Belüftung bei Custom Wakü - "Schmelzofen"

Mit einem 280er Radi hättest halt auch gleich ca. 36% mehr Kühlfläche. Effektiv wahrscheinlich noch mehr, weil die Lüfternarbe im Verhältnis kleiner ist.
Meine DCP450 ist auch nicht zu hören, ohne dass man die Drosseln muss und die ist doch um ein gutes Stück schlanker, was meiner Meinung nach besser zu deinem Case passen würde.

Außer du schaffst dir wirklich einen MoRa an, dann kann es ja so bleiben.

Oh, die Bewertungen bei caseking sind ja schon vielversprechend.
Mal nachher ausmessen... geht die D5 mit Eisbrecher halt in den Verkauft und ich baue mir die Pumpe mit AGB rein....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man ihr ne Windel überzieht oder mit neuen Dichtungen ja, man merkt halt das es ein Budget Produkt ist, aber eine der leisesten Pumpen oder wenn nicht sogar die leiseste bei 100%

Ich hab keinerlei Probleme mir der dcp und hab die schon einige Male umgebaut. Im Gehäuse unhörbar und nimmt halt kaum Platz ein.
Wenn da mal was mit ist kauf ich mir halt für 30€ ne neue ;).
 
Kleines Update:
- Ich Döspaddel habe festgestellt, dass ich Pumpe mit AGB direkt an der Halterung des Gehäuses anschrauben kann. So, dass der Verschluss oben ist, die Pumpe unten und die Pumpe das Wasser direkt von open anzieht. So wie es soll.
Das hat den Vorteil, dass keine Luft mehr entsteht, wenn die Pumpe schneller als 80% dreht und ich habe mehr platz richtung Radiator ;)

- Die Temperaturen nach 2 Stunden BF1 sehen wie folgt aus: 60/61 Grad CPU, ähnlicher Wert GPU. Lüfter laufen auf ohrenfreundliche Geschwindigkeiten.

- Nach BF1 im Desktop Modus pendelt sich die Temperatur um die 40 Grad ein.


Hundert pro Zufrieden bin ich aber immer noch nicht.
Deshalb habe ich mir doch schon mal Mo-Ra angeschaut.
Mit einem Schnellwechselverschluss könnte ich mir das Teil gut vorstellen.

Würde es schon was bringen, wenn der Mo-Ra passiv betrieben wird? also zusätzlich zum Radiator und co. im Gehäuse.
 
Würde sicher was bringen, aber erst mit Lüftern bringts wirklich merkbar was.
Ohne Lüfter wäre das eher verschwendetes Geld bzw. Potential.
Und tu dir den Gefallen und bau einen Temp-Sensor fürs Wasser ein.
 
Es bringt was, ja. ABER es wird eine lange Aufwärm- Abkühlphase geben! Langsame Lüfter auf dem Mora sind unhörbar und bringen einiges!
 
Im marktplatz verkauft einer einen Mo-Ra 3 mit 9 Noctua 12er...
Allerdings soll der Mo-Ra unterm schreibtisch und da müsste ich mir noch überlegen, wie ich das Strom für die Lüfter hinbekommen soll... muss ich nochmal überlegen.

Dann könnte ich den Radiator im Gehäuse ja passiv lassen.
 
Aktive Radis auch im Case nicht passiv laufen lassen.

Strom kriegste doch problemlos rüber, schönen Stecker mit genug Polen raussuchen (z.b. bei Conrad) und los geht es. Löten sollte jetzt nicht die große Herausforderung sein.
 
Aktive Radis auch im Case nicht passiv laufen lassen.

Strom kriegste doch problemlos rüber, schönen Stecker mit genug Polen raussuchen (z.b. bei Conrad) und los geht es. Löten sollte jetzt nicht die große Herausforderung sein.

Löten ist ganz sicher kein Problem ;)
Ok, ich hirne mal ein wenig.
 
Also es wurden immer gerne Lumberg Stecker genutzt, die sind auch ganz schick, aber nicht ganz günstig und auch nicht gerade klein.
 
Hier stand mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
soooo... habe mich inzwischen doch für einen Mo-ra 3 entschieden.
Kurzerhand 2 passende Löcher im Schreibtisch gebohrt, Schläuche durch und Schnellkupplungen dran und ab ins Gehäuse.
Erst hatte ich den Mo-ra passiv betrieben, was im Desktop Betrieb natürlich keine Probleme darstellt.
Beim zocken waren die Temperaturen natürlich besser als ohne Mo-ra aber nicht zufriedenstellend.
Da es anscheinend keine gescheiten 180er Lüfter gibt, habe ich mich für 9 Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL1 entschieden, sowie den Splitty9 von Aquacomputer.
Splitty klebt unterm Schreibtisch, Lüfter sind daran angeschlossen und wird per Verlängerung direkt ans Netzteil per SATA Adapter angeschlossen.

Allerdings sind mir die Dinger echt zu laut.
Die hört man deutlich, wenn ansonsten alles ruhig ist.
Der Rechner selber macht überhaupt keine Geräusche mehr, auch durch ein Netzteil, welches erst ab einer bestimmten Last den Lüfter laufen lässt, und sehr langsam drehende Noctuas.

Also kurzerhand die Noise Reducer von Noctua angeschlossen, Lüfter drehen natrürlich deutlich langsamer aber immer noch hörbar. Es ist auszuhalten aber ich bin silent fetischist.

Da die Temperaturen im Idle Betrieb mit passivem Mo-ra sehr gut sind (aktuell Spotiy und surfen, Temps CPU 23°C, Graka 26°C), habe ich mir einen Wippschalter daziwschen gesetzt.
IMG_20180401_175641.jpg - Google Drive
So kann ich im Idle Betrieb die Lüfter ausschalten und bei Last dazuschalten.
Guter und gangbarer Weg, finde ich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh