Beamer-Bilder. Ansi-Lumen

L

lamodus04

Guest
Hallo

ich wollt mal wissen wie wichtig die Ansi-Lumen bei Beamern sind und wie die Untershciede sichtbar sind. Also können die die ein Beamer haben mal ein Foto vom Bild posten und schreiben wieviel ANSI-Lumen ihr Beamer hat?

Oder ein Links zu einem Vergleich oder so wär auch nett.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die ANSI Lumen sagen bei einem Beamer wenig bis gar nichts aus.
Entscheidend ist was, wo und wie groß Du "beamen" willst.
In einem komplett abgedunkelten Raum können 300-400 Lumen viel sein, bei Tageslicht dagegen ein Witz.
Wichtiger ist der Kontrast und der Schwarzwert. Fahre zu einem Fachhändler (das schliesst fast alle Großmärkte aus) und mache Dir selber ein Bild.

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
also das problem ist eben ich möcht mir ein günstigen, evt. gebrauchten um ab und zu mal ein film zu schauen. Und das meistens am Abend also wenns dunkel ist. könnte auch komplett abdunkeln wenn nötig.

beamen würde ich auf eine weisse Wand.

wie gross... weiss nicht was ist denn so standard... 3 Meter Diagonale? 4?


Für mein Vorhaben würde also auch ein Beamer unter 1000 ansi... reichen?

auf was muss ich sonst noch achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
3-4m Bildbreite (bei Beamern gibt man normalerweise die Bildbreite und nicht die Diagonale an) wäre schon ziemlich groß, die meisten Heimkinos haben zwichen 2 und 3m Bildbreite. Für 2-2,5m reichen normalerweise 400-600 Lumen aus, bedenke aber das Beamerlampen altern und dann weniger Licht abgeben, damrum haben normale Heimkinobeamer so um die 800-1000 Lumen. Höherwertige Beamer können dann auch 1200, oder 1500 Lumen haben, die dann für 4m Bildbreite ausreichen, die sind aber die Ausnahme und liegen eher im 10k+ Euro Bereich. Beamer mit 2000+ Lumen sind normalerweise Präsentationsbeamer und fürs Heimkino aus verschiedenen Gründen (zu hell, zu laut, zu wenig Kontrast, mieser Schwarzwert, kein Deinterlacer, etc.) ungeeignet.

Beamer gebraucht zu kaufen halte ich immer für ein Glücksspiel, da die Lampe das teuere ist im Beamer (der Einstiegsklasse sogar noch überproportional). Lampen kosten gerne schnell 300-400 Euro, bei einem Beamerneupreis vonn 1000-1500 Euro. In dieser Preisklasse fangen imho auch erst Heimkinobeamer an mit denen man Spaß haben kann üblicherweise LCDs von Epson, Panasonic, Hitachi, Sanyo, etc. mit 720p Panel (1280x720 Pixel).

Ich würde mir btw eine günstige Rahmenleinwand mit Operafolie selber bauen an Deiner Stelle und die primitiv an 2 Nägel hängen wie ein Bild wenn Du schaust und wenn nicht hinter einem Schrank, o.ä. verstauen. Durch den schwarzen Rahmen ums Bild steigert sich der wahrgenommenen Bildeindruck (Kontrast) nocheinmal und es gibt diverse Tipps zu solchen Leinwänden, die echt nur kleines Geld kosten bei beisammen.de, oder im hifi-forum.de.
 
Demnach ist der hier zu hell?

https://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=516241076

Was wäre mit dem?

https://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=515873746

oder der hier?

http://www.toppreise.ch/prod_101596.html



Und wie gesagt ich will nix teures. Mir wurde schon oft von günstigen Geräten abgeraten, wie zB. von dem Bildschirm hier: http://www.geizkragen.de/preisvergleich/suchergebnisse/261914.html
und stattdessen zu so einem geraten:
http://www.geizkragen.de/preisvergl.../samsung/samsung-syncmaster-226bw/272428.html

Und ich muss sagen ich bin bis jetzt hinten und vorne zu frieden mit dem Acer.

aber um wieder zum thema zu kommen:

ausgeben möchte ich so 400 euro. Ich weiss das ist sauwenig aber es gibt Beamer in diesem Preissegment (neue) und gebrauchte sowieso, und ich kann mir kaum vorstellen, dass es damit nicht möglich ist einen Film zu schauen.

...1000-1500 Euro. In dieser Preisklasse fangen imho auch erst Heimkinobeamer an mit denen man Spaß haben kann

Was meinst du denn mit Spass haben?


btw: mit 2 Metern Bildbreite (hab ma geschaut wieviel das ist) wär ich schon zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

von gebraucht würde ich die Finger lassen ausser Du kennst den Verkäufer persönlich und kannst Dich auf ihn verlassen.
Wenn Du es günstig aber gut haben willst: http://geizhals.at/deutschland/a223107.html
Hat fast alles was man zum Einstieg braucht, speziell gleich die kleine HDTV Auflösung und einen HDMI Eingang. Mit weniger Ausstattung würde ich nicht loslegen. Bekommt in den einschlägigen Heimkinoforum ganz gute Feedbacks.

Gruß
Mike
 
Was meinst du denn mit Spass haben?

Von den 800x600 Pixel Gurken die Du verlinkt hast würde ich die Finger lassen. Du willst *Filme* schauen und die sind in Breitbild, was willst Du da mit einem 4:3 Beamer ? Der von Mike verlinkte Acer mag so das unterste der Fahnenstange sein, da er wenigstens die heutige Minimumauflösung von 1280x720 Pixel besitzt, Kontrast, Schwarzwert, etc. werden aber nicht so dolle sein. Ist halt immer auch eine Preisfrage ob bei Star Wars der Weltraum auch *Schwarz* ist oder nur dunkel grau... Geeignete Einstiegsbeamer wären imho der Sany PLV Z5, der Hitachi PJ TX 200, oder ein Panasonic PT AE 900E, bzw der entsprechende Epson. Das sind alles LCD Beamer mit den bekannten Nachteilen und Vorteilen gegenüber den DLPs (dort ist die Auswahl in dieser Preisklasse deutlich eingeschränkter), die Du unter 1000 Euro bekommen solltest.
 
Also ich weiss jetzt nicht. Etwa genau das gleiche hat man mir beim Bildschirm auch gesagt "Ja Kontrast ist zu wenig, farben nicht so schön. Nimm besser den oder den sind zwar 100 euro teurer aber dann hast du wenigstens was anständiges" aber ich bin trotzdem voll zufrieden.

Meine Ansprüche sind halt nicht so hoch.

Habt ihr denn Beamer? Oder wo gibts vergleiche von Bildern von Billig-Beamern und guten Beamern?

Damit ich es ein wenig einschätzen kann.

Gebraucht werd ich dann wohl nicht kaufen.

Und ich weiss dass bei meinem Budget der Weltraum bei Star Wars nicht total schwarz sein wird (So Filme schaue mir zwar nicht an aber egal) und damit kann ich mich auch gut abfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von mir genannte Acer ist ein DLP, sollte also bei Kontrast und Schwarzwert etwa in der Liga der von Dir genannten LCDs liegen. Das bei dem Betrag kein Lensshift möglich ist sollte klar sein.
Weger Bildgröße und Aufstellung empfehle ich: http://www.projectorcentral.com/Acer-PH530-projection-calculator-pro.htm

Meine Ansprüche sind halt nicht so hoch.
Habt ihr denn Beamer?
Oder wo gibts vergleiche von Bildern von Billig-Beamern und guten Beamern?
Damit ich es ein wenig einschätzen kann.
Deine Ansprüche werden ganz schnell steigen und wenn ein Beamer es noch nicht einmal schafft die Auflösung einer DVD wegen zu wenig Pixeln darzustellen - klasse sage ich.
Wie schon einmal beschrieben, vergiss das Thema BILDER. Zum einen ist es fast unmöglich so etwas zu fotografieren und zudem kommt es viel zu sehr auf den Raum und andere Abhängihkeiten an um so Beamer beurteilen zu können. Von dem eigenen Empfinden ein Bild zu beurteilen erst gar nicht zu reden. Besuche einen Fachhändler und mach Dir selbst ein Bild!

Gruß
Mike

ps
Ich habe inzwischen meinen vierten Beamer.
Angefangen habe ich mit einem 800x600 Panasonic LCD vor ca. 8 Jahren. Danach nur noch DLP. Ich sehe keinen RBE und finde den Schwarzwert immer noch deutlich besser als bei LCD. Dann kam ein Sharp Z91 und dann das Gerät welches ich am längsten hatte - ein NEC HT-1000. Endlich DVDs in voller Auflösung dank XGA Panel. Das Beste war aber der eingebaute Interlacer zum DVB-S Sport schauen. Leider ohne Lensshift und damit ein leicht schiefes Bild auf meiner Leinwand. Seit diesem Jahr hängt der wohl einer der Besten WXGA (1280x720) DLPs unter der Decke - Yamaha DPX-1300.
Mehr zu meinem Kino unter www.subtec.org

ps2
Ein Bild noch von meinem alten NEC HT-1000 (das war mal ein 6500€ Gerät) - zugespielt über YUV mit Pioneer DV-757Ai
screen01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh