be quiet! Light-Wings-Serie: Zwei Reverse-Modell-Lüfter vorgestellt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
120.695
Be quiet! erweitert seine Light Wings Lüfterserie um zwei neue Reverse-Flow-Modelle: Den Light Wings 140mm PWM Reverse und den Light Wings LX 120mm PWM Reverse. Beide Lüfter wurden laut be quiet! für eine optimierte Luftzirkulation innerhalb des Gehäuses entwickelt und wollen eine leistungsstarke Kühlung bei gleichzeitig niedrigem Geräuschpegel bieten. Die Lüfter sind sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich und mit einer adressierbaren ARGB-Beleuchtung ausgestattet.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir konnten die 120er Reverse ja bereits in den Tests zum Lightbase 600 Gehäuse testen und es war genau der richtige Schritt die Lüfter einzeln auf den Markt zu bringen.
Ich bin sehr begeistert von der Leistung/Optik/etc.
Ich hoffe sie haben auch die Daisy-Chain Verbindung wie auf der Herstellerseite angegeben, die im Case haben es nämlich nicht.
 
Okay, heute habe ich zum ersten Mal gelernt, dass es inzwischen auch Reverse-Lüfter gibt. Interessant :d
 
Also meine vier Lightwings 140mm (nicht die Highspeed) hatten Humming, das hat voll genervt. Habe schon gelesen, dass das nur die Normalversion (max 1500 rpm) haben soll, die Highspeed dagegen nicht.
Trotz freiem Ansaugbereich!

Habe jetzt wieder die Arctic A-RGB PST drin und das "huuuhhhhhh" beim Auf- und Abtouren ist weg.

Bei den Reverse sind ja die Motorstege im Ansaugbereich, ob das der Lautsärke so förderlich ist?
 
Was genau ist der Vorteil/Einsatzbereich von Reverse-Lüftern?

Es geht nur um die Optik. Als z.B. Push Lüfter auf nem Radiator sollten reguläre Lüfter besser abschneiden und auch in anderen Konfigurationen bei denen nix im unmittelbaren Ansaugbereich hängt werden normale Lüfter im Vorteil sein, da die Stege bei Reverse-Lüftern n zusätzliches Hindernis darstellen, dass die Lüfter bei gleicher Drehzahl lauter machen kann bzw. aufgrund der veränderten Anströmung auch die Leistung etwas beeinflussen könnte.

Wie stark der Effekt sein wird hängt aber auch von der Drehzahl ab, gerade bei ziemlich niedrigen Drehzahlen wird der Unterschied eher vernachlässigbar sein.
 
Kommt ziemlich spät. Ob mir die besser Optik es wert ist alles neu zu verkabeln? Irgendwie nicht
 
Mir war es das wert bei den Phanteks die im Gehäuseboden sind.
 
Ich bin so froh, dass ich mit meinem Vision Chrome ein Gehäuse habe, das Klasse aussieht und trotzdem die Hardware verbirgt... Ewig hatte ich davor auf Reverse-Intakes gewartet, und nun lassen mich solche Nachrichten unberührt.
 
Okay, heute habe ich zum ersten Mal gelernt, dass es inzwischen auch Reverse-Lüfter gibt. Interessant :d
Die gibt es schon länger am Markt von zb. LianLi, Thermaltake, Corsair, Thermalright, Cooler Master usw., sind halt so pimp_my_Case Dinger. ;)
Persönlich finde ich die Phanteks M25G2 mit Daisy-Chain ja ganz nice, allerdings weiß ich nicht wie laut oder leise die dann in der Praxis sind.

M25-G2 reverse.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gibt es schon länger am Markt von zb. LianLi, Thermaltake, Corsair, Thermalright, Cooler Master usw., sind halt so pimp_my_Case Dinger. ;)
Persönlich finde ich die Phanteks M25G2 mit Daisy-Chain ja ganz nice, allerdings weiß ich nicht wie laut oder leise die dann in der Praxis sind.

Anhang anzeigen 1093681
Bin mit den Dingern nicht sehr zufrieden. Sehr nervige Nebengeräusche / heulen, selbst <800rpm.
 
Habe ich mir schon gedacht. Da wird primär der Fokus nur auf Optik und blink_blink gesetzt worden sein. ;)

Mit meinen bQ die ich bisher hatte war ich aber auch nur teils/teils zufrieden. Sahen zwar optisch gut aus und hatten eine gute Entkopplung aber in der Leistung vs. Lautstärke auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Bleibe daher bei meinen AC P14 (Rev.4), optisch nicht so die Hingucker aber solange die Leistung und Akustik passt, alles gut. Ich bau mir ja keinen Rechner um da den ganzen Tag rein zu glotzen, dafür habe ich den Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich werde einfach mal die LX bestellen wenn verfügbar und testen. Reverse wären halt schon schick, sonst sieht das halt irgendwie nicht so toll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh