kleine" Spielchen wie CS:GO, LoL, WoW und DotA - und sonst nur Office - aus bist, reicht auch ein i3-6100 mit 1x8GB RAM.

Ansonsten ja.
 
Intel DH61CR Mainboard LGA 1155 mATX (BOXDH61CRB3) 0675901104258 | eBay

Natürlich hat das PCI für die TV-Karte.

Das AsRock B150a kannst du nur kaufen, wenn du einen komplett neuen PC aufsetzen möchtest.

Das Intel Board, wenn die Versicherung nicht zahlt.

Zahlt die Versicherung kauf ich das Zeug neu. Dafür dachte ich dann das AsRock Board anstatt dem MSI in Post #3, da dieses auch nur µATX ist und wie ich sehen kann, keinen PCI Steckplatz hat. Dann passt das ja alles.
 
Also wenn die Versicherung zahlt, solltest du zu Full-ATX greifen, weil die meisten µATX keine PCI-Slots mehr haben.

Seit Haswell gibt es PCI-Slots nur noch per separatem Chip über DMI. Die Chipsätze unterstützen kein natives PCI mehr.

Falls die Versicherung komplett zahlt, solltest du daher die DVB-S2-Karte gegen ein PCIe-Modell tauschen.
 
Oh Gott, bin ich raus was Hardware angeht. :fresse2:
Wieder was gelernt. Danke.

Falls die Versicherung zahlt:
- i5-6600
- 8GB RAM
- ATX Mainboard
- neue TV Karte
 
Passt.

µATX lohnt sich i.d.R. nur wegen des Preises oder wie bei ITX wegen des Platzangebots.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh