Autoradio mit MP3, Card/USB... ?

Metaphore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.737
Ort
Hamburg
Moin,

so langsam ist mein schönes Blaupunkt-Radio dann doch in die Tage gekommen. Es war eines der ersten MP3-Radios und hat noch die geniale Key-Card, die ja mittlerweile nicht mehr verwendet wird :((

Leider kann dieses Mistviech nicht mal CD-Rs!.. und mittlerweile ist es eh sehr empfindlich geworden.

Etwas Neues muss her.. aber ich steige nicht durch! Ich hab' keinen Plan von HiFi und von Auto-HiFi im Speziellen... hat jemand für mich erbärmlichen Noob ein paar Tipps? Unten habe ich kurz aufgelistet was mir so spontan einfällt und wichtig ist... viell. gibt es andere wichtige Dinge an die ich so gar nicht denke?
  • MP3 (wmv etc. interessiert mich alles nicht)
  • CD/CD-R (DVDs sind egal)
  • SD-Karte oder ähnliches (evtl. auch USB-Stick)
  • Schnell! (Menü, Titelwechsel)
  • Gutes Display.. möglichst mit Explorerähnlicher Auswahl (gibt es sowas)

Da ich nicht so der Freak bin genügt mir was die Qualität betrifft sauberes Mittelmaß. Wie ich das so spontan gesehen habe kann man durchaus für 100-150 was vernünftiges finden... nur was?!?? Mein Blaupunkt hat damals 800,- Ditscher gekostet.. :eek:

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst ja mal schauen, was es da von JCV so gibt, die sind recht gut. vlt. mal bei amazon oder so stöbern und meinungen lesen. optimal wäre USB, denn ein 8GB stick (da passen locker 700-1000 lieder in 256kbps-MP3 drauf) kostet grad mal nur noch um die 12€, und solche radios lesen von normalen sticks einfach die MP3, die drauf sind. man spart sich auch das brennen von CDR usw.
 
Ich habe mir bei Saturn heute mal ein paar angeschaut... so als ersten Eindruck. Die Sache mit dem USB-Stick ist natürlich sehr praktisch... auf der anderen Seite ist es aber auch nicht so schön ständig son Stick rausgucken zu haben. Aber ein interner Speicher ist wohl bei den heutigen Speicherpreisen zuviel verlang ...
 
du kannst natürlich schauen, ob es auch was mit SD-reader gibt. da müßtest du nur rausfinden, ob der cardreader auch mit größeren karten zurecht kommt (also, vom speicherplatz her ;) ).

wegen des rausschauens: zur not könnte man sich ja auch ein verlängerungskabel holen, aber auch das schaut ja ein stück raus, und dann liegt da halt da kabel auch rum...

musst halt schauen, wo der stick genau rankäm, ob das wirklich so stören würde. fatal wäre natürlich ein platz eher links und dann nahe des volumereglers, dann würdest du beim fahren und "blinden" hingreifen schnell mal den stick raushauen...
 

Genau. Hab ein ähnlichen Stick wie der Pico-C von Supertalent. Da hängt nichts unschön raus, sondern ein Niedlicher stick ragt gerade mal 1,5cm aus dem Radio. Stören tut da nix. Die mini Sticks sind wie gemacht für die Radios
 
Es gibt auch sehr viele Radios, die hinten ein USB-Kabel haben, das man dann bspw. in das Handschuhfach verlegen kann.
Ist tausendmal praktischer als so ein Stecker an der Front. Da kann dann auch nichts abbrechen.

Wie wärs bspw. mit dem JVC KD-BT22 - ist allerdings etwas teurer (~180)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, wenn ein USB Stick genutzt werden soll, würde ich auch USB an der Rückseite empfehlen, was dann per kurzem Verlängerungskabel zum USB Stick im Handschuhfach führt.
Sieht einfach irgendwie sauberer aus und ist in meinen Augen die elegantere Lösung als den Stick da so "rumstehen" zu haben :)
 
Es gibt auch sehr viele Radios, die hinten ein USB-Kabel haben, das man dann bspw. in das Handschuhfach verlegen kann.
Ist tausendmal praktischer als so ein Stecker an der Front. Da kann dann auch nichts abbrechen.

Wie wärs bspw. mit dem JVC KD-BT22 - ist allerdings etwas teurer (~180)

Tjo, die geräte mit einem USB anschluss hinten sind bei Ohne TFT´s ziemlich rar.
Da Bei TFT Geräte (wie bei meinem JVC AVX 800) vorne kein Platz ist.
 
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Mittlerweile finde ich die Idee mit dem USB-Stick ganz gut - und ja, mit dem Kabel anstatt eines Front-Anschlusses finde ich natürlich auch eleganter!

Mir ist mittlerweile auch bewusst geworden das fast das wichtigste Kriterium für mich ist, dass es möglich ist schnell durch die Titel blättern zu können. Bei meinem Radio hat mich wahnsinnig gemacht, dass es bei jedem Titel bestimmt 2-3 Sekunden gedauert hat bis endlich der Name angezeigt wurde (ID3 oder Dateiname ist mir eigentlich rel. Wurscht). Ich hab mir auch ein paar Radios angeschaut.. und das ist tatsächlich ein Knackpunkt. Aufgefallen ist mir Sony mit der sog. "Quickbrowze" Funktionalität... da kann man durch die Ordner und Titel super schnell durchscrollen.. sehr schön! Wird zwar immer nur ein Titel angezeigt.. aber das "Scrollen" geht super-duper-schnell! Alternative wäre natürlich ein schöne Explorermäßige Anzeige... aber bei einem Clarion (war's glaub ich) mit TFT war die Explorer Anzeige schwul und ich konnte sie intiutiv nicht bedienen :(

Mal schaun'... mal schaun'...
 
Möchte mich mit einer Frage hier reinhängen,wenns nicht groß stört:Wenn ein Autoradio einen USB Anschluss hat und ich daran einen MP3 Player anschließen,kann ich dann über den MP3 Player Titel auswählen&abspielen oder muss das über das Radio passieren?Über den Player ist ja idR komfortabler.
 
bei USB liest das radio die MP3 wie von einem datenstick, du wählst also mit dem radio die stücke aus. hab noch nie gehört, dass es USB ist, aber du am player die songs aussuchen musst. es ist sogar so: wenn der player unter windows treiber braucht, um erkannt zu werden, dann wird er am radio vermutlich gar nicht gehen, denn wenn "sogar" windows treiber braucht, dann so ein radio erst recht, nur kannst du da keine trieber im nachhinein "installieren" - da gehen also nur player, die wie ein datenstick erkannt werden. und datensticks gehen natürlich sowieso.

am player "navigieren" müßtest du bei radios, bei denen du den player nur über den kopfhörerausgang mit dem radio verbindest.
 
Ich möchte ja am Player navigieren.Das geht schneller als am Radio,denke ich.Hab da ne gute Ordnernavigation und ein großes Display (Iphone).
Dachte,es gabe auch die möglichkeit,wie bei Klinke die Musik abzugreifen,die der Player vorgibt bzw gerade spielt.
 
Ich möchte ja am Player navigieren.Das geht schneller als am Radio,denke ich.Hab da ne gute Ordnernavigation und ein großes Display (Iphone).
Dachte,es gabe auch die möglichkeit,wie bei Klinke die Musik abzugreifen,die der Player vorgibt bzw gerade spielt.
ach so - ja, das geht auch. dann musst du halt ein Radio mit nem "line in" oder "aux in" suchen und eben nicht mit (nur) USB.

zB das hier: http://geizhals.at/deutschland/a316704.html


der player verbraucht natürlich dann aber akku.
 
Es gibt auch sehr viele Radios, die hinten ein USB-Kabel haben, das man dann bspw. in das Handschuhfach verlegen kann.
Ist tausendmal praktischer als so ein Stecker an der Front. Da kann dann auch nichts abbrechen.

Wie wärs bspw. mit dem JVC KD-BT22 - ist allerdings etwas teurer (~180)

Kann ich absolut bestätigen. Hatte auch erst geplant eines mit USB Vorne zu kaufen. Hab jetzt den USB Anschluss im Handschuhfach und würde es nicht mehr anders machen. :)
 
Tjo, die geräte mit einem USB anschluss hinten sind bei Ohne TFT´s ziemlich rar.
Da Bei TFT Geräte (wie bei meinem JVC AVX 800) vorne kein Platz ist.

Mal so ne Frage nebenbei, welches ist die maximal unterstützte Größe der SD-Cards beim AVX 800? Wollte eine 8GB SDHC einsetzen, kann aber nix finden, ob die unterstützt wird.
 
Hab das JVC BT22 mit hinterem USB, Bluetooth fürs Handy (kann auch Musik vom Handy streamen), Fernbedienung, farbvariablem Display, Front-Aux und Dot-Matrix Display für die Ordnernavigation.
Bin soweit wirklich sehr zufrieden. Bloß dass das Micro für die Freisprecheinrichtung (FSE) ist intern und somit nicht sooo empfindlich.
Das USB Kabel kommt bei mir seitlich in den Fussraum des Beifahrers raus (Fürs Handschuhfach müsst ich bohren oder schneiden) und es befindet sich ein 4Gb Stick drin. Einlesen geht sehr schnell.
iPod kompatibel ist es auch. Müsste also so laufen, dass man den iPod anschließt, er dabei geladen wird und man auch darüber navigieren kann. Hab zwar einen Nano (1G), habs aber noch nie genutzt. Falls es wen interessiert kann ichs mal testen.
So schauts eingebaut aus:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh