Mater1984
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.06.2024
- Beiträge
- 172
Keine direkte Kaufberatubg da im Moment die 1,5-2,5k nicht frei sind aber würdet ihr den H2D kaufen?
Meine Anforderungen an den Zweitdrucker wären:
Min. 250mm oder besser größer weil der A1 Mini zu klein ist definitiv
Druck technischer Filamente
Öfter Mehrfarbendruck oder 2 Materialen weil ich gerne mit einer Trennschicht beim Support arbeite
Möglichst kein Bausatz. Der Drucker ist unterstützend fürs Hobby und um den Alltag zu erleichtern.
Alles Dinge die der H2D wohl besser beherrscht wie ein anderer Drucker. Alternative wäre vermutlich nur der PrusaXL zusammengebaut mit Enclosure und 2 Extrudern für 3700 €
Damit wäre aber das Filament ja nicht geschützt
Und dann eben nach oben offen wie der Raise 3D R3D Pro für 4500 € oder Ultimaker ab 4500 - 12000 € (Preise von Reichelt)
Nachtrag Prusa MMU für MK4 fällt raus weil offener Bauraum
Mosaic Palette ist ja nur ein (recht kostspieliges Upgrade)
Meine Anforderungen an den Zweitdrucker wären:
Min. 250mm oder besser größer weil der A1 Mini zu klein ist definitiv
Druck technischer Filamente
Öfter Mehrfarbendruck oder 2 Materialen weil ich gerne mit einer Trennschicht beim Support arbeite
Möglichst kein Bausatz. Der Drucker ist unterstützend fürs Hobby und um den Alltag zu erleichtern.
Alles Dinge die der H2D wohl besser beherrscht wie ein anderer Drucker. Alternative wäre vermutlich nur der PrusaXL zusammengebaut mit Enclosure und 2 Extrudern für 3700 €
Damit wäre aber das Filament ja nicht geschützt
Und dann eben nach oben offen wie der Raise 3D R3D Pro für 4500 € oder Ultimaker ab 4500 - 12000 € (Preise von Reichelt)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nachtrag Prusa MMU für MK4 fällt raus weil offener Bauraum
Mosaic Palette ist ja nur ein (recht kostspieliges Upgrade)