BARTON 2500+ GELOCKT?! hat er overclocking potenzial!?

lalanunu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2001
Beiträge
4.755
hi leute,

was würdet ihr für einen barton xp2500+ gelockt mit aqzea stepping ausgeben?!

is das aqzea stepping beim gelockten genauso gut, wie beim ungelockten?!


MfG Phil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke mal, wenn du ihn als normalen bartion gekauft hast wird er gelockt sein, da fast alle vor der 39. kalenderwoche unlocked waren.
und ja er hat oc potential - viele hier betreiben auch ihre gelockten auf 3200+ niveau. also einfach nur den fsb auf 200 setzen und schon hat man nen 3200+ bei standard vcore
 
hmm... wollte aber eigentlich mehr als fsb 200 :)

hab ja ein nf7 rev 2 und twinmos bh5
jetzt wollte ich noch eins wissen,

wieviel volt kann man an die twinmos dauerhaft anlegen!?
wenn man 2,8V im bios einstellt, liegen 2,88V - 2,9V an.
ist das auf dauer gut?!
wie weit bringt man die twinmos (auch mit nicht 5-2-2-2)?

MfG Phil :)

Edit: Ach, was würdet ihr nun dafür ausgeben!?
 
Zuletzt bearbeitet:
die twinmos bh5 gehen mit 2-2-2-5 wenn du glück hast bis 225MHz
 
aber bei wieviel volt!?
die halte ja sicher 2,9V aus,
aber nur wie lange?!

die werden auch nicht sonderlich warm,
ist doch eigentlich gut?!

mfg phil
 
kann mir einer einen grund geben, warum ein gelockter barton ein geringeres oc-potential haben sollte?????:confused:
 
Ganz einfach weil dann der Speicher und vor allem aber das Motherboard der limitierende Faktor ist. Habe kaum nf2 Mobos gesehen die nen höheren FSB als 230MHZ synchron zum Speicher mitmachen. Wenn du aber nen Barton unlocked hast, kannst du den FSB bis zum geht nicht mehr ausreizen, und wenn du dann noch Luft hast, kannste immer noch den multi nach oben setzen, was bei nem gelockten nicht möglich ist!!!
 
weißt du was 11*230 sind????????

das sind schon mehr als die meisten unlocked gemacht haben......da der multi 11 ist, seh ich da kein problem......
 
Jo im besten Fall sind es 230. Das schaffen aber die wenigsten. ein FSB von 210 ist da eher realistisch. Und 11*210 sind gerade mal 2,31GHZ. Entsprechende Bartons mit entsprechendem Stepping bekommste aber locker über 2,5GHZ. Jetzt verrat mir mal wie du das ohne Multi-Erhöhung mit 210MHZ FSB schaffen willst???
 
hm... also soweit wie ich jetzt getestet haben,
schafft der speicher 220MHz mit 5-2-2-2
wenn ich die settings vom speicher senke,
werdens ja vielleicht auch 230MHz ;)
aber erstmal guggn :d

11x215=2365MHz
11x220=2475MHz
11x225=2475MHz
11x230=2530MHz

Wenn ich jetzt noch wüsste ob ich die 2,9V an den twinmos legen kann,
ohne das er mir nach 1 monat oder so abraucht wäre ich schon fast zufrieden :d

und dafür das er mich nur 80eur gekostet hat,
kann ich doch wohl zufrieden sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von lalanunu
hm... also soweit wie ich jetzt getestet haben,
schafft der speicher 220MHz mit 5-2-2-2
wenn ich die settings vom speicher senke,
werdens ja vielleicht auch 230MHz ;)
aber erstmal guggn :d

11x215=2365MHz
11x220=2475MHz
11x225=2475MHz
11x230=2530MHz

Wenn ich jetzt noch wüsste ob ich die 2,9V an den twinmos legen kann,
ohne das er mir nach 1 monat oder so abraucht wäre ich schon fast zufrieden :d

und dafür das er mich nur 80eur gekostet hat,
kann ich doch wohl zufrieden sein, oder?

SKYNET befeuert seine BH5 seit einem 3/4 Jahr mit 3,35v ;)
 
was ist los?!
wie kühlt der den?
dann werden die teile ja wohl 2,9V aushalten ;)
vorallem, sie bleiben ja richtig kühl! ha!

geil :d

hoffentlich kommt der barton bald,
will meine hardware doch ein bisschen stressen..
 
Da kann man ja gleich mal fragen, ob die BH5 viel besser sind als die Twister?
 
ja sie sind besser.. die BH5 sind die Geilsten rams überhaupt
 
Original geschrieben von lalanunu
was ist los?!
wie kühlt der den?
dann werden die teile ja wohl 2,9V aushalten ;)
vorallem, sie bleiben ja richtig kühl! ha!

geil :d

hoffentlich kommt der barton bald,
will meine hardware doch ein bisschen stressen..

Einige haben hier glaube ich noch net ganz kapiert, dass es nicht drauf ankommt wie Kühl die Speicher sind, ob se die Spannung aushalten oder nicht. DDR-Ram wird wenn man mehr Spannung draufgibt nicht sonderlich viel wärmer. Sogar die Heatspreader sind sinnlos. D. h. ob deine Rams 2,9V aushalten liegt nicht daran wie warm se sind sondern wie gut die Schaltkreise und die Speicherchips sind. Speicher kann dir auch bei "nur" 25° verrecken wenn du zu viel Spannung draufgibst.
 
hmm... so is das also mit dem ram.
woran merkt man es, ob der ram die volt aushält, oder nicht!?
 
Original geschrieben von lalanunu
hmm... so is das also mit dem ram.
woran merkt man es, ob der ram die volt aushält, oder nicht!?

Wenn der Ram abraucht ,hat er es nicht augehalten :d
 
Es gibt Programme die dein Ram testen. Wenn da Berechnungsfehler auftreten, dann haste zu viel:d
 
nennt man dann wohl prime :)
hmmm, aber da gewichtet ja auch die cpu mit hinein, oder irr ich da?
ach, das übertakten.. :d

na anders prob.

bei nem kumpel klappt irgendwas net.
der hat folgende komponenten:

ABIT AN7
BARTON XP2500@XP3200 (vom versandhändler garantiert)
Kingston hyperx PC3500 BH5

und es gibt unter prime95 fehler,
wenn er 200fsb hat.
die speicher gehen, normal bis 217mhz.
haben speicher und cpu ausgetauscht.
hat besser gefunxt.
aber teilweise liegt die vermutung nahe,
dass das board ne macke hat!?
wer das an7 hat, weiß das es ja "OC ON FLY" gibt,
halt F8 im bios drücken!
aber dort schmiert es z.b. ab,
und wenn man die settings mit reboot versucht zu übernehmen,
funktioniert das!
das board kommt mir vor wie wenn es ein beta board ist!?
is schon echt scheisse was da entwickelt wurde!

MfG Phil
 
das testprogramm nennt man memtest86...

argh diese logitech tasta *fck*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh