AX750 Lüfter

HerrGausS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.322
Ort
Siegen
Habe ne Frage zum obigen NT:
Wie ist das Startverhalten des Lüfters bei dem NT?
Dreht es erst unter Temperatur? Oder dreht der Lüfter hoch, und fällt dann auf Null ab?

Ich habe mir das NT gebraucht geschossen und bin mir nicht sicher ob der Lüfter noch intakt ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Temperaturabhängig!

Zero-RPM Mode hat das AX noch nicht. Ich hatte früher selbst ein 850W. AX, gehört habe ich dort den Lüfter allerdings nie.
Jetzt nutze ich das RM850x und laut Corsair beginnt der Lüfter ab ca. 340W. lastabhängig an zu laufen (Zero-RPM Mode).
 
aus diesem test: Corsair AX750 Modularnetzteil im Test

Kommen wir zur Lautstärke des Corsair AX 750. Das Corsair Netzteil arbeitet wie zu Anfang bereits gesagt semi-passiv. Corsair hat diesen Ansatz in das AX750 so integriert, dass der Lüfter des Netzteils drei verschiedene Phasen durchläuft. Von 0 bis etwa 20% Last arbeitet das Netzteil im Fanless Mode, das heißt der Lüfter des Netzteils ist deaktiviert und erzeugt damit auch keine Geräusche. Von 20% bis etwa 50% Last arbeitet der Lüfter im Quiet-Mode mit konstanter minimaler Drehzahl. Über 50% Last, also 350 Watt geht das Netzteil in den üblichen Betrieb über, wobei die Drehzahl mit der Temperatur und Last des Netzteils steigt.

passt das auf deine frage?
 
Fanless? Wäre mir neu. Bei meinen AX drehten die Lüfter immer (aber nie hörbar) auch WK unter 20%. :unsure:

Corsair selbst schreibt auch das die temperaturabhängig arbeiten:
Ein besonders leiser Lüfter mit Doppelkugellager (120 mm) sorgt dank der temperaturabhängigen Anpassung der Lüftergeschwindigkeit für einen optimalen Luftstrom mit unterdurchschnittlicher Geräuschentwicklung.

Ich habe mir das NT gebraucht geschossen und bin mir nicht sicher ob der Lüfter noch intakt ist.
Dann leg doch mal ordentlich Last an.
 
Zuletzt bearbeitet:
das eine schliesst das andere ja nicht aus... aber es ist ein 1:1 seasonic design und die haben einen semi-passiven betrieb bei ihren netzteilen.
 
Stresstest CPU-Z sollte auch langen. Da gehts bei mir von rund 98W. auf 305W. hoch. Da sollte der NT Lüfter auch mal wann drehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh