soooo... habe mich inzwischen doch für einen Mo-ra 3 entschieden.
Kurzerhand 2 passende Löcher im Schreibtisch gebohrt, Schläuche durch und Schnellkupplungen dran und ab ins Gehäuse.
Erst hatte ich den Mo-ra passiv betrieben, was im Desktop Betrieb natürlich keine Probleme darstellt.
Beim zocken waren die Temperaturen natürlich besser als ohne Mo-ra aber nicht zufriedenstellend.
Da es anscheinend keine gescheiten 180er Lüfter gibt, habe ich mich für 9 Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL1 entschieden, sowie den Splitty9 von Aquacomputer.
Splitty klebt unterm Schreibtisch, Lüfter sind daran angeschlossen und wird per Verlängerung direkt ans Netzteil per SATA Adapter angeschlossen.
Allerdings sind mir die Dinger echt zu laut.
Die hört man deutlich, wenn ansonsten alles ruhig ist.
Der Rechner selber macht überhaupt keine Geräusche mehr, auch durch ein Netzteil, welches erst ab einer bestimmten Last den Lüfter laufen lässt, und sehr langsam drehende Noctuas.
Also kurzerhand die Noise Reducer von Noctua angeschlossen, Lüfter drehen natrürlich deutlich langsamer aber immer noch hörbar. Es ist auszuhalten aber ich bin silent fetischist.
Da die Temperaturen im Idle Betrieb mit passivem Mo-ra sehr gut sind (aktuell Spotiy und surfen, Temps CPU 23°C, Graka 26°C), habe ich mir einen Wippschalter daziwschen gesetzt.
IMG_20180401_175641.jpg - Google Drive
So kann ich im Idle Betrieb die Lüfter ausschalten und bei Last dazuschalten.
Guter und gangbarer Weg, finde ich.