[Sammelthread] Bürostuhle - Worauf sitzt ihr?

Ich beziehe mich auf den Gesture bzw Leap v2, sorry wenn ich das nicht genauer hingeschrieben habe. Siehe Video, wo auch gesagt wird das es völlig normal ist (bei 1000 Euro+ Stühlen).


Was das Sliding "Problem" betrifft kannst du dir hier einfach was aussuchen aus den unzähligen Berichten von Leuten die es stört. https://www.google.com/search?q=steelcase+gesture+forward+sliding+site:www.reddit.com

Freiwillige Hersteller Garantie hat nichts mit der Garantie zu tun die ich vom Händler bekomme. Vielleicht solltest du dich mal mit geltendem Recht vertraut machen. Wenn ich als Beispiel einen Herman Miller Stuhl beim Händler kaufe muss der sich das erste Jahr um die Probleme kümmern, danach kann er mich an den Händler verweisen. Alles andere ist Kulanz vom Händler. Das ist bei allen Artikeln so warum sollten da Möbel andere Gesetze haben?

Der Preis ist für mich keine Hürde beim Embody. Eher die Probleme wie die Lordosenstütze die ungepolstert in Rücken sticht und das Quietschen und Knarzen nach kurzer Zeit, baubedingt durch die überdesignte Rückenlehne. Wenn das für dich nicht so war ist das super, aber es wird nicht umsonst überall darauf hingewiesen das es eben doch so ist. Nicht weil es störend sein muss, sondern weil Händler zb auch Rücksendungen vermeiden wollen. So wie sie beim Gesture auch extra hinschreiben das sich die Armlehnen leicht verstellen lassen, damit es deshalb weniger Retouren gibt.

Warum soll ich mich auf eine Meinung von einem Händler verlassen der an mir verdient, anstatt auf unzählige Meinungen im Internet die mir ein viel breiteres Bild geben. Das ergibt keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Österreich wird jedenfalls immer mit einem lokalen Händler zusammen gearbeitet. In Deutschland war es vor einigen Jahren ebenfalls so. Aktuell habe ich keine Erfahrung mit dem Kauf. Vermute aber dass er nach wie vor über einen lokalen Partner abgewickelt wird.
Man kann in Deutschland auch als Endkunde direkt im Steelcase Shop bestellen. Da habe ich meinen Gesture letztes Jahr gekauft. Wird dann direkt von der Produktionsstätte in Sarrebourg (Frankreich) verschickt und per Spedition geliefert, ohne einen Zwischenhändler oder lokalen Händler.
 
Ich beziehe mich auf den Gesture bzw Leap v2, sorry wenn ich das nicht genauer hingeschrieben habe. Siehe Video, wo auch gesagt wird das es völlig normal ist (bei 1000 Euro+ Stühlen).
Ich bin nächste Woche vermutlich nicht im Office aber sobald ich da bin schau ich mir Leap v2 und Gesture bezüglich dem wobble noch mal an.
Aber wenn man hochhebt wackeln sehr viele der Sitzflächen. Sonst sind sie aber fest (außer es ist ein spezielle Funktion wo das gewollt ist)
Was das Sliding "Problem" betrifft kannst du dir hier einfach was aussuchen aus den unzähligen Berichten von Leuten die es stört. https://www.google.com/search?q=steelcase+gesture+forward+sliding+site:www.reddit.com
Ich hab mir jetzt die ersten 3-4 durchgelesen. Das ist wenn man nur vorne am abgeschrägten Teil sitzt. Keine Ahnung wer das außer meiner 5 Jährigen Tochter noch macht. Ich für meinen Teil schaue dass ich Vollflächig sitze un dmich auch aanlehnen kann. Sitzt man wenigstens mittig oder gara im hinteren drittel gibt es den Effekt nicht mehr.
Freiwillige Hersteller Garantie hat nichts mit der Garantie zu tun die ich vom Händler bekomme. Vielleicht solltest du dich mal mit geltendem Recht vertraut machen. Wenn ich als Beispiel einen Herman Miller Stuhl beim Händler kaufe muss der sich das erste Jahr um die Probleme kümmern, danach kann er mich an den Händler verweisen. Alles andere ist Kulanz vom Händler. Das ist bei allen Artikeln so warum sollten da Möbel andere Gesetze haben?
Nein das ist absolut falsch! Hatte gerade ein Gerichtsverfahren wegen eines ähnlichen Falls am laufen (da gings um größere Summen und es war auch ein Handwerker involviert - hatte auch nichts mit Möbel zu tun).
Egal was, du hast immer nur mit deinem Händler einen Vertrag. Egal was dir wer verspricht ohne Vertrag (meist reicht auch ein mündlicher) ist es wertlos. Wenn aber auf der Produkt-Seite vom Händler steht "mit 5 Jahren Garantie" dann muss er die auch einhalten.
Viele Händler werben zwar gerne mit extra Garantie aber drücken sich dann darum. Aber wenn sie es angeben müssen sie sich an ihre Garantie Bedingungen (jene die beim Kauf gültig waren) auch halten. Es gibt Hersteller welche die Garantieleistung des Händlers übernehmen und auch die Kommunikation. Aber das ist in der Tat freiwillig und darauf hast du keinen Anspruch.

Da viele Händler nach dem Kauf nichts mehr mit dem Kunden zu tun haben wollen und die Hersteller ihren Ruf nicht verlieren wollen machen es gerade bei IT Produkten viele Hersteller aus Kulanzgründen. Rein Gesetzlich verliert man dadurch sogar einen Gewährleistungsanspruch (sollte der noch gültig sein)

Der Preis ist für mich keine Hürde beim Embody. Eher die Probleme wie die Lordosenstütze die ungepolstert in Rücken sticht und das Quietschen und Knarzen nach kurzer Zeit, baubedingt durch die überdesignte Rückenlehne.
Hab ich von den als Logitech vertriebenen öfter gelesen. Bei den altern Herman Miller nicht untergekommen. Aber da ist meine Erfahrung auf 3-4 Exemplare im Freundeskreis sicherlich sehr eingeschränkt.
Wenn das für dich nicht so war ist das super, aber es wird nicht umsonst überall darauf hingewiesen das es eben doch so ist.
Du schreibst hier von Aeron? Bei den Reviews wird entweder die Größe nicht angegeben oder sie verwenden einen der kleinen Stühle - da versteh ich dass man rein gezwängt wird.
Wie war dein Gefühl beim drauf sitzen? Welche Größe hast du getestet?
Warum soll ich mich auf eine Meinung von einem Händler verlassen der an mir verdient, anstatt auf unzählige Meinungen im Internet die mir ein viel breiteres Bild geben. Das ergibt keinen Sinn.
Der Händler verdient ja nicht nur an dir, wenn er dich gut berät dann verkauft er durch dich 3-10 weitere Stühle. Wenn er dir irgend was andreht und du ein Problem machst kostet es ihm im Endeffekt mehr.
Ein Händler hat aber nicht nur einen Stuhl selbst getestet (so wie die meisten Reviewer) sondern auch unzählige Kunden von ihm. Auch ich gehe vor informiert in ein Kaufgespräch. Aber ich nehme mir auch die Erfahrung von Leuten in der Branche gerne mit und Teste dann selbst die relevanten Produkte aus
 
Ich diskutiere da gar nicht, was du schreibst ist nicht die Wahrheit, hier kannst du es selber nachlesen.

Welche freiwillige Garantie du vom Hersteller bekommst hat nichts mit der "normalen" gesetzlich vorgeschriebenen Garantie bzw Gewährleistung zu tun. Auch wenn der Händler mit den 12 Jahren Garantie von Steelseries wirbt, er gibt nur das Werbeversprechen vom Hersteller weiter. Ich hab keine Ahnung wie du darauf kommst, aber wenn du da aktuell ein Gerichtsverfahren laufen hast, solltest du dir vllt besser ein Anwalt nehmen.

Man kann eine Sitztiefenverstellung auch ohne wackeln Designen, ob das andere auch falsch machen oder nicht spielt doch keine Rolle, andere können es schließlich auch richtig.
Sowas wackelt auch nicht nur beim hochheben, auch wenn man die Beine mal ausstreckt oder das Gewicht von einem auf das andere Bein verlegt kann sowas wackeln und dann auch Geräusche machen. Auch dazu gibt es genug Meldungen im Netz, wo auch immer dazu geschrieben wird das es bei dem Stuhl normal ist. Macht es aber nicht besser, für das Geld ist das nicht hinzunehmen. Dann kann ich mir doch gleich einen für 200 Euro kaufen. Und das ist auch nicht nur wenn man vorne drauf sitzt, Gewicht verlagern reicht man sitzt schließlich nicht den ganzen Tag Kerzen gerade drauf ohne sich zu bewegen. Im Gegenteil, man soll sich bewegen aber wie soll man das machen wenn bei jeder Bewegung ein Wackeln etc auftritt.

Und ja das am Ende bezieht sich auf den Aeron, auch da geht es nicht um die Modell Größe und das man sich generell ein gezwängt fühlt so wie du das gerade hinstellen willst. Es geht darum, dass du da zb nicht im Schneidersitz drauf sitzen kannst, mal ein Bein unter dein Oberschenkel, mal ein Beinüberschlagen, die Beine ausstrecken usw. Egal was man macht man wird an den Rahmen kommen und es wird ungemütlich, so das du da nicht länger drin sitzen willst, auch bei dem richtigen Modell. Du kannst da drin nur gerade sitzen und das ist auch ok für zb die Arbeit. Entspannen kannst du da drin nicht, weil du dann eben 14 Stunden in einer Position sitzt.

Ein Händler ist voreingenommen und will an mir verdienen. Wie soll der nochmal an mir verdienen wenn ich einen Stuhl kaufe der 10 Jahre Garantie hat und nie wieder kommen muss. Wie soll mir der Händler einen guten Stuhl empfehlen der ggf der richtige für mich ist, wenn er den gar nicht anbietet weil er entweder Hermnn Miller oder Steelcase Stühle anbietet und beide gleichzeitig nicht vertreiben darf. Bei welchen Marken das noch so ist keine Ahnung, aber da spielt um einiges mehr rein als nur eine neutrale Empfehlung für den Kunden. Alles was man im Netz findet sind echte Erfahrungen von echten Leuten, unzählige davon. Denen glaub ich eher als einem Verkäufer, egal was für Absichten er haben mag.

Ich wollte eigentlich nur eine Stuhl Empfehlung hier... Ein Stuhl der Qualitativ in Ordnung ist, keine Probleme macht und sein Geld Wert ist. Nicht mehr und nicht weniger. Sowas scheint es wohl nicht zu geben
 
HM Aeron.

Bequem sitzen ist in vielen Fälen falsches Sitzen.
In kombination mit Höhenverstellbarem Schreibtisch ein mögliches Optimum.

Daher im zweifel nicht rumheulen ob der versuche dich zu unterstützen sondern geh doch selbst testen oder werd mit deinem 200 Euro China Amazon ding happy!
 
Ja ich denke es wird der Aeron, ich hab genug vom Suchen. Hoffentlich irre ich mich bzw die Leute die sowas schreiben und er passt auch fürs sehr lange sitzen zuhause. Auf Arbeit hätte ich da wie gesagt überhaupt nicht überlegt und ihn mir sofort hingestellt aber zuhause ist halt auch nochmal was anderes. Im Laden irgendwo drauf sitzen ist für mich nicht das selbe wie Tage lang zuhause drauf zu sitzen zum Testen. Ich saß in meinem Leben auf so vielen Stühlen und zuhause ist es jedes mal was anderes. Es geht ja auch nicht darum dauerhaft Bequem bzw "ungesund" zu sitzen, aber niemand kann 14 Stunden pro Tag gerade sitzen und dann streckt man seine Beine halt mal aus, oder überschlägt sie oder sitzt wie der letzte Idiot da, aber das ist ja dann nur für 2-3 Minuten und danach rutscht man in seine gewohnte gesunde Haltung. Wenn die 2-3 Minuten dann jedes mal die Hölle sind weil man ins Plastik gedrückt wird gewöhnt man sich das automatisch ab, aber dann kann man sich halt auch nicht mehr "resetten" und dann wird es irgendwann unangenehm gerade zu sitzen.

Ich bin btw was Sitzgefühl und Ergonomie angeht sehr zufrieden mit dem 200 Euro Ding, aber ich will halt nicht mehr mehrfach im Jahr nachfetten und irgendwelche Schrauben nachziehen das irgendwas nicht mehr quietscht usw. Daher suche ich ja was qualitativ besseres, oder zumindest etwas wo es anstandslos ausgetauscht wird, nur umso mehr ich suche, umso mehr hab ich das Gefühl das vieles oder das meiste genau die Qualität hat wie mein 200 Euro Stuhl. Ich dachte der ist halt einfach billig Hergestellt, aber wie ist das dann bei den großen Marken zu erklären? Ich kann einfach nicht verstehen, wir können zum Mond fliegen aber keine Stühle herstellen die nicht wackeln oder knarzen???
 
Also ich nutze ihn zuhause und mittlerweile viele Stunden pro Tag. Ja, man kann im Aeron lange und bequem sitzen. Wenn er mal richtig auf deinen Körper und Größe eingestellt ist, dann sind lange Sessions kein Problem. Das Teil hat so viele Einstellmöglichkeiten (Sitzneige- und Synchronmechanik) und dann kann man sich sehr gut bewegen und ist bequem. Wenn man halt gern im Schneidersitz arbeitet / sitzt, dann eher schwierig wegen der Sitzschale. Ansonsten geht alles sehr gut und rückenschonend. Und knarzen tut da auch nichts. Optional auch über die Kopfstütze nachdenken. Jetzt nach fast 2 Wochen ist sie nicht mehr wegzudenken bei mir

Du solltest Dir auf jeden Fall die Tabelle von Herman Miller ansehen und auch ausmessen. Mit der falschen Größe wirds sonst unangehnehm und passt nicht
;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh