AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160

JtotheK

Herr der Pixel
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
21.125
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt einen WLAN Repeater von AVM bestellt, um das Schlafzimmer und das Badezimmer auch mal mit ausreichend WLAN Signal zu versorgen.

Konkret geht es um den AVM FRITZ!WLAN Repater 1160.

Ich habe nur noch eine Verständnisfrage...

Die FRITZ!Box gibt das WLAN aus, WLAN nenne ich jetzt mal Heimnetz.

Der FRITZ!WLAN Repeater verbindet sich ins WLAN Heimnetz und verstärkt das Signal.

Eröffnet der FRITZ!WLAN Repeater nun ein eigenständiges WLAN oder heißt dieses weiterhin Heimnetz und wird von Endgeräten nicht unterschieden?

Oder switchen zB die Smartphones ab dem Moment der Installation ständig im WLAN Heimnetz und im WLAN xyz hin und her?

Danke für die Hilfe! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey :)

Das kann man im Repeater einstellen ob er ein neues WLAN Netz erstellt oder das andere einfach verstärkt.
Wenn du den Repeater eingesteckt und installiert hast und mit deinem Router verbunden hast, kannst du in deiner Browserzeile
"fritz.repeater" eingeben dann kommst du auf die Einstellungs Weboberfläche. Standard Passwort ist meistens "0000".
Dort kannst du das dann einstellen.
In der FritzBox wird der Repeater dann auch angezeigt und zeigt an mit welcher Geschwindigkeit er verbunden ist etc.
Im Repeater selber werden wie auch bei der FritzBox die mit dem Repeater verbundenen Geräte angezeigt.
Ich empfehle dir dein aktuelles WLAN Netz zu verstärken und kein neues zu erstellen.
Deine Geräte bekommen dann davon nichts mit, allerdings ist mir aufgefallen:
Wenn man die FritzBox neustartet fällt der Repeater auf die Nase und muss einmal aus der Steckdose gezogen und wieder eingesteckt werden.

Gruss
Valux
 
Ah perfekt. Das hört sich super an. Router Neustarts sind ja eher selten, aber danke für den Tip! Jetzt freue ich mich noch ne Schippe mehr auf die bessere WLAN Ausleuchtung.
 
Der Repeater verbindet sich mit deinem Heimnetz und baut ein eigenes Netz mit der gleichen SSID auf. Deine Geräte werden dann per "Roaming" zwischen den Netzen automatisch übergeben und die Geräte sehen offiziell ein Netzwerk.
Ist dann so wie beim Handynetz ==> Ein Gesamtnetz und du wirst von Sendemast zu Sendemast weitergereicht ohne dass du etwas davon mitbekommst.

Du kannst aber dem Repeater auch eine eigene SSID konfigurieren. Dann sehen deine Geräte zwei WLAN-Netzwerke aber springen nicht automatisch zum besseren (sondern nur beim Abbruch der einen Verbindung) und es müssen natürlich beide Netzwerke konfiguriert werden.

Normal reicht es den Repeater in die Steckdose ==> per WPS mit dem Heimnetz verbinden und alles funktioniert schon automatisch (gleiche SSID)

*edit*
zu langsam :fresse2:

Wenn man die FritzBox neustartet fällt der Repeater auf die Nase und muss einmal aus der Steckdose gezogen und wieder eingesteckt werden.

Mein FRITZ!WLAN Repeater 1750E kommt mit einem Neustart der Fritzbox klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top, Danke für eure Antworten! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh