be quiet! Silent Loop 3 420mm im Test: Die 420-mm-Premiere für be quiet!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.795
be quiet! bringt die nächste Generation seiner AiO-Kühlungen der Oberklasse an den Start. Die Silent-Loop-3-Serie erhält dabei erstmalig ein 420-mm-Modell. Dazu lassen bei allen Modellen Performanceoptimierungen wie eine große Kühlrippenfläche im Kühler und wie die PWM-Pumpe mit Dreikammerdesign auf eine hohe Kühlleistung hoffen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ungewöhnlich ^^ Gibt es schon Überlegungen woran die unterdurchschnittliche Kühlleistung liegen könnte? Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit BeQuiet gemacht.
 
schaut echt gut aus ... das bild besorgts mir schon hart ey (danke @Redphil) :hail:

ajADliE.jpeg


da könnte man schon mal die custom loop kurz vergessen xD

(das ding als kühler für eine custom loop ... wusa ey)
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut echt gut aus ... das bild besorgts mir schon hart ey (danke @Redphil) :hail:

ajADliE.jpeg


da könnte man schon mal die custom loop kurz vergessen xD

(das ding als kühler für eine custom loop ... wusa ey)

Ich finde den Plastikbomber ultra hässlich und die Kühlleistung ist ja auch eher "fail" :fresse:

PS: 3 Jahre Garantie nach dem Silent Loop-Desaster der letzten oder vorletzten Gen sprechen auch nicht gerade für Vertrauen ins eigene Produkt...
 
ich finds mal was anderes als immer nur der 0815 mist mit display usw. , also vom aussehen für MICH einfach eine 10/10 - kühlleistung ist misst (hab ich auch gesehen) lol
 
ich finds mal was anderes als immer nur der 0815 misst mit display usw. , also vom aussehen für MICH einfach eine 10/10 - kühlleistung ist misst (hab ich auch gesehen) lol
Wer viel misst, misst Mist 😉 Edit. also einmal hast Mist/misst hast du schon gefunden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja nicht so dolle aus von der Kühlleistung her.
Und 3 Jahre Garantie sind auch mau. Könnte die kurze Garantiezeit am Umstand liegen, dass BQ! Aluminiumradiatoren verwendet (allein das ist schon ein Dealbreaker!)?

Welche Hersteller außer Alphacool verwenden überhaupt Kupferradiatoren?
 
Sieht ja nicht so dolle aus von der Kühlleistung her.
Und 3 Jahre Garantie sind auch mau. Könnte die kurze Garantiezeit am Umstand liegen, dass BQ! Aluminiumradiatoren verwendet (allein das ist schon ein Dealbreaker!)?

Welche Hersteller außer Alphacool verwenden überhaupt Kupferradiatoren?
Keiner da es wohl einfach keinen reellen Mehrwert in Anbetracht der Kosten bringt.
 
Schaut doch ganz nett aus, ist auf jeden ein echter Hingucker. Nun nun ist die Pumpe auch da wo sie hingehört.
 
Und 3 Jahre Garantie sind auch mau. Könnte die kurze Garantiezeit am Umstand liegen, dass BQ! Aluminiumradiatoren verwendet (allein das ist schon ein Dealbreaker!)?
Also Arctic gibt 6 Jahre Garantie trotz Aluradiator. Und das, obwohl deren Produkte nochmal deutlich günstiger sind und sogar besser performen. Ich glaube, solche AiOs anderer Hersteller haben einfach eine Riesen Gewinnmarge. Manche packen ein winziges Display drauf und verlangen gleich 350€+
 
@karta03 Ok, dann isses echt seltsam, dass BQ nur 3 Jahre gewährt.
Ist der Korrosionsschutz schon soweit, dass Alu-Radiatoren kein Problem mehr darstellen?
 
Ich bleibe lieber bei meiner Arctic Liquid Freezer III 420, zu mal diese ~50% des be quiet! kostet :LOL:.
Schade, das die Arctic 420er nicht in euren Tests ist.

Bin extrem zufrieden mit der Leistung/Lautstärke.
Und die hat immerhin 6 Jahre Garantie.
3 Jahre ist ein Witz. (Sind die selbst nicht überzeugt von ihrem Produkt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ne 420er echt schwach.
 
Bei mir ist tatsächlich auch der kurze 3 Jährige Garantieanspruch ein Grund die AIO nicht zu kaufen. Gefühlt ließt man in den Foren täglich über zu hohe Temperaturen bis zur Abschaltung und fast immer ist es dann die AIO Schuld. Meine Luftkühler werkeln immer 10Jahre+ und man muss sich gar keine Sorgen machen. Netzteile haben häufig 10Jahre+ Garantie. Andere AIOs 6 Jahre.

Da wirken die 3 Jahre einfach so, als ob BeQuiet nicht wirklich überzeugt ist von ihrem Produkt. Eigentlich müsste man jetzt also mal min. 4-5 Jahre abwarten und schauen ob vermehrt Probleme nach 3 Jahren auftreten. Aber bis dann gibt es ja wahrscheinlich schon wieder zwei neue Varianten. Tja, Schade BeQuiet...
 
Sieht doch sehr elegant und schlicht aus das Ding.

Hätte es die von 15 Monaten schon gegeben hätt ich wohl dazu gegriffen und nicht zur Alphacool Eisbär 420. Die ist es auch nur deswegen geworden weil es die Möglichkeit gibt Flüssigkeit nachzufüllen bzw. zu wechseln. Das hab ich bei meinem vorherigen Rechner mit Silent Loop (1) 280 nach ~5 Jahren gemacht. Auch den Eisbär hab ich direkt vor den ersten Einbau nochmal ausgiebig entlüftet und mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Man möchte gar nicht glauben wieviel Luft da ab Werk drin ist…
 
Zur Garantie: Fairerweise sei hier gesagt, dass Alphacool hier z.B. auch "nur" 3 Jahre bietet:

Und das nen Kupfer Radiator.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh