Hallo Leute,
wir haben bei uns in der Firma nur Belinea TFT's im einsatz. 50 unserer Monitore stammen aus der Serie Belinea 101705. Leider gehen uns diese Monitore am laufenden Band kaputt. Das komische ist, das es sich immer um den gleichen Fehler bzw. defekt handelt.
Das Problem äussert sich so, dass das Bild auf einmal schwarz ist, die Kontroll LED jedoch grün weiter leuchtet. Wenn man jetzt den Netzstecker zieht und dem Monitore somit einmal stromlos gesetzt hat, den Stecker wieder einsteckt und den Monitor anschlatet ist wieder ein Bild da. Das Bild bleibt jedoch nur für 2-30min. und dann ist es wieder weg. Ein Anschluss des Monitors an einem anderen Rechner hat keinen erfolg gezeigt. Das Problem tritt dann an jedem Rechner auf. Wie haben als Standarteinstellungen die Empfehlung von Maxdata, so das aufgrund von Fehleinstellungen ein defekt ausgeschlossen ist.
Von diesen 50 Monitoren sind nun bereits 15% mit dem gleichen Fehler ausgetauscht worden. Die 15% sind alle in diesem jahr kaputt gegangen.
Wir haben versucht, dass wir von Maxdata auf genau diesen Fehler eine Garantieverlängerung bekommen. Diese wurde aber nicht gegeben. maxdata nimmt sich von diesem Problem bzw. Fehler nichts an. Das bedeutet für uns wenn der Monitor nach der garantie weiterhin mit diesen Fehler kaputt geht so können wir die Geräte wegschmeissen, da Maxdata standartmäßig 150 Euro für eine TFT Reparatur verlangt.
Für uns scheint es jedoch so als wenn wir es mit einem Serienfehler zu tun haben...
Wann kann man von einem Serienfehler ausgehen? Wie könnte man es beweisen bzw. belegen, dass es sich um einen Serienfehler handelt?
Habt ihr vielleicht gleiche Erfahrungen mit Belinea TFT's gemacht?
Vielen Dank für Eure Beiträge, Tipss und Ratschläge!
wir haben bei uns in der Firma nur Belinea TFT's im einsatz. 50 unserer Monitore stammen aus der Serie Belinea 101705. Leider gehen uns diese Monitore am laufenden Band kaputt. Das komische ist, das es sich immer um den gleichen Fehler bzw. defekt handelt.
Das Problem äussert sich so, dass das Bild auf einmal schwarz ist, die Kontroll LED jedoch grün weiter leuchtet. Wenn man jetzt den Netzstecker zieht und dem Monitore somit einmal stromlos gesetzt hat, den Stecker wieder einsteckt und den Monitor anschlatet ist wieder ein Bild da. Das Bild bleibt jedoch nur für 2-30min. und dann ist es wieder weg. Ein Anschluss des Monitors an einem anderen Rechner hat keinen erfolg gezeigt. Das Problem tritt dann an jedem Rechner auf. Wie haben als Standarteinstellungen die Empfehlung von Maxdata, so das aufgrund von Fehleinstellungen ein defekt ausgeschlossen ist.
Von diesen 50 Monitoren sind nun bereits 15% mit dem gleichen Fehler ausgetauscht worden. Die 15% sind alle in diesem jahr kaputt gegangen.
Wir haben versucht, dass wir von Maxdata auf genau diesen Fehler eine Garantieverlängerung bekommen. Diese wurde aber nicht gegeben. maxdata nimmt sich von diesem Problem bzw. Fehler nichts an. Das bedeutet für uns wenn der Monitor nach der garantie weiterhin mit diesen Fehler kaputt geht so können wir die Geräte wegschmeissen, da Maxdata standartmäßig 150 Euro für eine TFT Reparatur verlangt.
Für uns scheint es jedoch so als wenn wir es mit einem Serienfehler zu tun haben...
Wann kann man von einem Serienfehler ausgehen? Wie könnte man es beweisen bzw. belegen, dass es sich um einen Serienfehler handelt?
Habt ihr vielleicht gleiche Erfahrungen mit Belinea TFT's gemacht?
Vielen Dank für Eure Beiträge, Tipss und Ratschläge!