[Kaufberatung] Barebone als Fileserver / Firewall - was ist zu empfehlen?

Reignman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
287
Hallo zusammen,

Ich möchte mir einen Barebone (incl. 1000mbit Lan) zulegen, der als Fileserver, 2 Festplatten (sata) mit je 1000GB dient. Weiterhin sollte der Barebone nen Esata Anschluss haben. 2x PCI für eine weitere Netzwerkkarte und eine Wlan-Karte (soll den W-lan Router ersetzen! geht das überhaupt?)
Auf den Barebone kommt dann Linux...
Am besten wäre es viell. wenn der Barebone 2x Giabit-Lan und Wlan schon hat...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso Barebone? Ein kleiner schwarzer kasten würde doch auch gehn^^

Naja...das würde ich da reinbauen:

ASUS P5QL-EM
Intel Pentium Dual-Core E5200
ValueRam 2GB
Intel PRO/1000 PT Desktop Adapter
Foxconn TW080
Seasonic S12II 330Watt

_______
~280€

Dabei würde ich die Intel 1000Mbit Karte zum Upload in dein Netzwerk benutzen, da sie einen sehr hohen Upstream hatt und die onBoard, um in ins Internet zu kommen, oder wie hattest du das gemeint?

Du könntest noch ein paar Euros sparen, indem du zB eine billigere CPU holst, wenn du nicht die ganze Power brauchst für GameServer und co...

Im Preis sind außerdem keine Festplatten enthalten und ich würde dir auch zu einem größeren Gehäuse im ATX Format raten, da die kleinen Barebones und mATX Tower alle kaum Platz für Festplatten haben.

Hol dir lieber einen Rebel9, da bekommst du auch noch später einige HDDs rein.

Da ich nicht weiß, auf welchem Standart (a/b/g/n) dein WLAN aufbaut, kann ich dir auch keine karte dafür empfehlen. Um die 30€ wird eie gute aber schon kosten.

BTW: Welches Linux wirst du dann benutzen?
Ich kann dir CentOS und IPCop empfehlen, aber das was ich so über den c't Debian-Server gelsen habe, war auch nicht schlecht, müsstest dir dann bloß die c't 19/2008 nachbestellen für 3,30€ da auf der DVD ein paar Tools enthalten sind, deren Lizenzen c't gehören :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi coolnik,

Vielen dank für die super schnelle Antwort und vielen Infos.

Du hast recht so ein kleines gehäuse würde auch reichen. In das schwarze geht mehr rein wie in so ein barebone, gell. was Ist µATX, ist das die Barebonegröße bei boards?

Sag mal, das board z.b. hat ja nur 1 pci platz, ich brauche aber noch ne zweite Gigabit Karte und ne Wlan Karte. Achso ja genau, Onboardlan dient dann fürs internet vom DSL Modem.
Also mir würden 2x 1TB an Festplatten gut reichen, naja viell. zur reserve noch platz für ne dritte...

Bei Wlan g oder n standart. ist ne netzwerkkarte mit G & N-Standart viel teurer?
 
Richtig, µATX (auch mATX) is die Boardgröße, die kleinen Boards sind aber oftmals auch noch sparsamer als die größeren ;)

Außerdem hat das Board, was ich dir als Beispiel genannt habe

1x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe x1, 1x PCI

Dadurch kannst du dann also 4 Erweiterungskarten benutzen, da 1. der PCIe x16 unbenutzt bleibt, da onBoard-Grafik und du auch die PCIe x1 verwenden kannst für Netzwerkkarten und co. Deshalb habe ich auch einen Intel Adapter mit PCI 1x ausgewählt, damit der PCI Slot für WLAN freibleibt.
Außerdem ist PCIe schneller als PCI.

Wlan g hat heutzutage so gut wie jede Karte, aber n :/
Der Preisunterschied ist dabei aber nicht so groß, musst dich bloß vorher über die Datendurchsatzrate im Inet informieren, da diese von Modell zu Modell unterschiedlich sind. Habe gehört das a sehr gut sein soll, da die Frequenz nicht so sehr gestört werden, weil sich Mikrowellen und co auf 2.4 Mhz befinden. Aber dann müsste die restliche Hardware deines netzwerkes auch auf a arbeiten.

Zu den Festplatten würde ich dann das Rebel9 als Gehäuse holen und mit einem
Cooler Master Stacker 4-in-3 Modul
Platz für weitere Festplatten schaffen, wenn die Einbauschächte nicht mehr reichen ;)
 
hatte das garnicht richtig registriert die PCIe steckplätze.

Ich kann doch mit einem W-lan N-Router keine Geräte verbinden die nur G-besitzen denk ich mal oder also sollte die Karte N & G können! funktioniert das dann auch, das die Wlankarte praktisch das ganze Haus (begrenzt nur über reichweite) versorgt?

Also das Rebel9 gehäuse ist mir zu groß. Habe ihm wohnzimmer schon 2pcs stehen und ein dritter, passt noch ins eck. aber nicht so ein rießending. Eigentlich wäre auch nen kleiner Desktop ganz gut für mich, zum hinstellen in ein Regal. 2-3 festplatten reichen mir auf jedenfall!
 
Das LianLi PC-V350B ist echt geil ja. Gefällt mir... Das ganz würde halt dann doch ziemlich teuer werden...
 
Das LianLi PC-V350B ist echt geil ja. Gefällt mir... Das ganz würde halt dann doch ziemlich teuer werden...

Weshalb ich es nicht empfahl^^

Bei den Wlan Karten steht immer dabei welche Standarts sie bieten, also A/B/G/N wenn da steht A/G/N dann unterstützt sie diese drei Standarts.
B ist veraltet, G mittlerweile auch und N ist im mom noch das schnellste, aber mit begrnzter Reichweite, was A nur indirekt hat.
Wenn du planst dein ganzes Haus damit zu versorgen, dann empfehl ich dir eine mit externer Antenne zu holen, da das Gehäuse ja schon ganz schön die Durchsatzrate stört.


http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/802_11n/WN311T/index.html


Und zum Gehäuse wäre auch noch das

Antec New Solution NSK2480, 380W ATX 2.2

Es besitzt auch schon ein 380W Netzteil von Antec, was es auch so zu kaufen gibt und dieses ist auch noch ziemlich gut und hat eine 80+ Zertifizierung, laut Geizhals durschnittliche Effizient 83% :)

Das wäre dann nur vllt. 10€ teurer als mim Rebel....
___________

ASUS P5QL-EM
Intel Pentium Dual-Core E5200
ValueRam 2GB
Intel PRO/1000 PT Desktop Adapter
Antec New Solution NSK2480, 380W ATX 2.2
Netgear RangeMax Wireless-N 300 WN311T
2x Western Digital Caviar Green Power 1000GB

___
~ 530€

Sparen kannst du noch max. 60€

-15€ bei 1GB Value RAM
-30€ bei Celeron 430
-15€ bei Gigabyte DS2-R
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Netgear karte ist gut. Denke wenn dann werde ich die nehmen.

Bevor ich das Antec Gehäuse nehme, werde ich wohl zum Lian Li greifen.

2GB Ram kommen auf jedenfall rein. Die Celeron CPU reicht für den Anfang, weil irgendwann mal der Core2Duo E6750 vom Hauptrechner in den Barebone wandert.
Würde ja auf beide Boards (gigabyte u. asus) passen der E6750 denk ich.
Also HDMI anschluss beim Asus Board ist schon was feines. Gibts da viell. noch was günstigeres mit HDMI z.b. von Gigabyte oder so.

Bei den Festplatten würde ich jetzt mal noch die Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II ins Rennen werfen.
Ist etwas lauter, aber auch schneller! Was würde dagegen sprechen, mal abgesehen von 2x 4 Eur mehr (auf die es bestimmt nicht ankommt).
Ich bin auf jedenfall kein Samsung Fan, aber die Platten schneiden in irgendwelchen Tests immer sehr gut ab.

Wenn ich Videostreaming vom Baerbone machen möchte, reicht da die WDs noch gut aus oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade erst nochmals gesehen, das beim Lian Li garkein netzteil dabei ist, das würde dann also auch noch dazu kommen, richtig.

Ach ja, noch was vergessen. Nachm Barebone sollte noch ein 8port Gigabit Switch dran geklemmt werden...

Da scheint mir doch dieser D-Link DGS-1008D Green Ethernet sehr gut dafür zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Switches hab ich keine Ahnung :(

Aber ich würde dir dir das Antec empfehlen, da es halt günstiger ist und für den Preis trotzdem ein ansprechendes Design hat ^^

Was willst du mit HDMI unbedingt? Willst du dir einen HTPC oder einen HomeServer bauen? Da braucht man höchstens die onBoard Grafik zur installation, den rest steuert man über Putty mit ssh.

Und ich bin auf jedenfall ein Samsung Fan, aber da die Geschwindigkeiten über GBLan trotzdem noch begrenzt sind, dachte ich mir halt die WD sei besser wegen Lautstärke und Preis, ist aber Geschmackssache, außer die HDD ist zu laut xD

Weiß zwar jetzt nicht genau den Stromverbrauch des 6750ers ist, denk aber mal, dass der Celeron einige Watt weniger verbraucht.

BTW: Denk auch mal noch so nebenbei an Undervolting^^ Die CPU bleibt gleichscnell und verbraucht eventuell viele Watt weniger ;)

Der Green Ethernet Switch sieht nicht schlecht aus, glaub auch, dass der ziemlich gut ist...und spart nebenbei auch noch paar Watts n1ce
Musst aber mit der konfiguration des Switches oder Servers aufpassen, kann sein, dass es sich nicht verträgt, wenn du auf dem Switch und dem Server DHCP aktiviert hast...aber wenns Problem damit gibt, kannste das ja schnell über das Interface vom Switch ändern ;)

Außerdem würde ich verschieden Sachen wie eine Firewall von der Dateifreigabe distanzieren und virtualisiern mit XEN, Fertig gibts das ja mit dem c't Debian Server^^

PS ZUM VideoStreaming: Ja die Festplatten reichen auch dann noch aus, da sie über GBbit lan so schnell sind wie eingebaut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte ich nehm HDMI, damit ne Verbindung zu meinem HDMI Switch habe und z.b. auch mal auf meinem 32er LCD was aufs bild bekomme. Naja brauche ich eigentlich nicht wirklich.
Ist es eigentlich möglich über das 1000mbit Netzwerk einen BluRayfilm von Platte auf meinen anderen PC zu streamen, den ich da dann über HDMI auf nen Beamer ausgebe? Der Homeserver dient ja schließlich auch als Fileserver, auf dem dann mal Filme liegen sollen.

Was ist Putty mit ssh? Linux Anwendung?
 
Hab jetzt nochmals alles durchgegangen und eigentlich reicht mir ein Barebone Gehäuse, das ein netzteil mit max. 250-300 watt hat. Also gleich nen System, bei dem das Board dabei ist, damit ich da noch vom Preis weiter runter kommen.

Kann ich eigentlich den "Netgear RangeMax Wireless-N 300 PCI-Adapter" wirklich als Wlan Router einsetzen? geht das Problemlos?
 
Hab jetzt nochmals alles durchgegangen und eigentlich reicht mir ein Barebone Gehäuse, das ein netzteil mit max. 250-300 watt hat. Also gleich nen System, bei dem das Board dabei ist, damit ich da noch vom Preis weiter runter kommen.
Z.b. hab ich das hier gefunden Asus Terminator. Bin dann zu dem Entschluss gekommen, das mir 2 Sata Festplatten reichen werden...

Kann ich eigentlich den "Netgear RangeMax Wireless-N 300 PCI-Adapter" wirklich als Wlan Router einsetzen? geht das Problemlos?

Ich könnte ja auch an den Switch nen AccessPoint als Wlan dran hängen, oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt nochmals alles durchgegangen und eigentlich reicht mir ein Barebone Gehäuse, das ein netzteil mit max. 250-300 watt hat. Also gleich nen System, bei dem das Board dabei ist, damit ich da noch vom Preis weiter runter kommen.
Z.b. hab ich das hier gefunden Asus Terminator. Bin dann zu dem Entschluss gekommen, das mir 2 Sata Festplatten reichen werden...

Kann ich eigentlich den "Netgear RangeMax Wireless-N 300 PCI-Adapter" wirklich als Wlan Router einsetzen? geht das Problemlos?

Ich könnte ja auch an den Switch nen AccessPoint als Wlan dran hängen, oder

Wie das mim WLAN is weiß ich nicht genau, aber du musst wissen, dass du bei dem Gehäuse nur noch die GB Karte und das WLAN noch dränhängen kannst, für spätere Veränderungen ist da sonst kein Platz.


Da du ja GB LAN willst, ist das Streaming auch kein Problem, wie gesagt, der limitierende Faktor ist da höchstens die Festplatte, obwohl das mittlerweile aber jede Festplatte schafft ;)

Ich sehe, das du nicht wirklich Kenntnisse von Linux hast, ich zwar auch vvlt. nur die Basiskenntnisse, aber ich weiß was ssh ist.
Da ein richtiges Linux nur aus der Kommandozeile besteht und du eh so gut wie alles darüber machen musst, weshalb ein Grafisches System nicht notwendig ist^^ kannst du dich mit dem Programm Putty, was man nicht installieren muss, auf deinen Server über einen sogenannten ssh Tunnel darauf einloggen und ihn dann fersteuern.

BTW Wiki macht schlau :banana:

Wenn du dich entschiden hast, kannst du dann alles nochmal posten, was du holen willst?

PS Kann sein, dass das NT nicht sehr Effizient ist und vllt. nach einem Jahr dauerseinsatz schlapp macht :/
 
Zuletzt bearbeitet:
So, du hast recht, ich kenne mich nicht mit Linux aus. Aber ein Freund dafür umso besser und der würde mir das auch einrichten!

Momentan habe ich folgendes Systems ausgewählt:

2x Festplatten 3,5 Zoll SATA
ST31000340AS 1 TB (ArtNr: AEBS10)
Barracuda 7200.11
ST31000340AS 1 TB
(ArtNr: AEBS10)
Barracuda 7200.11

Arbeitsspeicher DDR2-800
DIMM 1 GB DDR2-800 (ArtNr: IAIE2L)
KVR800D2N5/1G

Barebones Sockel 775
Asus Terminator3-P5G31 (ArtNr: SBPA55)
Schwarz
Terminator3-P5G31
(ArtNr: SBPA55)
Schwarz

CPU Sockel 775 Celeron
Celeron S 420 (ArtNr: HPDI08)
FC-LGA4, "Conroe-L"

Netzwerk PCI Express
Pro/1000 PT Desktop Adapter (ArtNr: LGXI05)
EXPI9300PT

Zwischensumme:
€ 436,12*

ps.: Wlan wird mir erstmal eine gebrauchte einfach PCI reichen, habe momentan nur 1 Wlan Gerät zu versorgen im Nachbarzimmer!
 
So, du hast recht, ich kenne mich nicht mit Linux aus. Aber ein Freund dafür umso besser und der würde mir das auch einrichten!

Momentan habe ich folgendes Systems ausgewählt:

2x Festplatten 3,5 Zoll SATA
ST31000340AS 1 TB (ArtNr: AEBS10)
Barracuda 7200.11
ST31000340AS 1 TB
(ArtNr: AEBS10)
Barracuda 7200.11

Arbeitsspeicher DDR2-800
DIMM 1 GB DDR2-800 (ArtNr: IAIE2L)
KVR800D2N5/1G

Barebones Sockel 775
Asus Terminator3-P5G31 (ArtNr: SBPA55)
Schwarz
Terminator3-P5G31
(ArtNr: SBPA55)
Schwarz

CPU Sockel 775 Celeron
Celeron S 420 (ArtNr: HPDI08)
FC-LGA4, "Conroe-L"

Netzwerk PCI Express
Pro/1000 PT Desktop Adapter (ArtNr: LGXI05)
EXPI9300PT

Zwischensumme:
€ 436,12*

ps.: Wlan wird mir erstmal eine gebrauchte einfach PCI reichen, habe momentan nur 1 Wlan Gerät zu versorgen im Nachbarzimmer!

Na dann, wenns dir n Freund einrichtet ist das ja ok ;)

Die Konfiguration ist soweit auch in Ordnung, 1GB Ram reichen auch locker aus, habe selber nur 640MB.

Das Gehäuse ist meiner Meinung nicht so gut geeignet.
MiniReview eines Terminators3, welche vom Aufbau wohl alle gleich sind
Das NT besitzt wenigstens ATX Format, sodass man es austauschen könnte, falls es zu laut, ineffizient oder kaputt sein sollte.
Was mich stört ist die fehlende Belüftung der Festplatten, dadurch kann schnell mal ein Wärmestau veruursacht werden und die Festplatten zerstört werden und andere Komponente.
Das NT soll wohl sehr leise sein, ok.

Ich finde die Konfiguration ansich dann in Ordnung ;)
 
Hab nun noch was neues an Komponenten, was auch noch zur Auswahl steht, und zwar handelt es sich da um das Mini-ITX Format. Das zwar am Ende nicht günstiger kommt, aber weniger stromverbrauch hat und leiser ist!

Silverstone SST-LC06B Gehäuse

Jetway J7F21G5D, Mainboard, Mini-ITX, 1500 MHz

Dazu dann die Seagate Festplatten und halt ne Wlan Karte plus 1GB DDR2 Speicher.

Ich denke für die Festplatten brauch man nicht unbedingt ne Kühlung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun noch was neues an Komponenten, was auch noch zur Auswahl steht, und zwar handelt es sich da um das Mini-ITX Format. Das zwar am Ende nicht günstiger kommt, aber weniger stromverbrauch hat und leiser ist!

Silverstone SST-LC06B Gehäuse

Jetway J7F21G5D, Mainboard, Mini-ITX, 1500 MHz

Dazu dann die Seagate Festplatten und halt ne Wlan Karte plus 1GB DDR2 Speicher.

Ich denke für die Festplatten brauch man nicht unbedingt ne Kühlung, oder?

Das man für Festplatten keine Kühlung braucht is nicht ganz gesagt...wenn die Festplatten ungünstig oder/und zu eng beieinander sind, könnte ein Wärmestau entstehen, der wie gesagt die Hardware zerstören könnte.

Das Board ist nichts für dich...da ITX-Boards nur einen PCI Slot haben, müsstest du dich entweder für WLAN oder Gigabit Netzwerk eintscheiden.

Das Gehäuse bietet auch nur einen Platz für eine Festplatte.

Schön, dass du dich auf car-tft.de mal geguckt hast, habe ich aber auch und die Boards haben alle nur einen PCI Slot, weil sie für ein Auto klein sein sollen.

Wenn es doch ITX sein soll, dann ein

und da dein Freund wohl Ahnung von Linux hat solltest du ihn dann auch mal fragen, wie es mit WLAN-Sticks aussieht, dann wäre der eine PCI Slot kein Problem mehr;)

Gigabyte GA-GC230D

oder

Intel Essential Series D945GCLF2

Beide 40€ billiger^^

Außerdem müsstest du dann auch die Netzwerk Karte als PCI Version holen .


Oder auf AMD

Jetway JNC62K
+ AMD Sempron LE 1150

Hier n paar Cases:

Silverstone
Chenbro ITX Home Server
Antec Minuet 300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey hey, du antwortest ja mega schnell :-).

Sorry, hatte das falsche Board angeklickt.

ich meinte natürlich folgendes Jetway (2x Gigalan onboard!!!)


Weiterhin kann man bei dem Silverstone Gehäuse eine Festplatte in den 1x 5.25 (extern) einbauen....
 
naja....das is schon seeehhhhr teuer.

Dann würde ich doch lieber mal gucken, ob es mit einem WLAN Stick auch geht und lieber ein billigeres Mainboard mit einem Atom holen.
Dazu dann den Linksys WLAN N USB Adapter andere finde ich leider nicht mit externer Antenne :/

Oder einfach einen dieser WLAN Dinger für die Steckdose á la Wireless extender aber langsam komm ich schon in Ecken , wo ich nicht mehr weiß wie Linux zu WLAN steht
 
Zuletzt bearbeitet:
so, die antwort kommt spät, aber sie kommt...

folgende komponenten werkeln in meinem fileserver:


1x Festplatte 3,5 Zoll SATA ST31000340AS 1 TB Barracuda 7200.11

1x Kingston 1024MB PC2-533 ECC KVR533D2E4/1G

1x Jetway J7F4K1G2, Mainboard, Mini-ITX, 1200 MHz-

1x Silverstone SST-LC06B, Gehäuse, Mini-ITX, schwarz


er läuft top mit IPfire (www.ipfire.org).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh