Autodesk Inventor 2010 Prof. DRINGEND HILFE GESUCHT!!!

Joe21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
1.045
Hallo Leute,

Ich benutze das Prog. fürs Studium und ich brauche dringen Hilfe. Ich möchte mein Bauteil neu ausrichten. Ich hab nunmehr ein fast komplettes Getriebe für einen Heliostaten konstruiert und kann das verflixte Koordinatensystem nicht ausrichten.
In der Hilfe steht nur dass man das Koordinatensystem an einem 3D Volumenmodell ausrichten kann...mit schönem Video usw... als Anleitung.
Leider funktioniert das überhaupt nicht. Selbst mit Hilfsebenen komm ich nicht weiter.
Ohne änderung steht das Getriebe einfach irgenwie im Raum bei Klick auf "Vorne" im 3D-Cube...das möcht ich ändern. Wenn ich "Vorne" im Cube klicke möcht ich wenn nun irgenwie möglich auch die "Vorne" Ansicht haben. Bei Anfang der Konstruktion funktionierte das von selber nur nach ewig vielen zusätzlichen Skizzen auf diesem 3D Modell hat sich das irgenwie verschoben. Ich weiß nicht warum oder wieso aber es ist irgendwie passiert.
Das ist meine 2te größere Konstruktion mit dem Programm (nach sehr vielen anderen Programmen komm ich mit dem Inventor einfach am besten klar...vorallem mit den schönen "Generatoren"...:cool:) Nur das Problem mit dem Bezugskoordinatensystem bekomm ich überhaupt nich in den Griff.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Danke im Vorraus.

mfg
Joe

edit: Hab am Freitag abgabe und möcht ne 1,xx ;) Deshalb ist es zwingend notwendig dass ich das noch in den Griff bekomme! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kleines update von meiner Seite her nachdem ich 2,5 Tage damit verbracht habe Ebenen zu schneiden und Punkte in den Raum und auf Teilen zu konstruieren hab ich einfach eine andere Lösung dafür gefunden.

Zwar eher pfusch aber naja. Hab einen 50x50x50er Würfel kostruiert und in meine Baugruppe eingefügt...solange man ihn nicht berührt stimmt er mit dem ur Bezugskoordinatensystem überein. Diesen Würfel hab ich fixiert damit er sich nicht verschiebt und darauf hab ich meine anderen Bauteile alle "geeicht"! ;) Naja. Nicht sehr elegant aber funktioniert 1A.

Wer mir dabei trotzdem helfen möchte kann mirs aber bitte erklähren wie man das normalerweise macht. Ich komm irgendwie ned dahinter.
 
Hi,
ich könnte dir vielleicht weiter Helfen, aber nur wenn ich dein Problem richtig Verstanden habe.
Du gehst für die estmal schnelle und einfache Lösung am besten wie folgt vor:
Du musst deine Zusammenstellung.iam estmal richtig Ausrichten.

Schritt 1:
Dabei gehst du zuerst in dem Baukasten in "Darstellung" dort hast du die Übersicht deiner Achsen
X,Y,Z.
Du wählst (reihenfolge egal) z.B als erstes die X Achse aus, dann rufst du über die Tastaturtaste C (oder Abhängigkeiten setzten) auf und wählst eine beliebige Fläche an deinem Bauteil (Zusammenstellung) und schwups, siehst du sofort, Model hat sich ausgerichtet.
das war aber noch nicht alles.
Schritt 2:
hier gehst du genau so vor (wie in Schritt 1)
Wieder zum Ausrichten, die nächste freie Achse auswählen (Markiert lassen) und dabei wieder eine Abhängigkeit zu einer anderen Fläche nehmen und schwups hat er sich wieder Ausgerichtet.
Schritt 3:
hier wieder genau so wie in Schritt 1&2, nur die nächste und letzte Achse und die entsprechend letzte noch nicht gewählte und beliebige freie Fläche setzen.

Wenn Inventor bei einem deiner Schritte fehler bei setzten der Abhängigkeit Anzeigt, dann nehme einfach in mehrmals wiederholten Schritten immer ne andere Fläche.
Aber es sollte meistens gleich klappen.

Soviel zu der Lösung.

Der Grund liegt in folgendem. "Das Eigentliche Prinzip"

Wenn deine einzelne Modelle (.ipt), nicht von vorn herein in einer Skizze richtig Symmetrisch ausgerichtet sind, bekommst du dieses Problem mit den Achsen. Da dann bei neuer Zusammenstellung die Achsen in den einzelten Teilen nicht richtig ausgericht ist, weil eben Inventor nicht weiß bzw. deine Form nicht erkennst, ist ihm auch Egal, er Orientiert sich nach den Achsen. Auch egal wo die Ursprungsachsen sind, bzw. diese so setzt Inventor wie Sie Falsch in den einzelnen Modellen sind, auch entsprechend Falsch zusammen.
Achse zu Achse Prinzip.

Ich hatte dieses Problem zu Beginn meiner Arbeit mit Inventor.

Mittlerweile gehe ich wie folgt vor.
Mache ich ein neus Bauteil (ipt), egal ob Würfel oder Dreieck, setze ich in der ersten Skizze (zu Beginn) die Kontur des Bauteil immer Symmetrisch zu den Achsen.
Das kannst du in der Skizze so machen über folgendes Befehl "geometrie Projezieren" und in Baustein nacheinander die drei Achsen auswähen, diese werden dann Rot, danach gehst du zum Befehl (Symetrisch "ausrichten") und wählst immer zwei Sym. zu einander liegenden Punke (gewünschte sym. zu einander liegende Punkte (Punkte sind immer an Enden und Ecken der Linien in Skizze).

Gehst du zu Beginn immer so vor, werden beim Zusammenbau der .iam, die Modelle nach Ursprung der Achsen gleich richtig und automatisch in den Raum gesetzt und du hast dann keine Probleme mit den Achsen und der Ausrichtung.

So dass sollte erstmal reichen, Probier mal so aus und solltest du Probleme haben, helfe ich dir gerne weiter, kannst auch ne PN schicken.

MfG

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:47 ----------

Und das wichtigste habe ich vergessen.
Bevor du mit den Schritten bzw. Ausrichten des Bauteils zu den Achsen beginnst.
Musst du erstmal dein erstes Bauteil in Strukturfeld (das meistens Fixiert ist) Fixierung rausnehmen.
Du darfst keine fixierten Elemente in der Übersicht haben.
Damit Inventor alles auch ensprechend deiner Befehle auch Verschieben und Ausrichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank ich werd mich dem ganzen am Wochenende mal widnmen. Hab seit 3 Tagen nicht mehr nachgeschaut weil ich nur noch am konstruieren war. Hatte heute Abgabe...der Konstruktion. 1,3 hab ich bekommen. Damit bin ich doch sehr zufrieden und der Aufwand hat sich gelohnt. Jedoch hab ich vor das Programm weiterzubenutzen und möchte das natürlich wissen wie man das BKS ausrichtet.
Danke in vorraus und ich melde mich bei dir obs geklappt hat oder nicht! :)
 
aber gerne doch!
Ich Arbeite seit Jahren Hauptberuflich als Konstrukteur und mit Inventor und AutoCad, also sollten noch Fragen sein, helfen ich dir jederzeit gerne.

Bis dahin wünsche ich noch ein schönes Wochenede.

LG
*auddesigner*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh