[Kaufberatung] Beamer Full HD 3D und Leinwand.

carljhonsen317

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2008
Beiträge
3.023
Ort
Schwarzwald
Hallo suche einen Beamer für mein Wohnzimmer für meine Popcorn A300 die Full HD Filme abspielt.

Er sollte folgendes haben:

1. Full HD. Schön scharf =)
2. 3D ( was kann so ein Bemaer in 3D? Side by Side?)
3. wenn der raum nicht komplett abgedunkelt ist auch noch ein gutes bild haben.
4. Er wird benutz um HD Filme zu schauen und PS4 Spielen
5. Sollte nicht mehr wie 1000 Euro kosten.

Mehr fällt mir gerade nicht ein =).

Des weiter suche ich eine Leinwand. Die sollte denke ich im 16 zu 9 format. Haben ja alle Filme und die anderen würde ja auf 16 zu 9 trotzdem drauf passen. Die Leinwand sollte zum hochschieben sein also das sie sich ein rollt.
Und länge sollte nich länger wie 210cm sein.

Der beamer soll meinen 50 Zoll Plasma ersetzen was HD Filme angeht, TV wird weiterhin auf dem Plasma geschaut.

Ich bin vom Plasma gerade 425 cm entfernt. So wird dann auch von der Leinwand aus sein.


Danke schonmal für eure Beratung =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe 3m Abstand und habe eine Bildbreite von knapp 2,50m (rund 110 Zoll). Du solltest mal in einen größeren Media Markt oder Saturn gehen und erst Mal schauen, welche Größe die Richtige ist. Oder erst Mal nur den Beamer kaufen, so habe ich es gemacht und dann auf der Tapete getestet, wie groß du es magst.

Ich nutze den BenQ W1070. Er ist preiswert, kann mit aktueller Firmware alle gängigen 3D Formate in SBS und OU und natürlich auch Frame Packing. Allerdings ist er nicht gerade leise.
 
Ja das Problem bei mir im Wohnzimmer ist eher da es blöd geschnitten ist das ich nur maximal 210cm breite haben kann. Kleiner will ich es auf jeden fall nicht haben. Das siehst du glaube ich auch so wenn du schon bei 3 m abstand 2,50 hast oder?
 
Bei 4 m sollte eine Breite bis 2,50m schon in Ordnung gehen.
2,10m ist sicher auch in Ordnung und größer als jeder normale Tv :).

Ich habe ebenfalls den 1070W von benq. Super Teil.
Und zu laut ist er nur, wenn deine Anlage zu leise ist :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da hast du Recht =). Aber bei dem Film Gravity sind viele stellen wo sehr leise sind. Aber es gibt ja nicht so viele Filme wo so leise sind deswegen ist das verkraftbar. Wie ist 3D bei dem Beamer und die Farben und das Bild bei nicht abgedunkelten TV?

Was für eine Leinwand habt ihr und könnt ihr mir empfehlen?
 
Also der 1070 hat auch noch am Tag genug licht.

Bei voller Dunkelheit kann man ihn auch ruhig im Eco Modus brutzeln lassen. Das passt völlig. Mach ich zwar nicht, aber jemand der auf die Lampen Stunden guckt vllt oder wenn man besseres schwarz möchte. Der benq haut da von Haus aus viel Streulicht raus.

Leinwand kann man sich entweder selbst bauen oder so.
 
Ne günstige Rollo Leinwand tut es auch, aber da hast du halt mit wellen Bildung zu kämpfen.

Ich hab eine selbst gebaute Rahmenleinwand mit knappen 2,90 Bildbreite.
 
Okay schau mir den bemaer mal später bei amazon an. Der hört sich auf jeden fall schonmal gut an. Wieviel lampen stunden kann der? Macht das der lampe.was aus wenn man die ofters an und aus macht? Schaust darauf nur hd filme oder auch normales tv? Brächte schon ne rollo linwand ohne wellen. Auf jeden fall ist es egal ob bei der leinwand 3d dabei steht oder nicht..geht bei allen?



Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Schau lieber bei beisammen.de dem Hifi-Forum.de oder anderen Heimkino Foren.
Bei Amazon haben auch Leute gekauft die keinen Vergleich haben. Den nur so kann man die Geräte beurteilen, im Vergleich.

Was du machen musst ist den RBE bei DLP Geräten zu testen ob du es siehst. Falls nicht ist der W1070 ein Gerät mit einem extrem guten P/L Verhältnis.
Dabei ist es dem Projektor auch egal welchen Inhalt die Quelle hat. Du kannst da genau so Gut ein TV Signal schauen wie ein Film.

Angaben über die Lampenlebensdauer sind allerdings "egal" da es von deiner Behandlung und etwas Glück abhängt!
Für eine Leinwand schau mal bei Hivilux. Eine Motor oder Rollo Leinwand hat immer Wellen. Nur mit Tension System ist es besser. Die billigen sind aber natürlich schlimmer.
 
Ich habe mir eine Rahmenleinwand bei Ultraluxx bestellt, die in den nächsten Tagen kommen sollte. Dann kann ich berichten. Scheint mir einer der günstigsten Anbieter zu sein.

Um Streulicht zu minimieren habe ich die Wohnzimmerwand dunkelgrau gestrichen.
 
Okay alles klar nach einer leinwand muss ich dann noch ausschau halten. Sollte auf jeden fall eine sein wo man hoch rollen kann weil anderst passt das bei mir nicht hin wegen einer ecke im wohnzimmer. Am besten ohne wellen. Viellei ht hat ja jemand eine gute der kann das mir dann noch gerne empfhelen.

Wie geht man mit einer beamer lampe gut um? Nicht anmachen wenn ich jetzt ne halbe stunde nur tv schauen möchte. Oder macht häufges anschalten und ausschalten was aus?



Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Okay alles klar nach einer leinwand muss ich dann noch ausschau halten. Sollte auf jeden fall eine sein wo man hoch rollen kann weil anderst passt das bei mir nicht hin wegen einer ecke im wohnzimmer. Am besten ohne wellen. Viellei ht hat ja jemand eine gute der kann das mir dann noch gerne empfhelen.

Wie geht man mit einer beamer lampe gut um? Nicht anmachen wenn ich jetzt ne halbe stunde nur tv schauen möchte. Oder macht häufges anschalten und ausschalten was aus?



Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App

Wie geschrieben, zwar haben hochwertige Motor oder Rollo Leinwände weniger Wellen aber eine glatte Oberfläche hast du nur bei Rahmenleinwänden oder extrem teuren Tension Leinwänden.
Man kann damit leben, mir geht es nur darum deine Erwartungshaltung etwas auf den Boden der Tatsachen zu holen. :d
Was du suchst ist auf jeden Fall eine Motorleinwand.

Bzgl der Lampe hatte ich es im TV Topic schon einmal angesprochen, häufiges an und aus schalten mindert die Laufzeit.
Jegliche Temperaturschwankungen bei dem Prozess haben Einfluss auf die Lebensdauer, Ein Grund warum man ihn nicht als alltags tauglichen TV Ersatz benutzen sollte.
Ständiges an und aus schalten, am besten mehrmals Täglich lässt sie Laufzeit richtig sinken. Dann kommt noch etwa Glück mit der Lampe dazu. Deswegen gibt es auch keine Garantie der Hersteller über die volle Lampenlaufzeit.
Aber ich denke das sporadische Sterben von Lampen kennst du ja aus Auto und dem Haushalt. Kann immer dumm laufen.
 
Okay alles klar. Dann behalte ich meinen plasma wohl doch. Dann brauch ich ja nur noch den beamer und eine leinwand. Ist eine motorleinwand besser wie eine rollo zum selber runterziehen?
Braucht die dann 230 volt?
Was für 3d brillen eignen sich für den empfholenen bemaer von euch?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Klar, ohne Strom geht da nicht viel. Eine Motor Leinwand ist halt praktischer, mehr aber auch nicht.

Bei den Brillen bin ich raus, da muss dir ein Besitzer helfen. Allerdings kann ich dir nur den Rat geben, schau dir ein DLP im Laden an ob du mit dem RBE klar kommst.
 
Okay alles klar. Dann behalte ich meinen plasma wohl doch. Dann brauch ich ja nur noch den beamer und eine leinwand. Ist eine motorleinwand besser wie eine rollo zum selber runterziehen?
Braucht die dann 230 volt?
Was für 3d brillen eignen sich für den empfholenen bemaer von euch?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App

Falls es der BenQ wird, dieser hat einen 12V Trigger (wie viele andere auch). Das heißt eine entsprechende Motorleinwand würde sich automatisch ausrollen, wenn der Beamer angeht.
 
Bei einem Rollo hast du fast immer Probleme mit Wellen, egal ob elektrisch oder nicht. Hast du eine Möglichkeit eine Ramenleinwand in dein Wohnzimmer zu hängen? Wenn du selbst bauen willst kann ich dir die Projektionsfolie Blackout von Rabenring empfehlen. Für den Preis ist die Spitze, mit allem hat meine Leinwand um die 80€ gekostet.
Den RBE effekt kannst du am besten in einem Schwarz Weiß Film testen ob du dort bei Augenbewegungen Farbblitzer siehst.
Ich sehe sie zb. Bei jeden DLP Projektor, selbst bei den neuen Pana Plasmas kann ich den RBE sehen weil die genau wie DLP die Grundfarben sequentiell anzeigen.

Bei 3D Filmen sehe ich den RBE komischerweise nicht, ich denke mal das kommt wegen der hohen Hz zahl bei den w1070. Was ich nicht verstehe es werden immer höhere Geschwindigkeiten und ausgeklügeltere Farbräder entwickelt. Warum macht man die 144Hz bei dem W1070 nicht zum standart im 2d Modus? damit wäre für viele das RBE Problem beseitigt.

Lg Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist der RBE so schlimm bei dem W1070? Bei was für stellen sieht man das beim einem HD Film? Welcher beamer hat sowas nicht?
 
Den RBE haben nur DLP Geräte und es hängt von der Geschwindigkeit des Farbrades ab.
Kein RBE haben alle andere Techniken LCD, D-ILa usw.

Es sieht nicht jeder nur solltest du es sehen ist es ein Fehlkauf. Das hat aber nichts mit dem Gerät sondern der Technik zu tun.
Deswegen, Teste vorher ein DLP Projektor im Laden. ;)
 
Also währe ich bei dem hier dann vorweg besser aufgehoben? Epson EH-TW6100 LCD-Projektor.

Ich geh mal am Week in den Saturn, Mediamarkt und Conrad vielleicht haben die ja einen DLP rumstehen wo läuft das ich mir das mal anschauen kann.

Habe mir gerade youtube Videos angeschaut wo ich sowas gesehen habe. Da ist nur die Frage ob das nun an der Aufname der Camera liegt oder am Beamer =).
 
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Keine Technologie ist perfekt. Lass dich nicht verunsichern und schaue es dir im MM deines Vertrauens ein Mal an. :)
 
Alles klar. Was ist der nachteil/vorteil vom LCD ? Weil auf chip.de steht halt das LCD für heimkino ist und DLP für präsntationen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Fliegengitter (also eine sichtbare Pixelstruktur) und Probleme bei schnellen Bewegungen. Dazu können sie einbrennen. Sagt zumindest google. ;)
 
Boar das muss man net verstehen... erst sagt googel das LCD für schnelle bewegungen gut ist und du hast nun gefuuden das es Probleme bei schnellen bewegungen passiert. Naja vielleicht finde ich ja ein laden wo man jeweils LCD und DLP anschauen kann.
 
Was verstehst du da nicht?


Problem ist, im Internet steht auch viel Mist. ;)

Für schnelle Bewegungen ist auch ein DLP gut, genau wie ein LCD nicht einbrennt. Es gab mal organische Panels die sich abgebaut und verfärbt haben aber das ist hier egal.

Grundsätzlich sind die Unterschiede der Geräte oft größer wie die der Techniken.
Beide haben aber natürlich Vor und Nachteile. Der RBE ist einer beim DLP, aber wir müssen für die Suche hier nicht alles auflisten und aufzählen da es vom reinen Gerät und Bild in der Preisklasse kaum eine Konkurrenz für den W1070 gibt. Ausnahme ist der RBE oder wenn man von der Aufstellung ein flexibles Gerät sucht.
Das ist für dich auch kontraproduktiv bei der Suche. ;)

Teste das erst einmal aus und dann kann man über den Rest reden. ;)
 
Okay habe im Schlafzimmer einen nec m271x der auf die normale Tapete strahlt. Um abends mal ne Stunde TV zu schauen. Habe den beamer mal vom Kumpel geschenckt bekommen. Das ist ein LCD. hab auch mal ne Serie drauf angeschaut. Da habe ich schonmal keine Negativen sachen gesehen. Klar ist das kein FULL HD und er hat auch kein 3D. aber dann muss ich mir das halt mal bei irgend jemand anschauen und den vergleich zu testen.

Was für Geräte sind den noch zum empfhehlen LCD und DLP`? Maxiamla 1200 Euro Klaro umso weniger umso besser. Aber wenn sich mehr Geld lohnt, wegen gut begründeten Fakten ist das auch in Ordnung =)
 
Was man nicht kennt, wird man auch nicht vermissen. ;)
Ein Bild gibt jedes Gerät aus, auch der alte LCD auf der Tapete.

Jetzt teste erst einmal deine RBE Empfindlichkeit. In der Einsteigerklasse/Budget geht auch mit 1200€ nicht viel mehr.
Stecke das Geld lieber in eine gute Leinwand, da ist es besser investiert.
 
Ja wie gesagt ich hoffe das irgendwo ein Beamer rum steht wo Filme abgespielt werden, weil bei Media Markt hab ich noch nie ein beamer laufen sehen. Wenn ich nix finde dann bestell ich den halt über amazon und schick ihn zurück wenn es schlimm ist.

Wie siehts mit dem Epson EH-TW6100 aus?


Wie weit weg muss der bemaer von der Leinwand eigendlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist mehr, hast du dunkle Wände bzw eine echte Kino Umgebung damit ein besserer Schwarzwert nicht gleich durch das Streulicht vernichtet wird.
Steck das Geld in eine gute Leinwand und Filme.

Für einen LCD in der Preisklasse sprechen nur zwei Dinge. Probleme mit dem RBE und eine ungünstige räumliche Situation bei der du den LensShift bräuchtest. Gerade letzteres hat der tw6100 aber wieder nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh