Ich beziehe mich auf den Gesture bzw Leap v2, sorry wenn ich das nicht genauer hingeschrieben habe. Siehe Video, wo auch gesagt wird das es völlig normal ist (bei 1000 Euro+ Stühlen).
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Was das Sliding "Problem" betrifft kannst du dir hier einfach was aussuchen aus den unzähligen Berichten von Leuten die es stört. https://www.google.com/search?q=steelcase+gesture+forward+sliding+site:www.reddit.com
Freiwillige Hersteller Garantie hat nichts mit der Garantie zu tun die ich vom Händler bekomme. Vielleicht solltest du dich mal mit geltendem Recht vertraut machen. Wenn ich als Beispiel einen Herman Miller Stuhl beim Händler kaufe muss der sich das erste Jahr um die Probleme kümmern, danach kann er mich an den Händler verweisen. Alles andere ist Kulanz vom Händler. Das ist bei allen Artikeln so warum sollten da Möbel andere Gesetze haben?
Der Preis ist für mich keine Hürde beim Embody. Eher die Probleme wie die Lordosenstütze die ungepolstert in Rücken sticht und das Quietschen und Knarzen nach kurzer Zeit, baubedingt durch die überdesignte Rückenlehne. Wenn das für dich nicht so war ist das super, aber es wird nicht umsonst überall darauf hingewiesen das es eben doch so ist. Nicht weil es störend sein muss, sondern weil Händler zb auch Rücksendungen vermeiden wollen. So wie sie beim Gesture auch extra hinschreiben das sich die Armlehnen leicht verstellen lassen, damit es deshalb weniger Retouren gibt.
Warum soll ich mich auf eine Meinung von einem Händler verlassen der an mir verdient, anstatt auf unzählige Meinungen im Internet die mir ein viel breiteres Bild geben. Das ergibt keinen Sinn.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Was das Sliding "Problem" betrifft kannst du dir hier einfach was aussuchen aus den unzähligen Berichten von Leuten die es stört. https://www.google.com/search?q=steelcase+gesture+forward+sliding+site:www.reddit.com
Freiwillige Hersteller Garantie hat nichts mit der Garantie zu tun die ich vom Händler bekomme. Vielleicht solltest du dich mal mit geltendem Recht vertraut machen. Wenn ich als Beispiel einen Herman Miller Stuhl beim Händler kaufe muss der sich das erste Jahr um die Probleme kümmern, danach kann er mich an den Händler verweisen. Alles andere ist Kulanz vom Händler. Das ist bei allen Artikeln so warum sollten da Möbel andere Gesetze haben?
Der Preis ist für mich keine Hürde beim Embody. Eher die Probleme wie die Lordosenstütze die ungepolstert in Rücken sticht und das Quietschen und Knarzen nach kurzer Zeit, baubedingt durch die überdesignte Rückenlehne. Wenn das für dich nicht so war ist das super, aber es wird nicht umsonst überall darauf hingewiesen das es eben doch so ist. Nicht weil es störend sein muss, sondern weil Händler zb auch Rücksendungen vermeiden wollen. So wie sie beim Gesture auch extra hinschreiben das sich die Armlehnen leicht verstellen lassen, damit es deshalb weniger Retouren gibt.
Warum soll ich mich auf eine Meinung von einem Händler verlassen der an mir verdient, anstatt auf unzählige Meinungen im Internet die mir ein viel breiteres Bild geben. Das ergibt keinen Sinn.
Zuletzt bearbeitet: