Auszubildende- und Praktikantenrechte

T

Trasher52

Guest
Heyho liebe User,

langsam stellt sich mir mehr und mehr die Frage, welche Arbeitsrechte und welchen Arbeitsschutz Praktikanten/Auszubildende von Seiten des Gesetzgebers zugesprochen kriegen.

Da ich mich z.Z. selbst in einem Ausbildugnsverhältnis im Gastgewerbe befinde und eigentlich tagtäglich versch. Situationen erlebe, die mich doch ernsthaft an der Richtigkeit eben dieser zweifeln lassen, wollte ich hier mal um Rat und Information bitten.

Sofern jmd. von euch Infoseiten zum Recht für Praktikanten/Auszubildende in NRW kennt, so möge er diese bitte hier mitteilen.

Mich interessiert das alles im Besonderen auf folgenden Sachverhalt bezogen(jedoch bitte keine festlegung NUR auf dieses Thema!):

Natürlich muss ich im gastgewerbe gelegentlich auch Sonntags arbeiten. Arbeitsbegin ist Sonntags wie auch unter der Woche um Punkt 6 Uhr. Mit der Uhrzeit an sich habe ICH kein Problem - Allerdings fährt in meiner Nähe (Umkreis 4 Kilometer) Sonntags zu dieser Zeit natürlich absolut kein Bus. Nun ergab sich heute die Situation, dass ich diesbezüglich natürlich bei "meiner" hausdame nachfragen wollte, ob es für diesen fall evtl. eine andere regelung geben könnte(hallo, ich habe eh schon ne 40-Stunden Woche, ETWAS Entgegenkommen wird man doch wohl für sowas erwarten können. Schon bei der Bewerbung war die Tatsache klar, dass ich zwar meinen Führerschein mache, jedoch kein Automobil unterhalten kann. Eine leihgabe durch Elternteile ist leider auch ausgeschlossen - Selbstständig, erfodert natürlich Felxibilität.)

Zwar war mein direkter Vorgesetzter heute nicht im Haus, aber ein Gespräch werde ich auf jeden fall mit ihm führen müssen.
Ich bin äußerst felxibel, gutmütig, fleissig und engagiert - Aber ich kann doch nur das tun, was in meinen kräften und durch "Gott" möglich ist. Zaubern kann ich nicht und genau deswegen suche ich hier nach Informationen im bezug auf das Arbeitsrecht. Der Job macht mir Spaß und Freude, sonst hätte ich schon gekündigt und mich neu orientiert, doch eigentlich war ich immer der Ansicht, dass eine Ausbildung =/= Ausbeute sein sollte..

Ich bitte um Hilfe.

Danke an diejenigen, die mir und anderen helfen können.

PS: Rechtschreibfehler bitte nach diesem Schei*tag übersehen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Trasher52,

du bist in einem Ausbildungsverhältnis und daher kein Praktikant mehr. Ändere bitte den Threadtitel, dann kommen auch noch mehr Leser :-)

Ich bin selbst Ausbilder mit Meister- und Betriebswirttitel. Gib mir mal Infos, wie alt du bist und welches Lehrjahr, dann überleg ich mir mal eine beiderseitige Regelung
 
Hallo Numa,

nun, ich wollte die Möglichkeiten einer Antwort nur etwas erweitern. Deswegen interessieren mich die unterschiedlichen Rechte für beide Wege. Schließlich war ich vorher Praktikant ;P

Ich lasse dir per PM Daten zukommen.
 
ich denke mal es gibt keinen betrieb der die rechte des auszubildenden 100% einhält.
ist leider so - der lehrstellenverknappung sei dank...
 
Nun, dann muss man aber selber darum kämpfen. WENN es schriftlich festgelegte Rechte für AZUBIs und Praktikanten gibt und der Betrieb diese Rechte nicht einhält, den Praktikanten/Azubi dann sogar wegen seiner Beschwerde darüber entlässt, wäre ja sogar eine Klage möglich.

Ich will ehrlich sein: Für 40 Stunden in einer geregelten Woche(meistens sind es ja sogar viel mehr Stunden.. + nicht vorhandener bezahlter Sonntagsbonus)ist mein "Lohn" als Praktikant schon verdammt niedrig gewesen.
 
was soll ich denn sagen ;)
hab quasi keine festen arbeitszeiten überstundenbedingt und desöfteren fällt dann die mittagspause flach -> ergo bin jeden tag über 12 stunden ausser haus !
und das gehalt ist im kfm. bereich so ziemlich das niedrigste !
 
kfm. = kaufmännisch? Na dann willkommen im Club.. ja, unbezahlte Überstunden zu denen du allerdings NICHT verpflichtet bist.

EDIT: Seit wann darf die Mittagspause ersatzlos gestrichen werden? o_O
 
ich bin kfm. für speditions- und logistikdienstleistungen und in dem bereich klappt so gut wie nie was reibunsglos -> jede sekunde kostet geld und deshalb ist zumeist ne mittagspause nicht drinn!

die überstunden werden weder bezahlt noch als urlaub angerechnet !

bin hier in ner kleinen firma - wo soll ich mich denn da bitte beschweren? da stehst du dann alleine da - kein betriebsrat, o.ä...
 
Dennoch sollte das Alter angegeben sein oder zumindest der Hinweis, ob du schon volljährig bist oder nicht. Wie lange arbeitest du schon dort? (Sprich, bist du noch in der Probezeit oder doch schon länger dabei.)
 
Bei deinem Chef und ansonsten bei der Gewerkschaft. Sofern du rechtliche Druckmittel hast, haben die dich dann zwar aufm Schussbret, aber ausbeuten lassen musst du dich trotzdem nicht!

Natürlich ist es in verschiedenen Bereichen gelegentlich notwendig, Überstunden zu machen - Aber wieso muss ich als Praktikant/Azubi denn völlig allein Zimmer von Gästen putzen!? (als Praktikant fängt man bei der hausreinigung des Hotels an - Liegt natürlich nicht jedem und als FHler fragt man sich eh, wieso man nicht gleich in einen breich kommt, der mehr mit dem eigentlichen beruf zutun hat.)

Edit: Avendexx, du hast recht. Ich bin volljährig, befinde mich noch in der Probezeit.
 
Ganz interessant könnte zum einen das BBiG (Berufsbildungsgesetz) sein. Zu finden unter folgendem Link: Klick mich

Zudem kann zur Erläuterung der §§ 13-16 BBiG noch folgendes interessant sein: Klick mich
 
Gastgewerbe und Handel sind imho die schlimmsten Sparten. Da darf man für schlechte Bezahlung wie ein Idiot immer für die Leute da sein. Ich bin so froh dass ich nicht mehr im Handel arbeiten muss.

Ist halt immer blöd die richtige Gewichtung zu finden zwischen dem "auf sein Recht pochen" und "auch mal was gutes für die Firma tun" ;) ... aber Streichung der Mittagspause ist schon hart...
 
Zuletzt bearbeitet:
@AvenDexx:

Ich musste ein Gesundheitszeugnis einholen. Unsere Hausdame wollte den termin mit dem Gesundsheitsamt vereinbaren und den Termin auf einen meiner freien Tage legen. ich habe dann wie folgt argumentiert: "Aber bitte nicht auf einen meiner freien Tage. Ich darf das Gesundheitszeugnis während meiner regulären Arbeitszeit, sofern das von Seitesn des Atms möglich ist, einholen." Ich habe mich doch richtig verhalten, oder?

Denn der Kommentar von ihr war in sehr bösem Tonfall: "Wer sagt das!?" und dann habe ich zu ihr gesagt: "Der Gesetzgeber", daraufhin hat sie die Tür zugeknallt und mich allein gelassen. mal davon abgesehen, dass das von ihr einfach nur unhöflich war, bin ich der Ansicht, dass ich richtig liege - Den zweiten link von dir kenne ich nämlich schon.

Azi: Dafür kriegst du, wenn du dich ordentlich weiterbildest im Gastgewerbe später auch verdammt gute Jobs im Ausland. Die Deutsche Gründlichkeit ist immernoch sehr gefragt. Auslandseinsätze werden nach deiner Rückkehr nach Deutschland auch mit barer Münze bezahlt - Und das besonders bei den großen Ketten! Die Branche boomt.
 
@AvenDexx:

Ich musste ein Gesundheitszeugnis einholen. Unsere Hausdame wollte den termin mit dem Gesundsheitsamt vereinbaren und den Termin auf einen meiner freien Tage legen. ich habe dann wie folgt argumentiert: "Aber bitte nicht auf einen meiner freien Tage. Ich darf das Gesundheitszeugnis während meiner regulären Arbeitszeit, sofern das von Seitesn des Atms möglich ist, einholen." Ich habe mich doch richtig verhalten, oder?

Wow, sorry, das kann ich dir jetzt nicht mit 100%tiger Sicherheit sagen. Komme aus dem Groß-/Außenhandel und da brauchen wir sowas nicht. Ich meine, dass unser Lehrer im Kurs zum Bilanzbuchhalter mal was dazu gesagt hat und wenn ich mit richtig erinnere, ist das nicht ganz korrekt. Es gehört in gewisser Weise mit zur Qaulifikation, um den Beruf ausüben zu dürfen. Aber bitte nagel mich da jetzt nicht drauf fest, da bin ich mir wirklich nicht sicher.

Obwohl ich dazu sagen muss, dass dies z.B. einer dieser Vorfälle ist, wo Gesetze und Praxis aufeinanderstoßen und man sich dann überlegen sollte, ob ich auf mein Recht bestehe oder nicht. Da wird es auch noch jede Menge andere Konfliktpunkte geben, die weitaus gravierender sein können.

Wenn du versuchst sowas durchzusetzen und deinem Arbeitgeber schon sagst, dass es im Gesetz steht, wäre es sinnig, auch den Paragraphen zu kennen, damit du ihm den um die Ohren hauen kannst. ;)
 
Hab ich ja. Ich beziehe mich ja auf deinen zweiten Link. Der war mir, wie bereits gesagt, schon vorher bekannt. Zur Qualifikation kann es nicht gehören, da es nicht in der Stellenbeschreibung/Ausbildungsbeschreibung des Hotelfachmanns zu finden war/ist - Gleiches sagt mein "Chef" auch. Ich brauche dieses Gesundheitszeugnis nur, weil ich mich z.Z. in der Abteilung für Lebensmittel befinde.

Und Konfliktpunkte wird es keine geben, so denke ich. Falls doch, ist es mir aus anderen Gründen, die ich wg. meines Vertrags nicht nennen darf, langsam auch egal.

Ich mag meinen Chef und ich mag die Mehrzahl meiner Kollegen - Sie mögen mich auch. Mein Chef sagte mir das bereits. Dass man nicht jedermanns Freund sein kann, war mir klar, doch eine solche Reaktion, selbst wenn ich im Unrecht gewesen sein sollte(was ich ja nicht war), hätte von Seiten der Hausdame garnicht passieren dürfen. Die ist eine von der Sorte, die Team brüllt aber selbst gegen das Team arbeitet.

Edit: Weiterhin wurde das Gesundheitszeugnis bei meinem Bewerbungsgespräch auch nicht angesprochen. Erst in meiner zweiten Woche wurde ich darüber informiert, dass es notwendig sei um in der o.g. Abteilung kurzzeitig eingesetzt werden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Chef es auch sagt, dann passt es doch. Dann kann dir die Hausdame doch grundsätzlich erstmal gar nicht an die Karre fahren.

Aber siehst du, da scheine ich mich doch geirrt zu haben. Naja, wie gesagt, habe mit Gesundheitszeugnissen etc. doch eher weniger zu tun. :fresse:
 
hab gestern zu dem thema erst doku gegugt

Ewig.Praktikant.-.Eine.Generation.in.der.Warteschleife

echt böse was die da treiben :/

es gibt praktikantenschutzorgas undso :)
 
Nun, Streit will ich trotzdem immer vermeiden - Sofern das denn bei der Person überhaupt geht.. *augen verdreh* Gott, die ist so dermaßen launisch. Nunja, morgne habe ich erstmal ein gespräch mit meinem Chef über verschieden Dinge, die mich stören. Entweder werde ich Montag rausgeschmissen, weil ich Empfehlungen ausgesprochen habe(nicht von meinem Chef, sondern vom Chef meines Chefs dem die Hotels gehören)oder werde gelobt.. Ich hoffe auf den zweiten Weg.

@xe3tec: Nunja, ewig Praktikant? Ich mache meine Ausbildung und bewerbe mich sofort im Ausland. Im kreis drehen will ich mich 100%ig nicht.

Praktikantenschutzorganisationen? Ich kenn nur die "Nahrung und Genuß", sprich ver.di für das HOGA
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es ging darum das fast nur noch praktika verteilt werden und die praktikanten ausgenutzt werden, sprich gleiche arbeit bei keingeld oder ganz wenig

und da waren halt viele die schon 4-5praktika hintereinander gemacht haben und immer noch keine stelle bekommen haben

Dokumentation von Sigrun Matthiesen, Deutschland 2006, ZDF, 45 Min.

Sie haben alles so gemacht, wie man es ihnen gesagt hat: schnell studiert, gute Noten geschrieben, gleichzeitig in Nebenjobs und Praktika Berufs-erfahrung gesammelt. Selbstverständlich haben sie Auslandsaufenthalte und Sprachkenntnisse vorzuweisen. Trotzdem finden immer weniger junge Hochschulabsolventen in Deutschland nach ihrem Abschluss eine Stelle.

"Machen Sie doch erst mal ein Praktikum", bekommen sie stattdessen zu hören, "vielleicht ergibt sich ja daraus etwas". Nicht nur Werbe-agenturen und Medienunter-nehmen, auch politische Institutionen und Unterneh-mensberater lassen mittler-weile einen guten Teil ihrer Arbeit von Praktikanten erledigen. So wird eine Generation in der Warteschleife gehalten, unfähig, von ihrer Arbeit zu leben, finanziell abhängig von Eltern oder Arbeitsamt, stets auf gepackten Koffern sitzend, weil sich ja vielleicht morgen in einer anderen Stadt oder gar einem anderen Land eine Job-Chance ergeben könnte.

Die Dokumentation begleitet eine Betriebswirtin, eine Kulturwissenschaftlerin und einen Germanisten bei ihrem Kampf um einen Arbeitsplatz, der auch eine Suche nach einem Platz in der Gesellschaft ist. Sie versuchen, die immer maßloseren Anforderungen einer flexibilisierten Ökonomie zu erfüllen, ohne ihre Träume von stabilen Beziehungen, Familienleben und einem Mindestmaß an materieller Sicherheit völlig aufzugeben. Wie schaffen sie diesen Spagat? Wie meistern sie ihr prekäres Leben? Worum kämpfen sie und was wird passieren, wenn die Geduld der Generation Praktikum eines Tages am Ende ist?
 
Hallo Trasher52
Du befindest dich momentan in einer etwas schwierigen Lage. Das Ausbildungsverhältnis hat erst vor 8 Wochen begonnen und du bist bereits mehrmals in Konfrontation gekommen. Ich würde vorerst vorsichtiger sein, bei deinen Vorgesetzten Kritik zu üben. Sonst stehst du schneller vor der Tür, als du es glaubst. Das Ausbildungsverhältnis ist bekanntlich jederzeit ohne Angaben von Gründen in der Probezeit kündbar.

Wenn du dort weiter beschäftigt sein möchtest, dann überlege dir weitere Schritte sehr gut. Sonst baust du bereits einen Berg an Unfrieden ggü. deiner Hausdame/Chef auf und sie ist dann die nächsten knapp 3 Jahren ein Dorn im Auge sowohl dir gegenüber, als auch du zu ihr.

Wenn du was unternimmst, dann warte bis zum Ende der Probezeit. Wenn du morgen bei deinem Gespräch bereits Gesetze zitierst, dann hat es sich eh erledigt und du brauchst Montag nicht mehr zu erscheinen. So sehe ich das.
Du zählst mit deinem Alter in der Berufswelt noch als Jugendlicher. Die höchstzulässige Arbeitszeit in 5 Tagen beträgt 8 Stunden mit einer Pausenzeit von 60 Minuten. Dieses muß dir ohne Wenn und Aber gewährt sein und zwar nicht an deinem Arbeitsplatz hinter der Theke oder sonstwo, sondern in dem Personalaufenthaltsraum oder du verlässt das Hotelgebäude und gehst woanders hin solange. Feste Ruhezeiten würde ich da nicht festlegen, nur mich halt abmelden, wenn du losgehst. 2x 30 Minuten auf den Tag verteilt. Samstag und Sontag zusätzlich müßten freie Tage in der Woche danach bedeuten.

Versuche einen anderen Mitarbeiter ins Boot zu ziehen und rede mich ihm/ihr darüber.

Aber auf keinen Fall auf stur schalten. Das bringt nichts. Der Tag für die Einholung des Gesundheitszeugnisses ist übrigens ein Arbeitstag. Dieses Zeugnis ist auch für das Gastgewerbe üblich.
 
Katastrophe.. ich glaube, dass ich diese Doku aber auch schonmal irgendwo gesehen habe. Es ist einfach nur ungerecht. Bei mir war es der Fall, dass ich zwar ein Praktikum machen musste, jedoch übernommen worden bin. Nunja.. man muss viel mehr für seine Rechte kämpfen. Lächerlicherweise bekommt ein HartzIV-Empfänger mehr als ich.. Da frage ich mich auch, ob diese "Ich mach nach meinem Abitur erstmal ein Jahr bezahlt Pause"-Mentalität teilweise nicht doch nur all zu gut nachzuvollziehen ist.

@NUMA:

ich stelle mich natürlich nicht stur und habe auch nicht vor, morgen mit meinem Chef über Gesetze zu reden. Mein Chef ist gut zu mir und ist der Auffassung, dass ich richtig handle. Ich muss mit ihm nur einfach über das Fehlverhalten von Kollegne mir gegenüber reden. Diese Art von Gespräch hat er mir angeboten, als ich den Vertrag unterschrieben habe. Ich habe auch nicht vor, jmd. zu diskreditieren, aber ich kann und will mich nicht rumschubsen lassen. Ich werde morgen über den Verlauf des Gesprächs berichten(sofern ich Inhalte angeben darf - Schweigepflicht nehme ich sehr ernst.)

Ich denke, dass es in Ordnung sein wird, wenn ich meinen Chef auf das Verhalten und auf Umstände hinweise, die mir mißfallen, schließlich "verkaufe" ich als Auszubildender auch "Zimmer" an Gäste - Symbolisch ausgedrückt.

Zu dem Gessundheitszeugnis: Ich habe also richtig gehandelt als ich gesagt habe, dass ich das nicht in meiner Freizeit machen muss, oder?

Andere Mitarbeiter habe ich bereits auf meiner Seite. Derer sind es dann bereits 3 von 4 aus der ersten Abteilung. Weiterhin unterstützt mich mein Chef psychisch und moralisch sehr. Aus einer anderen Abteilung habe ich bereits Zusprüche erfahren und fühle mich so eigentlich sehr bestätigt in meinem Handeln. Natürlich werde ich deswegen nicht arrogant oder respektlos, jedoch denke ich, dass ich mir Kritik durchaus leisten kann, sollte und auch darf. Es geht immerhin um Geld, was dem Hotel ggf. durch Missstände fehlt.

Schonmal danke für eure Hilfe und eure Beiträge.
 
Zu dem Gessundheitszeugnis: Ich habe also richtig gehandelt als ich gesagt habe, dass ich das nicht in meiner Freizeit machen muss, oder?

Richtig. Bitte ihm bei dem Gespräch darum, daß du dafür einen Tag im Nachhinein frei haben möchtest, da es Bestandteil der Ausbildung ist
 
Hervorragend. genau das werde ich dann morgen tun. Danke dir, Numa :) ich hoffe weiterhin auf eine rege Diskussion und viele Informationen, die sicherlich auch anderen helfen könn(t)en.

Nun muss ich zum Frisör - Die Wolle muss vom Kopf. Im Gegensatz zu anderen halte ich mich ans Mitarbeiterhandbuch -.-
 
aber denk dran das man sich sehr schnell ins knie schiessen kann ;)
 
Das ist mir schon klar. Allerdings denke ich, dass mein Chef es begrüßen wird, wenn ich ihn auf einzelne Dinge hinweise, die nur mir auffallen können weil ich eben in dieser Abteilung bin. kein mensch sieht alles - Aber ohne mich selbst loben zu wollen: ich sehe doch sehr viel.
 
@Numa
Die Arbeitszeiten für Erwachsene Azubis richten sich doch aber auch nach dem ArbZG oder nicht? Bin mir da eigentlich ziemlich sicher.

Im ArbZG gibt es in §3 die Arbeitszeiten, in §4 die Ruhepausen und in §10 die Sonn- und Feiertagsarbeit. Demnach gibt es ausnahmeregelungen.
 
@AvenDexx
Ich möchte sagen, daß es trotzdem noch andere Regelungen für Auszubildende gibt, die über 18 sind. In dem Gesetz ist von Azubi´s nirgends die Rede.

€ hab noch was gefunden

Erwachsene Auszubildende (mindestens 18 Jahre alt) dürfen an sechs Tagen wöchentlich bis zu acht Stunden täglich beschäftigt werden. Bis zu zehn Arbeits- bzw. Ausbildungsstunden sind zulässig, wenn die über acht Stunden hinausgehende Zeit durch Freizeitausgleich binnen höchstens sechs Kalendermonaten wieder ausgeglichen wird. Für Erwachsene ist bei einer Arbeitszeit von sechs bis neun Stunden eine Pause von mindestens 30 Minuten vorgeschrieben, bei mehr als neun Stunden von 45 Minuten. Pausen müssen mindestens 15 Minuten dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar gibts regeln! aber wenn du mehr machen musst was willste de tun? protestieren? dann wirste gefickt ...
 
@NUMA
Das ist richtig, aber im BBiG findet man auch nichts über die Arbeitszeiten. Sollten die Arbeitszeiten bei Azubis andere sein oder anderen Regelungen entsprechen, müsste davon auf jeden Fall was im BBiG stehen. Die Arbeitszeiten von Jugendlichen richten sich nach dem JArbSchG und die er Erwachsenen nach dem ArbZG. Unabhängig davon, ob man in der Lehre ist oder nicht.

Habe mich jetzt gerade auch nochmal im Netz umgesehen und bin da auf die Seite der HWK-Köln gelangt, in der es eine Abteilung "Ratgeber Ausbildungsrecht" gibt. Dort werden ebenfalls für Erwachsene die §§ des ArbZG genannt, auch mit den Ausnahmeregelungen.

Wie gesagt, als Bilanzbuchhalter haben wir diese Themen nur grob angeschnitten. Mag mich da irren, aber zumindest in diesem Punkt war/bin ich mich eigentlich recht sicher.

Falls es von Interesse ist, hier mal der Link zur HWK-Köln: Klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh