Um mit meinem noch recht neuen TV bei Filmen auch in den Genuss von 5.1 Surround-Sound zu kommen, habe ich mich zu einem Kauf eines AV-Receivers entschlossen.
Mein Thread ist gegliedert in zwei Teile, AVR und LS. Priorität hat erstmal aber der Abschnitt, der die AVR-Frage thematisiert - falls euch der viele Text abschreckt.
Vorweg ist zu sagen, dass ich generell eher der Low-Budget Typ bin. Meine Ansprüche sind dementsprechend auch nicht die höchsten, in erster Linie gilt die Neuanschaffung halt der Lösung des 5.1-Problems mit dem TV und einer kleinen Leistungssteigerung.
Mein 5.1-System von Terratec (HomeArena TXR 665) ist ja nun wirklich auch nicht das beste, mit den 8W Satelliten und dem 25W Subwoofer. Vorerst soll mir das System aber genügen.
In Zukunft werde ich das System jedoch schrittweise ersetzen bzw. ergänzen. Demnächst wahrscheinlich auch schon mit zwei deutlich leistungsstärkeren Frontlautsprechern, jedoch benötige ich diese primär ausschließlich für Musik, aber wenn die für Film auch taugen werden sie auch entsprechend eingesetzt.
Da ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Samsung 37 B650 bin und am PC einen Samsung SyncMaster T220 betreibe, möchte ich auch weitere Neuanschaffungen in Schwarz (metallic) halten, so dass die Komponenten auch farblich zu einander passen.
Der Optik-Faktor spielt bei mir also schon eine Rolle, der Receiver sollte schon recht 'modern' aussehen.
Ich habe mich bisher in einem anderen Forum schon ein wenig beraten lassen, hier vermute ich aber die deutlich kompetenteren Berater.
Mein Budget möchte ich auf maximal 200€ für den AVR beziffern. Das ist weiß Gott nicht viel, für meine Ansprüche sollte ein solches Gerät aber für die nächsten Jahre genügen.
Im Falle eines Neukaufs habe ich bisher Geräte mit einem Preis von 160-190€ in Betracht gezogen, bei Gebrauchten auf eBay möchte ich 100 - 160€ ausgeben, jedoch sollten diese Modelle auch nicht älter als 5 Jahre sein.
Diese Liste gibt mir geizhals.de aus, wenn ich die Suche gemäß meinen Kriterien einschränke.
Folgende Modelle/Angebote habe ich mir bisher näher angeschaut:
Die Preissieger:
Kenwood KRF-V 5300
- günstigstes Angebot und erfüllt genau die nötigen Anforderungen (nicht mehr, nicht weniger)
Pioneer VSX-418K
- ein wenig teurer
Im weiteren Kreis:
Sony STR-DH 500
- DTS? Laut sony.de kann dieser AVR kein DTS decodieren, auf Händlerseite (z.B. Redcoon) ist es aber als Funktion mit angegeben
Sony STR-DG 520
- Verfügbarkeit? Viele Shops (de) können derzeit nicht liefern..
Yamaha RX-V 461 (ebay)
- da Auktion eventuell über Budgetgrenze
Yamaha RX-V 640[/url] (ebay)
- da Auktion eventuell über Budgetgrenze
Was sagt ihr denn zu den obigen Kandidaten? Mir ist bewusst, dass viele eventuell mit diesen Geräten alles andere als zufrieden wären, aber ich bin eh auf diesem Gebiet Einsteiger und denke, dass mir ein solches Gerät reicht.
Gibt es jedoch dennoch irgendwelche Marken/Modelle (s.o.), von denen ihr mir generell aus wirklich neutralen, aber gravierenden Gründen abraten würdet?
Wie schaut es mit HDMI aus? Aus dem anderen Forum wurde mir geraten, auf HDMI gänzlich zu verzichten. Von der Klangqualität mache es keinen Unterschied, lediglich bei den HD-Soundformaten wäre HDMI von Vorteil. DIese Formate unterstützen die Receiver in meiner Klasse ja ohnehin nicht.
Kann ich von daher getrost auf HDMI verzichten oder sollte ich trotzdem, falls möglich, HDMI dazunehmen? Eventuell für Zuspieler jeglicher Art o.ä..
------------------------------------------------------------------------------------------
Nun zu einer kleinen Nebenfrage.
Da ich derzeit dazu gezwungen bin auf meinen ganz oben genannten 5.1 System Musik zu hören, überlege ich derzeit auch über eine Neuanschaffung für ein Fron-LS-Paar nach.
Hier bin ich jedoch noch recht unentschlossen ob es in Richtung 2.1 oder 2.0 gehen soll. Da es kein PC-System, wie man es aus den Märkten und Prospekten kennt, sondern wirklich ein Lautsprecherpaar, das an meinen AVR angeschlossen wird, stellt sich mir die Frage, ob für mich Standlautsprecher oder kompaktere Regallautsprecher empfehlenswerter wären.
Diese LS dienen dann (wie eingangs erwähnt) eher für die Musik, die vom PC aus abgespielt wird (eventuell greife ich auch nochmal irgendwann mit einem CD-Spieler auf die klassische Variante zurück). Sind Standlautsprecher für Musik untauglich, also eher für Filme ausgelegt oder kann ich diese auch getrost für Musik verwenden?
Die sog. Regallautsprecher sind ja meist 2-Wege, die Standlautsprecher 3-Wege. Fehlt mir bei 2-Wege für Musik dann irgendetwas?
Möglich wäre ja auch, dass ich mir ein Paar Regallautsprecher kaufe und meinem Sub aus dem 5.1-System dazuschalte, falls mir die Bässe nicht ausreichen.
Preislich ist begrenze ich mein Budget auch hier auf 200€ für das Paar Lautsprecher. Gehört wird eher Rap, R&B und die aktuellen Sachen aus dem Radio, weshalb natürlich auch ein vernünftiger Bass mit dabei sein sollte. Mit meinem jetzigen Subwoofer bekomme ich das auch Ansatzweise.
Auch hier hab ich jeweils ein paar Kandidaten, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Regallautsprecher:
Magnat Quantum 503 ~95€
Jamo S 602 ~59€
Heco Victa 300 ~74€
Canton GLE 402 ~69€
Magnat Symbol Pro 160 ~58€
Quadral Maxi 330 W ~75€
Magnat Soundforce 1200 ~70€
Yamaha NS-333 ~105€
Standlautsprecher:
Hier lichtet sich das Feld schon recht stark, da sie natürlich deutlich teurer als die Regallautsprecher sind. Für das Stückpreis bis 130€ bin ich hier jedoch dennoch neugierig.
Ich gehe aber davon aus, dass ich für mein Budget hier nichts 'gescheites' bekommen werde..
Yamaha NS-50 F ~120€
Magnat Monitor Supreme 1000 ~125€
JBL Northbridge E80 ~130€
Infinity Primus 250 ~110€
Mein Thread ist gegliedert in zwei Teile, AVR und LS. Priorität hat erstmal aber der Abschnitt, der die AVR-Frage thematisiert - falls euch der viele Text abschreckt.
Vorweg ist zu sagen, dass ich generell eher der Low-Budget Typ bin. Meine Ansprüche sind dementsprechend auch nicht die höchsten, in erster Linie gilt die Neuanschaffung halt der Lösung des 5.1-Problems mit dem TV und einer kleinen Leistungssteigerung.
Mein 5.1-System von Terratec (HomeArena TXR 665) ist ja nun wirklich auch nicht das beste, mit den 8W Satelliten und dem 25W Subwoofer. Vorerst soll mir das System aber genügen.
In Zukunft werde ich das System jedoch schrittweise ersetzen bzw. ergänzen. Demnächst wahrscheinlich auch schon mit zwei deutlich leistungsstärkeren Frontlautsprechern, jedoch benötige ich diese primär ausschließlich für Musik, aber wenn die für Film auch taugen werden sie auch entsprechend eingesetzt.
Da ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Samsung 37 B650 bin und am PC einen Samsung SyncMaster T220 betreibe, möchte ich auch weitere Neuanschaffungen in Schwarz (metallic) halten, so dass die Komponenten auch farblich zu einander passen.
Der Optik-Faktor spielt bei mir also schon eine Rolle, der Receiver sollte schon recht 'modern' aussehen.
Ich habe mich bisher in einem anderen Forum schon ein wenig beraten lassen, hier vermute ich aber die deutlich kompetenteren Berater.

Mein Budget möchte ich auf maximal 200€ für den AVR beziffern. Das ist weiß Gott nicht viel, für meine Ansprüche sollte ein solches Gerät aber für die nächsten Jahre genügen.
Im Falle eines Neukaufs habe ich bisher Geräte mit einem Preis von 160-190€ in Betracht gezogen, bei Gebrauchten auf eBay möchte ich 100 - 160€ ausgeben, jedoch sollten diese Modelle auch nicht älter als 5 Jahre sein.
Diese Liste gibt mir geizhals.de aus, wenn ich die Suche gemäß meinen Kriterien einschränke.
Folgende Modelle/Angebote habe ich mir bisher näher angeschaut:
Die Preissieger:
Kenwood KRF-V 5300
- günstigstes Angebot und erfüllt genau die nötigen Anforderungen (nicht mehr, nicht weniger)
Pioneer VSX-418K
- ein wenig teurer
Im weiteren Kreis:
Sony STR-DH 500
- DTS? Laut sony.de kann dieser AVR kein DTS decodieren, auf Händlerseite (z.B. Redcoon) ist es aber als Funktion mit angegeben
Sony STR-DG 520
- Verfügbarkeit? Viele Shops (de) können derzeit nicht liefern..
Yamaha RX-V 461 (ebay)
- da Auktion eventuell über Budgetgrenze
Yamaha RX-V 640[/url] (ebay)
- da Auktion eventuell über Budgetgrenze
Was sagt ihr denn zu den obigen Kandidaten? Mir ist bewusst, dass viele eventuell mit diesen Geräten alles andere als zufrieden wären, aber ich bin eh auf diesem Gebiet Einsteiger und denke, dass mir ein solches Gerät reicht.
Gibt es jedoch dennoch irgendwelche Marken/Modelle (s.o.), von denen ihr mir generell aus wirklich neutralen, aber gravierenden Gründen abraten würdet?
Wie schaut es mit HDMI aus? Aus dem anderen Forum wurde mir geraten, auf HDMI gänzlich zu verzichten. Von der Klangqualität mache es keinen Unterschied, lediglich bei den HD-Soundformaten wäre HDMI von Vorteil. DIese Formate unterstützen die Receiver in meiner Klasse ja ohnehin nicht.
Kann ich von daher getrost auf HDMI verzichten oder sollte ich trotzdem, falls möglich, HDMI dazunehmen? Eventuell für Zuspieler jeglicher Art o.ä..
------------------------------------------------------------------------------------------
Nun zu einer kleinen Nebenfrage.
Da ich derzeit dazu gezwungen bin auf meinen ganz oben genannten 5.1 System Musik zu hören, überlege ich derzeit auch über eine Neuanschaffung für ein Fron-LS-Paar nach.
Hier bin ich jedoch noch recht unentschlossen ob es in Richtung 2.1 oder 2.0 gehen soll. Da es kein PC-System, wie man es aus den Märkten und Prospekten kennt, sondern wirklich ein Lautsprecherpaar, das an meinen AVR angeschlossen wird, stellt sich mir die Frage, ob für mich Standlautsprecher oder kompaktere Regallautsprecher empfehlenswerter wären.
Diese LS dienen dann (wie eingangs erwähnt) eher für die Musik, die vom PC aus abgespielt wird (eventuell greife ich auch nochmal irgendwann mit einem CD-Spieler auf die klassische Variante zurück). Sind Standlautsprecher für Musik untauglich, also eher für Filme ausgelegt oder kann ich diese auch getrost für Musik verwenden?
Die sog. Regallautsprecher sind ja meist 2-Wege, die Standlautsprecher 3-Wege. Fehlt mir bei 2-Wege für Musik dann irgendetwas?
Möglich wäre ja auch, dass ich mir ein Paar Regallautsprecher kaufe und meinem Sub aus dem 5.1-System dazuschalte, falls mir die Bässe nicht ausreichen.
Preislich ist begrenze ich mein Budget auch hier auf 200€ für das Paar Lautsprecher. Gehört wird eher Rap, R&B und die aktuellen Sachen aus dem Radio, weshalb natürlich auch ein vernünftiger Bass mit dabei sein sollte. Mit meinem jetzigen Subwoofer bekomme ich das auch Ansatzweise.
Auch hier hab ich jeweils ein paar Kandidaten, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Regallautsprecher:
Magnat Quantum 503 ~95€
Jamo S 602 ~59€
Heco Victa 300 ~74€
Canton GLE 402 ~69€
Magnat Symbol Pro 160 ~58€
Quadral Maxi 330 W ~75€
Magnat Soundforce 1200 ~70€
Yamaha NS-333 ~105€
Standlautsprecher:
Hier lichtet sich das Feld schon recht stark, da sie natürlich deutlich teurer als die Regallautsprecher sind. Für das Stückpreis bis 130€ bin ich hier jedoch dennoch neugierig.
Ich gehe aber davon aus, dass ich für mein Budget hier nichts 'gescheites' bekommen werde..
Yamaha NS-50 F ~120€
Magnat Monitor Supreme 1000 ~125€
JBL Northbridge E80 ~130€
Infinity Primus 250 ~110€