[Kaufberatung] Bambu Lab H2D

Mater1984

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2024
Beiträge
172
Keine direkte Kaufberatubg da im Moment die 1,5-2,5k nicht frei sind aber würdet ihr den H2D kaufen?

Meine Anforderungen an den Zweitdrucker wären:

Min. 250mm oder besser größer weil der A1 Mini zu klein ist definitiv
Druck technischer Filamente
Öfter Mehrfarbendruck oder 2 Materialen weil ich gerne mit einer Trennschicht beim Support arbeite

Möglichst kein Bausatz. Der Drucker ist unterstützend fürs Hobby und um den Alltag zu erleichtern.

Alles Dinge die der H2D wohl besser beherrscht wie ein anderer Drucker. Alternative wäre vermutlich nur der PrusaXL zusammengebaut mit Enclosure und 2 Extrudern für 3700 €
Damit wäre aber das Filament ja nicht geschützt

Und dann eben nach oben offen wie der Raise 3D R3D Pro für 4500 € oder Ultimaker ab 4500 - 12000 € (Preise von Reichelt)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag Prusa MMU für MK4 fällt raus weil offener Bauraum

Mosaic Palette ist ja nur ein (recht kostspieliges Upgrade)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir bis 250mm reichen, dann ggf. den hier?
Den bekommst oft unter 600€ inkl. AMS das meines Wissens sogar aktiv trocknen kann:

 
Weiß nicht wie eilig es ist, aber im Q1 soll noch die Qidi Box erscheinen und der Qidi 4Plus ist für technische Filamente wirklich gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Keine direkte Kaufberatubg da im Moment die 1,5-2,5k nicht frei sind aber würdet ihr den H2D kaufen?
Bin da aktuell skeptisch. Bambu hat mit ihren letzten Änderungen der Software meine Einschätzung generell stark sinken lassen. Bambu hat auf mich schon länger den Eindruck des "Apples bei 3D-Druckern" erweckt und die letzte Beschränkung hat das auch noch arg bestätigt. Ich will zwar auch bevorzugt einen fertigen Drucker an dem ich nichts rumbasteln muss, aber einen goldenen Käfig will ich dann allerdings trotzdem nicht.

Der H2D scheint nicht schlecht zu sein, aber mich stört der Preis. 1900€ für die Grundversion finde ich schon happig.
Das optionale Laser-Zeug interessiert mich quasi gar nicht.

Ich würde generell noch Usertests abwarten. Vorallem speziell daraufhin, wie gut der Dualextruder wirklich funktioniert und vorallem auch wie er mit dem AMS zusammenarbeitet... Filamentwechsel werden wohl weiterhin viel Zeit kosten, weil der Dualextruder auf einer Düse nicht wechseln kann, während die andere noch druckt? Immerhin sollte sich aber die Zahl der nötigen Wechsel halbieren... sofern aus einem AMS beide Extruder uneingeschränkt auf alle 4 Filamente wechseln können? Oder kann ein AMS die 4 Filament nur an einen Extruder führen und der andere Extruder kann nur externes Filament nutzen, oder man bräuchte gar ein zweites AMS um auch auf dem zweiten Extruder wechseln zu können?
Das will ich auf jedenfall alles erstmal in Aktion sehen, bevor ich überhaupt über den Drucker nachdenken würde.

Immerhin wäre die Größe der Buildplate mal wirklich ansprechend.
 
Ich will zwar auch bevorzugt einen fertigen Drucker an dem ich nichts rumbasteln muss, aber einen goldenen Käfig will ich dann allerdings trotzdem nicht.
Das ist auch mein Eindruck. Ich will ebenfalls einen Drucker, der auch falls der Hersteller insolvent ist oder ich komplett offline drucken möchte noch weiter funktioniert. Das sehe ich bei Bambu aktuell nicht. Qidi kann das dagegen und viele weitere Hersteller auch.
 
Klares Nein, schon alleine wegen der Software. Das reicht mir vollkommen um keinen Bambu mehr zu kaufen. Beim Anycubic aber auch nicht besser, der ist sogar Cloud only only. Würde auch in Richtung Qidi mit Qidi Box schielen.

Oder wenns das Budget hergibt, Prusa XL oder Core One, Präferenz zum XL.
 
Mein X1C ist quasi schon verkauft und der H2D wird es werden!!!
 
Dito, mein X1C ist gestern abgeholt worden und der H2D soll um den 08.04 verschickt werden.
Was haste für deinen noch bekommen? werde meinen wohl an meinen Cousin abgeben!
 
Kauft doch nicht Blind einen Drucker, zu dem es keinerlei richtige Erfahrungswerte gibt!

Man muss nicht alles als Erster haben :confused:
 
Der H2D scheint nicht schlecht zu sein, aber mich stört der Preis. 1900€ für die Grundversion finde ich schon happig.
Das optionale Laser-Zeug interessiert mich quasi gar nicht.
Ja die 1900 sind happig.
Laser wäre nicht interessant aber die Option als Plotter oder Zeichner zu verwenden finde ich wieder reizvoll. Dafür ist der Laser aber zu teuer.
Ich würde generell noch Usertests abwarten. Vorallem speziell daraufhin, wie gut der Dualextruder wirklich funktioniert und vorallem auch wie er mit dem AMS zusammenarbeitet... Filamentwechsel werden wohl weiterhin viel Zeit kosten, weil der Dualextruder auf einer Düse nicht wechseln kann, während die andere noch druckt?
Ja das habe ich mich auch gefragt. Wie funktioniert das und wie ist es mit einem oder mehreren AMS.
 
Kauft doch nicht Blind einen Drucker, zu dem es keinerlei richtige Erfahrungswerte gibt!

Den X1 habe ich damals tatsächlich blind gekauft.
Wurde ich enttäuscht? Nein.

Beim H2D gibt es ja schon ein umfangreiches Review von mPOX.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh