Absolut, ein zeitlos schönes Auto! Wunderbar und sieht man fast gar nicht mehr.Der E38 ist immer noch der schönste 7er aller Zeiten, viel Spaß mit dem Kollegen, in ordentlichem Zustand sind das immer noch tolle Autos.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Absolut, ein zeitlos schönes Auto! Wunderbar und sieht man fast gar nicht mehr.Der E38 ist immer noch der schönste 7er aller Zeiten, viel Spaß mit dem Kollegen, in ordentlichem Zustand sind das immer noch tolle Autos.
Also Kurzstrecke ist hier auf'n Land , relativ 😄Bei nur kurzstrecke hätte ich keinen verbrennen mehr gekauft. Das ist der tot für jeden modernen Motor 🙈. Aber finde den recht schick hatte eine Arbeitskollegin auch lange
Du hast Recht aber das kann man auf so ziemlich allem übertragen.Das selbe kann auf Verbrenner umlegen.
Dann durftest du kein PV besitzen. Das ist Sondermüll erster Güte, über dem sich keiner Gedanken macht.
Ja ,Wasserstoff hat so seine Nachteile aber wenn man genug Strom selbst erzeugt,kann das sich lohnen.Von allen Antrieben, falls du davon sprachst, ist ja nun Wasserstoff für unseren Individualverkehr der unsinnigste. Mal geschaut wie viel Strom man braucht um 1KG von dem Zeug zu erzeugen? Was man mit dem schönen Strom stattdessen alles anstellen kann
Das macht nur in großen Maschinen, Schiffen etc Sinn.
Übrigens hat ein PKW unabhängig vom Benzin das er dauerhaft verbrennt, ebenfalls einen fiesen CO2 Abdruck. Im Gegensatz zum Akku geht das aber endlos so weiter wenn man ihn benutzt. Und mit mehr erneuerbaren Energien und besserer Akkutechnik wird es dann irgendwann auch keine 25000km oder so brauchen um einen Diesel anzuhängen
Strom nehmen um den zu wandeln, um dann wieder Strom draus zu erzeugen? Ja, ganz sicher lohnt sich das in dem Maßstab.kann das sich lohnen
Bei Ölforderung passieren quasi keine Schäden bevor du es an der Zapfsäule abholen kannst? 😘Mit geht's eher um die Umweltschäden , die bei Akkus bis zum Einbau ,geschehen sind .abgesehen, das die seltenen Erden, für wichtigeres gebraucht werden
Für mich steht Strom im Kontext zu Wasserstoff,nicht zur Debatte. Zumindest,solange der Strom aus erneuerbaren Quellen kommt.Strom nehmen um den zu wandeln, um dann wieder Strom draus zu erzeugen? Ja, ganz sicher lohnt sich das in dem Maßstab.
Ich nehme an du meinst kWhEtwa 4,5 Wh
Das ist das Problem.Es ist zu teuer und aufwendig aber es bleibt die beste Lösung für die Umwelt.Bei Ölforderung passieren quasi keine Schäden bevor du es an der Zapfsäule abholen kannst? 😘
Sehr viele H2 Tankstellen werden übrigens gerade wieder geschlossen, weil das Thema einfach totaler Quatsch ist für die individuelle Mobilität und es sich dementsprechend Null durchsetzt. OMV scheint den Markt in Österreich komplett aufgegeben zu haben: https://www.electrive.net/2025/04/24/omv-schliesst-alle-ihre-wasserstoff-tankstellen-in-oesterreich/
Zu Aufwändig, daher zu teuer und an der Tankstellen muss man zwischen jedem Tankvorgang erstmal 30min+ einplanen damit das ganze wieder komprimiert / runtergekühlt wurde und der nächste betankt werden darf. Aber Prinzip Hoffnung, Hauptsache Tanken statt Laden 😅
Für 1 kg Wasserstoff braucht die Elektrolyse ungefähr 50–55 kWh Strom (je nach Wirkungsgrad, meist 65–70 %).Ich nehme an du meinst kWhVon den 40k Kosten mal abgesehen, dürfte man Privat sowas herstellen?
Da siehst du doch schon, wie absurd das ganze für den Individualverkehr ist. Der Mirai hat einen Tank für 5,6kg und kommt damit ganze 555km weit. 280kWh für 555km, die Effizienz ist damit ja mehr als unterirdisch. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/toyota/toyota-mirai/50–55 kWh Strom
Und auch nur wenn du dir das Zeug selbst herstellst. Anders als Strom für Batterien spawnt der Wasserstoff nämlich nicht an der Tankstelle sondern muss da erstmal hin transportiert werden.Da siehst du doch schon, wie absurd das ganze für den Individualverkehr ist. Der Mirai hat einen Tank für 5,6kg und kommt damit ganze 555km weit. 280kWh für 555km, die Effizienz ist damit ja mehr als unterirdisch. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/toyota/toyota-mirai/
...
Aber einen M3 CSL hätte ich gern in der Garage. Für mich der Schönste M3
...
Richtig, liegt aber auch daran, dass es im ÖPNV einen massiven Personalmangel gibt und der aus dem Grund auch nicht massiv ausgebaut werden kann.Elektro 🤷♂️ und grundsätzlich müsste der Individualverkehr eh massiv runter, wird aber nicht passieren.
Welcher Teil eines PV-Moduls rechtfertigt die Einstufung als Sondermüll?Dann durftest du kein PV besitzen. Das ist Sondermüll erster Güte,
Photovoltaik(PV)-Paneele gelten am Ende ihrer Lebensdauer teilweise als Sondermüll, weil sie Stoffe enthalten, die umwelt- oder gesundheitsgefährdend sein können, zum Beispiel:Welcher Teil eines PV-Moduls rechtfertigt die Einstufung als Sondermüll?
Wird hoffentlich auch gefahren und steht nicht nur?Hab den Wagen immer noch.